Nach dem Haare färben hat man ja noch 1-2 Tage Ränder der Farbe am Haaransatz. Um diesen leichter los zu werden, reibt man den Rand entlang die Haut mit Hautcreme ein. Und nach dem Haare waschen verwendet man Asche (von Zigaretten oder andere Asche) und man bekommt die Farbe von den Stellen, wo sie nicht sein soll, problemlos weg. Wattepad nass machen, in Asche eintauchen und danach über die Farbe streichen - fertig
Mit Hautcreme gegen Ränder nach dem Haare färben

Wie findest du diesen Tipp?
Voriger Tipp
Haarkur: Bier für die Haare
Nächster Tipp
Bier als Ersatz für Haarspray
Tipp erstellt von
Ivo am
Jetzt bewerten!
Bewerte jetzt diesen Tipp!
Vergib zwischen ein und fünf Sternen:
3,6 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
auf der Grundlage von
Passende Tipps
26 Kommentare
TC
1
oft erprobt und klappt nicht.
4.3.06, 20:38 Uhr
2
Ich habe den Tipp schon mal irgendwo gelesen -ausprobiert -und sorry -klappte auch bei mir nicht.
4.3.06, 20:59 Uhr
3
Würde vor dem Färben eine Fettcreme nehmen und rund um die Stirn eincremen. Anschließend Watte zu einer "Wurst" drehen. Auf die Creme wie ein "Stirnband legen, und dann die Haare färben???. Macht mein Friseur immer so!!!
4.3.06, 22:37 Uhr
Silla
4
das kenne ich auch.Stimmt!
5.3.06, 01:00 Uhr
5
genau Fettcreme und Watte!!!!
5.3.06, 08:27 Uhr
Else
6
Der trick mit der Asche funktioniert, wenn man ihn früh genug anwendet... Während die Farbe im Haar einwirkt, vorsichtig Farbe auf Stirn und Ohren (ja, da landet sie bei mir immer...) mit Wattepad und Asche entfernen. Wenn die Farbe erst eingezogen ist, wirkts nciht mehr.
Den hartnäckigen Farbrand am Ansatz bekommt man ganz gut weg, indem man nach der Färbung einmal gründlich mit Shampoo wäscht und dabei den Haaransatz besonders gründlich bearbeitet. Funktioniert bei mir schon seit Jahren.
Den hartnäckigen Farbrand am Ansatz bekommt man ganz gut weg, indem man nach der Färbung einmal gründlich mit Shampoo wäscht und dabei den Haaransatz besonders gründlich bearbeitet. Funktioniert bei mir schon seit Jahren.
5.3.06, 12:23 Uhr
Kalle mit der Kelle
7
Ich schmier mir vorm Färben immer Wundschutzcreme am Haaransatz auf die Haut, hinter die Ohren, und die Ohren packt mir meine Bekannte immer mit Alu ein. Da wird dann nix versaut.
5.3.06, 14:10 Uhr
lina
8
das mit der asche klappte immer gut bei mir... bis ich zu rauchen aufhörte. jetzt nehm ich gann normale microfaser-gesichtstücher und rbble ein bisschen... dann ist alles weg (vorsicht - nicht zu viel rubbeln - sonst entsteht ein "sonnenbrand".
5.3.06, 22:35 Uhr
9
Mein Friseur, hat mir vor dem Haare färben rund um den Haaransatz die Stirn mit Olivenöl eingerieben, es blieben wirklich keine Farbränder zurück.
7.3.06, 11:04 Uhr
carmen
10
zigarettenasche ist eine empfehlung meiner frisöse und funktioniert!!
8.3.06, 02:06 Uhr
bleibt lieber anonym
11
Das mit der Asche klappt schon...
Ich habe mir zum ersten Mal die Haare gefärbt und sah danach aus wie ein Gemälde von Picasso!
Bis ich in meiner Panik diesen Tipp gefunden habe sind anschliessend noch einige Minuten - das hat die ganze Angelegenheit zusätzlich erschwert.
Auf jeden Fall hat es dann doch noch geklappt und zwar mit viel Zigaretten-Asche, Wasser und einem normalen Putzlappen. Allerdings liegt meiner Meinung nach der EFFEKT in der extremen Peeling-Eigenschaft der Mischung und man sollte nicht, so wie ich es leider getan habe, zu viel rubbeln, da das zu SCHMERZHAFTE HAUTREIZUNGEN führt!!! Zudem sind einige Stellen, z.B. die Ohren, nur sehr schwer mit dieser Methode zu behandeln.
Bei wenigen kleinen versauten Stellen (Haende sind da übrigens wesentlich unempfindlicher als die Gesichtshaut!) ist dieser Tipp also durchaus empfehlenswert, aber wenn ihr euch so doof anstellt wie ich, dann schliesst euch lieber für ein paar Tage mit viel Vaseline oder Wundheilsalbe ein.
Mein goldener alternativ Tipp: lieber VORHER INFORMIEREN und kleckern mit der Chemie vermeiden!!!
Brennende Gruesse...
Ich habe mir zum ersten Mal die Haare gefärbt und sah danach aus wie ein Gemälde von Picasso!
Bis ich in meiner Panik diesen Tipp gefunden habe sind anschliessend noch einige Minuten - das hat die ganze Angelegenheit zusätzlich erschwert.
Auf jeden Fall hat es dann doch noch geklappt und zwar mit viel Zigaretten-Asche, Wasser und einem normalen Putzlappen. Allerdings liegt meiner Meinung nach der EFFEKT in der extremen Peeling-Eigenschaft der Mischung und man sollte nicht, so wie ich es leider getan habe, zu viel rubbeln, da das zu SCHMERZHAFTE HAUTREIZUNGEN führt!!! Zudem sind einige Stellen, z.B. die Ohren, nur sehr schwer mit dieser Methode zu behandeln.
Bei wenigen kleinen versauten Stellen (Haende sind da übrigens wesentlich unempfindlicher als die Gesichtshaut!) ist dieser Tipp also durchaus empfehlenswert, aber wenn ihr euch so doof anstellt wie ich, dann schliesst euch lieber für ein paar Tage mit viel Vaseline oder Wundheilsalbe ein.
Mein goldener alternativ Tipp: lieber VORHER INFORMIEREN und kleckern mit der Chemie vermeiden!!!
Brennende Gruesse...
13.4.06, 10:25 Uhr
Sabrina
12
super :)
23.4.06, 17:41 Uhr
sab
13
die Sache mit der Asche ist genial! ich habs grad ausprobiert und es funktioniert sehr gut! Bin wirklich erstaunt....
lg
sab
lg
sab
16.6.06, 13:59 Uhr
Andreas
14
Es funktioniert eigentlich nur mit der Zigarettenasche.
Da sind andere Inhaltsstoffe drin, die die Farbe lösen.
Bei mir funktionierts auch :-)
lg Andi
Da sind andere Inhaltsstoffe drin, die die Farbe lösen.
Bei mir funktionierts auch :-)
lg Andi
18.9.06, 18:04 Uhr
Jeanna
15
hällochen, mein proble ist weniger der rand sondern mehr das die färbe flecken auf einem möbelstück gelandet sind! Hilfe?! :O)
12.10.06, 21:06 Uhr
Eine von Tausenden Katja´s
16
Absolut Spitzenmäßiger Tip.
Eingecremt hab ich mich sonst schon immer.
Aber mit der Asche war ich skeptisch.
Dann Girff ich doch zaghaft zum Aschenbecher. Fügte etwas Wasser zu, tauchte ein Zewa rein und rubbelte über die betroffenen Stellen.
Alles ging Ratz Fatz ab. der Gestank hielt sich echt in Grenzen. Ich bin Nichtraucher und hasse den Gestank, aber es ging echt.
Anschließend nochmal Haare und Ansatzwaschen mußte sein und das Ergebniss kann sich sehen lassen.
Eingecremt hab ich mich sonst schon immer.
Aber mit der Asche war ich skeptisch.
Dann Girff ich doch zaghaft zum Aschenbecher. Fügte etwas Wasser zu, tauchte ein Zewa rein und rubbelte über die betroffenen Stellen.
Alles ging Ratz Fatz ab. der Gestank hielt sich echt in Grenzen. Ich bin Nichtraucher und hasse den Gestank, aber es ging echt.
Anschließend nochmal Haare und Ansatzwaschen mußte sein und das Ergebniss kann sich sehen lassen.
13.5.07, 01:43 Uhr
Gobi
17
Je fettiger die Creme, desto besser (dann zieht sie nicht so schnell in die Haut ein)
29.6.07, 09:31 Uhr
18
mit gesichtswasser geht das zeugs gut runter, und während der einwirkzeit hat man ja eh nix zu tun.... was macht ihr gegen die verfärbung der fingernägel beim ausspülen?
17.9.07, 15:35 Uhr
19
mh also euch kann ich nich recht geben .. bei mir gings sau gut!
19.11.07, 20:47 Uhr
Inga
20
Davon rate ich ab, mein Freund hatte eine richtige Wunden durch die Asche bekommen.
16.7.08, 22:29 Uhr
Swantje
21
einfach mit einer Fettcreme vorher an den Rändern eincremen (z.Bsp: Melkfett)
28.12.08, 18:12 Uhr
Andyerli
22
Also das mit Asche geht auch gut!!!Lg
19.2.09, 23:37 Uhr
Summer
23
also bei mir hat das alles nicht geklappt =(
16.4.09, 13:08 Uhr
Dabei seit 31.5.10
24
Wie ein Peeling.
7.1.11, 18:37 Uhr
Dabei seit 16.4.11
25
Was auch ganz gut hilft, sind Babyfeuchttücher. Es geht zwar nicht alles komplett ab, aber immernoch besser als mit Seife, Creme etc.
Asche hat bei mir nie so gut funktioniert. :(
Asche hat bei mir nie so gut funktioniert. :(
16.4.11, 19:19 Uhr
Dabei seit 19.2.13
26
hallo, also ich habe die Erfahrung gemacht das Zigaretten asche nicht besonders gut hilft, aber wenn man den rand des Gesichtes und ohren mit Vaseline einschmiert dann kann man das nach dem färben ohne probleme abwischen.
19.2.13, 23:29 Uhr
Tipp kommentieren
Tipp online aufrufen
Diesen Beitrag
Teilen
Zu Lieblingstipps hinzufügen
Abonnieren
Kommentieren
Bewerten
Drucken
Bild hochladen
Beitrag teilen
Beitrag bewerten
Jetzt Sterne vergeben!
1 Stern: sehr schlecht
5 Sterne: ausgezeichnet
Tippe / Klicke jetzt die Sterne an, die du vergeben möchtest!