Kochwasser zur Bekämpfung von Unkraut weiterverwenden

Kochwasser zur Bekämpfung von Löwenzahnblättern und auch rotem Unkrautklee, weiterverwenden. Die Methode nicht so gut bei Unkräutern mit starken Stielen und Blättern, z. B. Disteln.

Kochwasser von Gemüse oder Nudeln, das zur weiteren Zubereitung nicht mehr benötigt wird, benutze ich in heißem Zustand, um Löwenzahn in schwer zugänglichen Pflasterfugen zu gießen. Das heiße Wasser verbrüht die Löwenzahnblätter und auch den roten Unkrautklee, und man hat eine Zeit lang Ruhe. Leider funktioniert die Methode nicht so gut bei Unkräutern mit starken Stielen und Blättern, z. B. Disteln.

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Sehr durstige Hängeampel automatisch bewässern
Nächster Tipp
Verblühte Narzissen - was tun mit den Blättern?
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Bewerte jetzt diesen Tipp!
Vergib zwischen ein und fünf Sternen:

5 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
10 Kommentare
bbstclair10
Keine Chemie, eine umweltschonende Methode.
1.6.19, 11:16 Uhr
Profilbild
Erika John
Dabei seit 11.6.17
Ich nehme Essig
1.6.19, 14:26 Uhr
WZimdahl
Essig hat schon den Geruch von Chemie.
1.6.19, 17:19 Uhr
Profilbild
laluna*
Dabei seit 15.5.11
Lieblingstante
wir haben ein gartengerät gekauft, um z.b. löwenzahn rauszuziehen. das klappt super. die wurzeln davon sind sehr lang ! niemals schafft das heißes wasser, bis dahin vorzudringen, der kommt daher immer wieder. nur ein totales entfernen hilft.
1.6.19, 21:56 Uhr
Profilbild
ursula
Dabei seit 12.7.09
Aber zwischen Platten und Verbundsteinen ist es schwierig... da kann man auch nur oberhalb der Wurzeln abschneiden und in Kürze wieder...grrrrrr
1.6.19, 23:19 Uhr
Profilbild
waldelfchen
Dabei seit 20.4.21
Mich hat in meinem sehr großen Garten Löwenzahn noch nie gestört.
Bei uns darf der Löwenzahn wachsen und blühen.
Und die Enkel pusten gerne die Pusteblumen.
Irgendwann im Mai wird gemäht und dann ist die Pracht vorbei.
Löwenzahn ist wichtig für Bienen.
2.6.19, 09:22 Uhr
Profilbild
islandpferd
Dabei seit 15.11.17
wow der 1. Kommentar ist super!

wusste gar nicht das wasser nicht Chemie ist....
... lernt man hier wirklich was dazu, oder war der 1. Kommentar nur leer reich
3.6.19, 14:46 Uhr
Profilbild
Baerbel-die-Gute
Dabei seit 4.11.10
@laluna*: Verrätst Du, welches Gerät Du da besitzt? Ich kämpfe auch heftig mit dem Löwenzahn und nur selten gelingt es, die gesamte lange Wurzel rauszuziehen.
3.6.19, 15:03 Uhr
Profilbild
laluna*
Dabei seit 15.5.11
Lieblingstante
fiskars unkrautstecher haben wir.
gibt verschiedene ausführungen.
länge variabel... griff anders...

viel erfolg.
3.6.19, 15:10 Uhr
renateD2
brauche auch oft kochendes wasser wirkt sehr gut einige zeit und dann kann man von forne anfangen aber besser als cemiesche mitteln,

viele liebe grüsse christine.
10.11.19, 12:03 Uhr
Tipp online aufrufen
Hol dir unsere besten Tipps als PDF / eBook!

Du druckst gerne unsere Tipps und Rezepte aus? Unter www.frag-mutti.de/ebooks findest du unsere besten Tipps und Rezepte zum Abspeichern und Ausdrucken. Nur 2,90 €!