Teile von gebrauchtem Luftpolsterumschlag kann man gut weiterverwenden.
Wenn man als Empfänger eine Waren- oder Büchersendung erhält, so wurde diese meist in einem Luftpolsterumschlag verschickt. Leider kann man den Umschlag manchmal aber doch nicht in seiner Ursprungsform weiterverwenden, weil er durch den zurückgelegten Postweg zu sehr "mitgenommen" wurde, oder beschädigt ist.
Wenn man allerdings vorsichtig die "Papierhülle" entfernt, so kann man die zum Vorschein kommende Luftpolsterfolie prima herauslösen. Diese kann man dann nehmen, um Bücher etc. auch in normalen Umschlägen sicher zu versenden.
volle punktzahl hierfür!!!!!
Watershed
Oder man nimmt sie für empfindlichere Sachen im Koffer (schön für Mitbringsel wie Ton-/Glaswaren, besondere Kekse/ Kuchen, ...). Da diese Luftpolstertaschen so gut wie nichts wiegen und wenig Platz wegnehmen, kann man sich davon vorsichtshalber ein oder zwei einpacken.
Oder oder oder... ;-)