Luftpolsterumschlag weiterverwenden

Ein zerknittertes Stück Luftpolsterumschlag liegt auf einer Holzoberfläche und ist teilweise offen, bereit zur Wiederverwendung.
2

Teile von gebrauchtem Luftpolsterumschlag kann man gut weiterverwenden.

Wenn man als Empfänger eine Waren- oder Büchersendung erhält, so wurde diese meist in einem Luftpolsterumschlag verschickt. Leider kann man den Umschlag manchmal aber doch nicht in seiner Ursprungsform weiterverwenden, weil er durch den zurückgelegten Postweg zu sehr "mitgenommen" wurde, oder beschädigt ist.

Wenn man allerdings vorsichtig die "Papierhülle" entfernt, so kann man die zum Vorschein kommende Luftpolsterfolie prima herauslösen. Diese kann man dann nehmen, um Bücher etc. auch in normalen Umschlägen sicher zu versenden.

Video-Empfehlung:

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Gratis Flohmarkt oder zu verschenken
Nächster Tipp
Schnitte aus Nesselstoff oder alten Bettlaken
Profilbild
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

3,8 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
3 Kommentare

suppi idee!!! wäre ich garnicht drauf gekommen...hab von ebay-käufe noch genug zurückgelegt,so dass ich sie jetzt auch gut nutzen kann ;)
volle punktzahl hierfür!!!!!
Genau, solche Dinge braucht man wirklich nicht extra kaufen. Wird massenweise bei unserem Haustischler weggeworfen. Auch Elektrogeschäfte haben davon viel. Da wir des öfteren empfindliche Sachen zu versenden haben, decken wir uns immer mit solchen Folien ein. Unser Tischler ist froh, wenn wir ihm etwas abnehmen, da er es nicht entsorgen muss.
Man kann die auch noch verwenden, um beim zerbrechlichere Gegenstände in Umzugskartons zu polstern. Oder empfindliche Geschenke.
Oder man nimmt sie für empfindlichere Sachen im Koffer (schön für Mitbringsel wie Ton-/Glaswaren, besondere Kekse/ Kuchen, ...). Da diese Luftpolstertaschen so gut wie nichts wiegen und wenig Platz wegnehmen, kann man sich davon vorsichtshalber ein oder zwei einpacken.
Oder oder oder... ;-)