Leckere Brote auch ohne Brotbackautomat

Ein frisch gebackenes Brot liegt auf einem Holzbrett, während ein Stück davon mit einem schwarzen Messer geschnitten wurde.

Bei uns wird oft und gern Brot selbst gebacken. Allerdings steht mir dazu kein Brotbackautomat zur Seite. Das Ding nimmt mir einfach viel zu viel Platz in meiner Küche (oder wo auch immer) weg.

Ich bereite die verschiedensten Brotvarianten nach Rezept zu (variiere und experimentiere dabei auch gerne) und benutze je nach Lust und Laune verschiedene Kuchenformen (Springform, Kastenform usw.) oder lege das Brot auch einfach nur auf ein Kuchenblech. Wie gesagt, das hängt auch von meiner jeweiligen "Tagesform und -lust" ab. Das Brot wird in den Ofen geschoben und mittels Umluft nach Vorschrift gebacken. Das ganze Haus duftet nach frischem Brot. Bisher konnte ich noch keinen Unterschied zwischen meiner Version und einem Automaten feststellen. Probiert es einfach aus.

Video-Empfehlung:

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Kleine Brötchen backen
Nächster Tipp
Laugenbrezen selbst gemacht
Profilbild
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

2,8 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
42 Kommentare

Das mache ich auch manchmal so. Die Kastenform geht ganz gut dafür.
Ich habe schon mit 8Jahren Brot im Ofen gebacken. Möchte wirklich nicht unhöflich wirken, aber ist Brotbacken im Ofen nicht das Normalste auf der Welt? Bevor es die Brotbackautomaten gab, machte man das auch so oder? Ich koche Reis auch im Topf, weil ich keinen Reiskocher habe. Verstehst du was ich meine? Oder habe ich den Sinn vom Tipp falsch verstanden?
@ formica: das war genau mein erster Gedanke - wir backen auch Brot in einer Kastenform im Ofen - meistens allerdings im Urlaub in Kroatien - weil man dort nicht wirklich schmackhaftes Brot bekommt. Aber auch zuhause wird ab und zu Brot gebacken.