Küchenschwamm zum Schuhe eincremen

Ein Küchenschwamm liegt neben einer Flasche Schuhcreme und schwarzen Schuhen auf einem Holzfußboden, bereit zum Eincremen.

Wenn die grüne Seite des Küchenschwamms nicht mehr zu gebrauchen ist, ziehe ich die Reste der grünen Seite ab und stecke den gelben Schwamm bei 90°C in die Waschmaschine, danach verwende ich den gewaschenen Schwamm zum Auftragen der Schuhcreme.

So erspare ich mir das Kaufen von treueren Eincremebürsten.

Video-Empfehlung:

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Schwamm und Spüllappen in die Mikrowelle
Nächster Tipp
Das zweite Leben einer Spülbürste
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

4 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
2 Kommentare

Superspartip, wenn man so wie Du nur einen alten, grottigen Schwamm das ganze Jahr hindurch benutzt, bis die grüne Oberfläche "nicht mehr zu gebrauchen ist. Extratip für Sparbrötchen: Nur einen einzigen Schwamm verwenden für Küche, Bad und WC!
@Skyflake,
bei mir werden die Küchenschwämme nach 2 Wochen aus hygienischen Gründen gewechselt, da die gelbe Seite dann noch Ok ist, benutze ich sie wie oben beschrieben.