Kruste am Glasrand

Es gibt verschiedene Versionen für diese Art von Verzierung - man sollte je nach Geschmack auswählen.

Es gibt verschiedene Versionen für diese Art von Verzierung, aber man sollte je nach Geschmack auswählen:
Das Glas wird kopfüber in die gewählte (klebrige) Flüssigkeit gestippt, und danach in die gewählten Krümel.
Einige Beispiele:
1. Zitronensaft und Zucker
2. Zuckerwasser und Kokos

Man kann natürlich auch andere Obst- und Gemüsesäfte verwenden (z.B. Apfelsaft).
Für nicht süße Getränke empfiehlt sich ein Salzrand.
Variationen mit gemahlenen Nüssen, oder auch die Verwendung von Gurkenwasser (von frischen Gurken), habe ich noch nicht ausprobiert und kann sie daher nicht beurteilen.

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Überschäumende Cola- und Limodosen
Nächster Tipp
Drehverschlüsse auf Weinflaschen leichter öffnen
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Bewerte jetzt diesen Tipp!
Vergib zwischen ein und fünf Sternen:

4 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
16 Kommentare
Sabine
Das hat man in den Fünfzigerjahren gemacht und das tut heut kener mehr.
8.5.04, 03:37 Uhr
mesi
Genau darum tun wir das wieder
13.5.04, 01:42 Uhr
Andre
Zitat: ...und das tut heut kener mehr.

Da hat wohl jemand kein Plan ;)
13.7.04, 18:55 Uhr
Cocktailoriz0r
Andre du hast wohl keinen Plan...

Da diese Art von Deko eher als lästig empfunden wird gehörts nicht mehr zur Etikette.

Naja vielleicht in deinem Tankstellenp*ff.
19.8.04, 13:48 Uhr
Zuckerrand-Liebhaberin
beherrscht euch, m@dels... jeder wie er mag halt :)
27.8.04, 00:29 Uhr
hans dampf
Zitat: ...und das tut heut kener mehr.

in den 50'ern ist man auch schon autogefahren. tut das heute auch keiner mehr?

@cocktailizor:
ein kleiner tipp: steck einfach einen strohhalm in die zu kredenzende flüssigkeit mit kristallberandetem behältnis ;-P
2.11.04, 13:14 Uhr
Barkeeper
@ cocktailorizor: Nicht mehr zur Etikette? Wie bist du denn drauf? Es gibt einige Cocktails, bei denen bspw ein Salzrand (siehe Margarita Classic) sehr wohl dazu gehört. Aber wer es nicht mag, muss ja nicht. man sollte nur nicht verallgemeinern.
15.11.04, 14:35 Uhr
-Zoli
Interessant, so kenne ich das ja gar nicht! In der Regel werden "Crustas" mit Salzrand oder Zuckerrand angeboten. Beim Zuckerrand fährt man mit einem eingeschnittenen Stückchen Orange über den Glasrand (max. 5mm tief) und taucht das Glas dann in den Zucker... überschüssigen Zucker abklopfen nicht vergessen ;-) Bei Getränken mit Salzrand nimmt man eine Zitrone. Wie Barkeeper schon sagt, bei manchen gehört er hinzu und es bleibt dem Gast überlassen ob er unauffällig etwas vom Salzrand entfernt...
18.4.05, 15:31 Uhr
Cocktailfreund
Soll man das Glas vor oder nach dem Befüllen in den Zucker stippen?
10.9.05, 00:49 Uhr
Zoli
Hallo Cocktailfreund, du kannst das Glas ja befüllen, dann austrinken, dann in Zucker oder Salz stippen und dann abermals befüllen ;-)... aber da du, als Cocktailfreund, ja weißt, dass man für jeden Drink ein frisches, gekühltes Glas nimmt würdest du das natürlich nie tun.
14.9.05, 09:29 Uhr
Bernd
Das is dich aus irgendeinem Cocktailbuch geklaut , zB für einen Manhattan.
Setzten, 6!
1.10.05, 00:23 Uhr
Phil
@ Cocktailfreund:
Was passiert wohl mit dem eingefüllten Getränk, wenn du das Glas erst füllst und dann umdrehst, um es in den Zucker-/Salzpott zu dippen?

Kleiner Tipp:
www.die-erdanziehungskraft.de :-)

Also, erst Kleberand machen und dann Getränk einfüllen. Wenn du Angst hast den Rand beim Befüllen zu beschädigen (und ich gehen mal davon aus das deine Frage daher rührt), dann nimm doch einen Trichter
OK ?
1.5.06, 19:01 Uhr
Phil (sich selbst ergänzend)
Ergänzung:

Mir gefällt dieser Tipp immer noch. Lecker Zucker.... Mmh...
Weis gar nicht was es da zu meckern gibt.
Und Strohhalme für Retro-Verweiger lassen keine Wüsche offen.
1.5.06, 19:04 Uhr
wattebällchen
was gibt es doch für Spielverderber ...

Niemand muss müssen ....
30.12.06, 08:53 Uhr
dominicie
Hey bei mir hier in Mexico ist es ueblich die alles mit Limone und Salz zu essen/trinken. Also gibt es auch bei den Getraenken die Glaeser in Limone und dann in Salz getaucht.
Mit Bier heisst das Chelada oder Michelada(noch mit extra einer Sosse). Wobei man das glaub ich auch trinkt, da dass Bier hier kein richtigen Geschmack hat, wie die leckeren Biere in Deutschland
13.3.07, 20:21 Uhr
tommy
Mit Sirup gehts auch. Damit kann man auch farblich etwas machen. blue curacao, erdbeer, usw. je nachdem was am besten passt
15.4.09, 14:06 Uhr
Tipp online aufrufen
Hol dir unsere besten Tipps als PDF / eBook!

Du druckst gerne unsere Tipps und Rezepte aus? Unter www.frag-mutti.de/ebooks findest du unsere besten Tipps und Rezepte zum Abspeichern und Ausdrucken. Nur 2,90 €!