Möhren und Klöße

Fertig in 

Das Rezept ist für 4 Personen:

1 Eisbein
500 g Rauchfleisch
500 g Kochfleisch
2 Packungen roher Kloßteig
1 Kg Möhren
1 Zwiebel
1 Gemüsebrühwürfel
Salz, Pfeffer

Das Eisbein, Rauchfleisch und Kochfleisch zusammen in reichlich Wasser ca. 2 Stunden kochen. Danach das Fleisch aus der Brühe nehmen und beides warmstellen.
Die Möhren putzen, kleinschneiden (in ca. 5cm große Streifen). Die Zwiebel schälen und in kleine Würfel schneiden. Mit etwas Fett anschwitzen, die Möhren dazugeben und mit Wasser zur Hälfte auffüllen. Würzen mit Salz, Pfeffer und 1 Gemüsebrühwürfel. Die Möhren bissfest kochen und von der Kochstelle nehmen.

Aus dem Kloßteig ca. 10x4cm große Klöße formen.
Nun schichtweise die Möhren und Klöße, angefangen mit den Möhren, in einen großen schichten. Zum Schluss alles mit der Brühe von dem Fleisch aufgießen, bis die oberste Schicht bedeckt ist. Das Ganze wird jetzt etwa 20-30 Min. auf mittlerer Stufe gegart. Zum Schluss noch das Fleisch kleinschneiden und über die Möhren mit Klößen legen.
Guten Appetit.

Unser Stampfer-Tipp:
WMF Profi Plus Kartoffelstampfer 28,5 cm direkt bei Amazon entdecken! [Anzeige]

Video-Empfehlung:

Wie findest du dieses Rezept?

Voriges Rezept
Jägerschnitzel in dunkler Biersoße
Nächstes Rezept
Schweinemedaillons in Curry-Banane-Soße
Rezept erstellt von
am , zuletzt aktualisiert am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

4,2 von 5 Sternen,
5 Kommentare

Immer wieder gern gegessen....
Mmmh, das ist ja irgendwie ein "gewöhnungsbedürftiges" Essen :-)

Manchmal hat man beim Lesen eines Rezeptes schon den Eindruck, dass es schmecken muss, aber hier ergeht es mir leider nicht so:-)
Obwohl, die Zutaten könnten schon ein leckeres Essen ergeben, aber die Zubereitung ist doch etwas ungewöhnlich.

Vielleicht berichtet noch mal jemand hier, der es schon probiert hat, denn Marita und Tastenmaus sind ja nicht mehr hier?
@Dora: finde das Rezept auch eher ungewöhnlich. Auch die Zutatenmenge. Davon isst man doch bestimmt zwei Tage bei so viel Fleisch und Möhren.
Und bitte, was ist Kochfleisch? Suppenfleisch oder doch eher Tafelspitz?

Wie serviert man das Gericht? Wird der Große Topf auf den Tisch gestellt? Wie kann man das Gericht verstehen? Ist das eine Art Eintopf oder doch mehr ne Suppe mit Möhren und Kloßeinlage?
Und kommen da gar keine Kräuter dran?

Genau wie Dora würde auch ich mich über einen Erfahrungsbericht freuen.