Mücken und Fliegen fangen II

Ein Insektenfänger mit feinem Netz steht vor einem Heizgerät und bereit, Mücken und Fliegen zu fangen.

Ich habe mal durch Zufall in einem Discounter ein Gerät entdeckt, das wie ein Badminton-Schläger aussah; auf der Packung stand: "elektrische Fliegenklatsche". Klang spannend und war günstig.
Kein Blut, keine überfordernde Ausholbewegungen mehr...

Von dem Ding bin ich restlos begeistert. Wenn eure Präventivmittel wie verschiedene Düfte oder Anti-Mücken-Pflanzen mal nicht helfen, mit dem Ding bekommt ihr sie garantiert! Und zugegeben, ein wenig Spass macht`s auch...

Wie gesagt, das Gerät sieht wie ein Federballschläger aus. Es wird mit einer Batterie gefüllt, und ein Knopf an der Seite des Griffes sorgt (für Menschen ungefährlich) für einen leichten Stromschlag in dem Metallnetz des Schlägers. Die damit einfach berührten Insekten fallen senkrecht auf den Boden. Ich habe mittlerweile drei Dinger von denen griffbereit, eins im Schlafzimmer, im Wohnzimmmer und auf dem Balkon. Ihr müsst nicht mal aufstehen, wenn ihr sitzt: das Ding in der Hand, Mücke/Fliege nervt, Knopf gedrückt, Mücke/Fliege am Gitter ...bzzzz... weg ist sie.

Aber: tötet bitte keine Bienen! Sie sind wichtig und eh schon bedroht genug und ihre Population verringert sich seit geraumer Zeit stetig aus unerfindlichen Gründen.
PS: manchmal gibt es die elektrischen Fliegenklatschen sogar in Discount-Läden. Oder im Netz bestellen, aber gebt nicht mehr als fünf Euro aus, gibt`s sogar schon für zwei Euro, wenn ihr die Augen offen haltet.

Video-Empfehlung:

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Schwamm mit Essig gegen Mücken und andere Insekten
Nächster Tipp
Mücken und Fliegen fangen
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

3,4 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
20 Kommentare

Uh aber dann aufpassen das keine kleine Kinder den in die Finger kriegen in den Mund gesteckt oder so und dann Stromschlag sorgt bestimmt für massig Tränen aber sonst ist der Tipp Klasse^^
Hab auch son Ding, schon vor Jahren in Holland erworben. Sehr gut auch, um Freunde zu züchtigen. Einfach mal Die Klatsche an verschiedene Köroerteile wie Arme, Hände, Bauch, Zunge halten, und sehen, wie die durch die Gegend titschen (man erschrickt sich mehr als das es weh tut)

Fazit: Nicht nur für Fliegen gut >:-)
Tja, nettes Gerät. Aber ich habe vor jedem Fenster und jeder Balkontür Fliegengitter. Die kosten auch nicht viel beim Discounter und ich erspare mir die Kleintierjagd in der Nacht (überhaupt das Gelsengesumme.....)!