Marmeladenreste als Salatdressing

Fertig in 
Nährwerte pro Portion
Proteine:0 g
Kohlenhydrate:5 g
Fette:10 g
Kalorien:112 kcal
Zu den Zutaten
Ein Glas Marmelade steht neben einem frischen Salat mit Tomaten, Croutons und Pinienkernen, bereit zum Servieren.

Im Haus und besonders in der Küche, gibt es immer wieder Möglichkeiten, Müll zu reduzieren und Dinge weiterzunutzen anstelle sie wegzuschmeißen. Vor allem Lebensmittel haben eine zweite Chance verdient und lassen sich oft auf eine andere Weise neu verwenden. Resteverwertung ist hier das Stichwort!

Auch die letzten Reste deiner Marmelade, die im Boden des Gläschens kleben, lassen sich noch in etwas Neues verwandeln. Rette die letzten Überreste bevor du das Glas ausspülst oder in die Spülmaschine packst.
Mit etwas Öl und ein paar Gewürzen wird daraus ein leckeres und erfrischendes Salatdressing

Zutaten

  • 1 Glas Marmeladenglas mit den letzten Marmeladenrückständen
  • 2 EL Essig
  • 2 EL Öl
  • 1 Schuss Wasser
  • 1 Prise(n) Salz
  • 1 Prise(n) Pfeffer
  • 1 Prise(n) Paprikagewürz
  • 1 Prise(n) Basilikum, getrocknet

Zubereitung

  1. Alle Gewürze, Essig, Öl und Wasser in das (fast) leere Marmeladenglas hinzugeben.

    Alle Zutaten werden ganz einfach in das (fast) leere Marmeladenglas gefüllt, das war es schon!

  2. Nun das Glas verschließen und ordentlich durchschütteln, bis alle Reste der Marmelade vom inneren Glasrand gelöst sind.

    Sobald alle Zutaten im Glas sind, bitte kräftig schütteln! Am besten das Glas so lange schütteln, bis alle Reste gelöst sind.

  3. Mit einem kleinen Löffel probieren und je nach individuellem Geschmack nachwürzen.

    Probiere das Salatdressing bevor du es über den Salat gibts, falls du es noch mit Kräutern verfeinern möchtest.

    Video-Empfehlung:

Tipps und Tricks

Um das Dressing noch fruchtiger zu gestalten, schneide im Sommer doch ein paar frische Früchte und füge sie zum Salat hinzu! Auch leere Gefäße von anderen Kondimenten eignen sich hervorragen für ein Resteverwertung-Salatdressing wie beispielsweise Senf, Jogurt oder Honig.                                            Und fertig! Das Salatdressing verleiht deinem Salat nicht nur einen neuen Farbstich, sondern auch eine ganz besonders fruchtige Note. Guten Appetit!

Wie findest du dieses Rezept?

Jetzt kommentieren

Tahini-Dressing mit Zitrone
Erdbeer-Balsamico-Essig
Profilbild
Rezept erstellt von
am , zuletzt aktualisiert am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

4,9 von 5 Sternen,
17 Kommentare – diskutiere mit!Kommentare

super Idee, werde sie bald ausprobieren
Super Idee,werde ich ausprobiern! Danke!
Tolle Idee! Ich nehme auch gerne Saftreste. Besonders gut schmeckt mir da Blutorangensaft im Salatdressing. 😀 Auch Johannisbeersaft (schwarz) ist lecker.

Passende Tipps
Marmeladenreste beim Einkochen
32 8
Joghurt-Salatdressing ohne Essig und Öl
26 62
Saure Sahne Dressing - perfekt zu Blattsalat
41 32
Schnelles und einfaches Salatdressing
32 8
Einfaches Salatdressing mit Sojasahne
3 0
Leckeres Salatdressing
10 9
Dieses Rezept
Teilen Zu Lieblingstipps hinzufügen Im Wochenplaner einplanen Abonnieren Kommentieren Bewerten Bild hochladen
Rezept teilen
Rezept bewerten

Jetzt Sterne vergeben!

Profilbild 1 Stern: schlecht, 5 Sterne: top

Tippe / Klicke jetzt die Sterne an, die du vergeben möchtest!

Rezept einplanen

Mit unserem Wochenplaner kannst du jetzt bequem alle deine Mahlzeiten planen. Du erhältst automatisch deine Einkaufsliste zum Ausdrucken. Oder du bestellt deine Zutaten direkt bei REWE zum Liefern oder abholen. Melde dich kostenlos an, um unseren Wochenplaner zu nutzen:

Kostenlos anmelden