Mini-Himbeer-Gugl mit Pfefferschaum

Fertig in 
Nährwerte pro Portion
Proteine:1 g
Kohlenhydrate:6 g
Fette:5 g
Kalorien:71 kcal
Zu den Zutaten
Ein Mini-Himbeer-Gugl steht auf einem silbernen Podest, umgeben von Sahne und fliederfarbenen Blumen, leicht gepudert mit Zucker.

Mini-Himbeer-Gugl mit Pfefferschaum - das etwas andere Dessert.

Zutaten

Für die Gugl

  • 2 Eier
  • 60 g Puderzucker
  • 60 g Butter
  • 1 Vanilleschote
  • 4 EL Apfelsaft
  • 30 g Sahne
  • 70 g Mehl
  • 80 g frische Himbeeren
  • etwas Mehl zum Bestäuben
  • etwas Butter und Mehl für die Formen

Für den Pfefferschaum

  • 2 Eier
  • 30 g Zucker
  • 4 g rosa Pfefferkörner
  • 1 Vanilleschote
  • 125 g Sahne

Zubereitung

  1. Für die Gugl: Die Eier trennen.
  2. Die Butter erhitzen und zerlaufen lassen und vom Herd nehmen.
  3. Die Vanilleschote längs aufschlitzen und vorsichtig das Mark auskratzen.
  4. Den Puderzucker und das Vanillemark mit dem Rührgerät so lange flott rühren, bis die Masse schön cremig ist.
  5. Nun werden die Eier und 2 EL Apfelsaft untergerührt.
  6. Die Sahne steif schlagen und mit dem gesiebten Mehl unterheben.
  7. Die Himbeeren werden vorsichtig gewaschen, abgetropft, kleingeschnitten und mit 2 EL Apfelsaft mariniert, anschließend mit etwas Mehl bestäubt.
  8. Die Himmbeeren werden jetzt unter den Teig gerührt.
  9. Den Teig in eingefettete und bemehlte Miniguglformen füllen und im vorgeheizten Backofen im unteren Drittel bei 210 Grad backen.
  10. Die Backzeit beträgt ca. 15 Minuten.
  11. Die Backform aus dem Ofen nehmen, abkühlen lassen und dann die Gugl herausstürzen.
    Video-Empfehlung:
  12. Für den Pfefferschaum: Die Eier trennen.
  13. Die Eigelbe und den Zucker so lange mit dem Mixer rühren, bis die Masse cremig ist.
  14. Die Pfefferkörner mit dem Mörser leicht zerstoßen. Die Vanilleschote längs aufschlitzen und das Mark auskratzen.
  15. Beides in die Masse rühren. Nun die 2 Eiweiße und die Sahne steif schlagen und unterheben.
  16. Anschließend kalt stellen.

Die Mini-Gugl werden mit dem Pfefferschaum als Dessert gereicht

Tipp

Man kann bestimmt den Teig auch in einer Muffinform backen und der Apfelsaft lässt sich für die, die es mögen, durch Amarettolikör ersetzen.

Wenn man noch einen Rest Schaum übrig hat, kann man diesen einfrieren und später als Eis genießen.

Lasst euch überraschen, wie diese Kombination schmeckt.

Wie findest du dieses Rezept?

Jetzt kommentieren

Mascarpone-Erdbeer-Dessert
Haselnusscreme
Profilbild
Rezept erstellt von
am , zuletzt aktualisiert am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

4,4 von 5 Sternen,
3 Kommentare – diskutiere mit!Kommentare

Mhhhhhh....
meinst du minni gugelhupf formen?
kannst du mal ein Foto einstellen? hab so ein Backformblech aber mit der Menge bekomme ich nicht sooo viele raus....?! Aber der Tipp hört sich aufjedenfall ausgefallen aus. Danke dafür.
"Den Puderzucker und das Vanillemark mit dem Rührgerät so lange flott rühren, bis die Masse schön cremig ist."
Dumme Frage...fehlt hier nicht was?
@knuddelchenmw: das dürfte dem Telegrammstil des Rezeptes geschuldet sein und bezieht sich sicher auf Punkt 2
....hinter dem Wort Vanillemark, könnte man <zufügen> einfügen
Passende Tipps
Himbeer-Mascarpone-Törtchen mit gebrannten Walnüssen
3 1
Fruchtiger Himbeer-Shake
23 12
Weintrauben-Cookies-Nachtisch
32 14
Vanilleeis mit heißen Kirschen
51 37
Anzucht von Mini-Rispentomaten
30 20
Himbeer-Käsekuchen mit Aprikosen
4 2
Dieses Rezept
Teilen Zu Lieblingstipps hinzufügen Im Wochenplaner einplanen Abonnieren Kommentieren Bewerten Bild hochladen
Rezept teilen
Rezept bewerten

Jetzt Sterne vergeben!

Profilbild 1 Stern: schlecht, 5 Sterne: top

Tippe / Klicke jetzt die Sterne an, die du vergeben möchtest!

Rezept einplanen

Mit unserem Wochenplaner kannst du jetzt bequem alle deine Mahlzeiten planen. Du erhältst automatisch deine Einkaufsliste zum Ausdrucken. Oder du bestellt deine Zutaten direkt bei REWE zum Liefern oder abholen. Melde dich kostenlos an, um unseren Wochenplaner zu nutzen:

Kostenlos anmelden