Muffige Wäsche? Waschmaschinenreinigung mit Geschirrspültabs

muffige waesche

Das man mit Essig wunderbar die Waschmaschine entkalken kann, weiß ja jeder.

Da jeder von uns aber auch Körperfett produziert, welches in der Kleidung hängen bleibt und sich mit anderem Schmutz verbindet, kann es passieren, dass die Waschmaschine schnell muffig riecht.

Ein Tipp vom Fachmann half mir echt gut:

Einfach ca. alle halbe Jahre mal die Maschine mit 2 Spülmaschinen-Tabs (direkt in die Trommel geben) die Maschine im Kochwäsche-Waschgang laufen lassen.

Auch interessant:
Muffige Wäsche - muss nicht an der Waschmaschine liegenMuffige Wäsche - muss nicht an der Waschmaschine liegen
Gegen muffige WäscheGegen muffige Wäsche

Die Trommel glänzt danach wie neu und der Müff ist weg. Fettablagerungen und sonstiger Schmutz werden, wie in der SpüMa beim Geschirr, wunderbar entfernt.

Ich persönlich finde, die Maschine wäscht danach auch besser.

Ein kleiner Tipp am Rande:

Die Waschmittelschublade auch mal rausholen und ggf. Ablagerungen/Schimmel in der Öffnung beseitigen.

Tipp der Redaktion:

Wer sich All in 1 Spülmaschinentabs auf Vorrat anlegen möchte, dem können wir folgendes Angebot empfehlen » 110 All in 1 Tabs-Sparpack

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Muffige Wäsche - muss nicht an der Waschmaschine liegen
Nächster Tipp
Vermeiden von muffiger Wäsche
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Bewerte jetzt diesen Tipp!
Vergib zwischen ein und fünf Sternen:

4,6 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
Passende Tipps
Muffige Wäsche - muss nicht an der Waschmaschine liegen
Muffige Wäsche - muss nicht an der Waschmaschine liegen
15 5
Gegen muffige Wäsche
Gegen muffige Wäsche
16 119
53 Kommentare
meee
1
sollte man bei diesem wäschegang keine wäsche drin haben, oder?
6.9.08, 10:41 Uhr
felljunge
2
toller tipp. danke
6.9.08, 11:42 Uhr
mitzie
3
Schmutz u. Fett werden doch durch Waschpulver eleminiert,wieso dann einen teuren Kochwaschgang mit Chemikalien durchführen?
6.9.08, 14:26 Uhr
Chrissi
4
Bei uns hat sich bewährt, die Waschmittelschublade nach jedem Waschgang rauszunehmen, also nur zum Waschen in die Maschine zu stecken, da das Wasser aus manchen Stellen einfach nicht rausging und die Schublade dann anfing zu gammeln.
6.9.08, 23:04 Uhr
evrulo
5
Das wird sofort ausprobiert. Danke.
7.9.08, 10:39 Uhr
Shila
6
Vielen Dank für diesen guten Tipp! Klasse!!
7.9.08, 11:46 Uhr
Sr. Nixnutzia
7
Der muffige Geruch kommt nicht vom Körperfett (wenn da Körperfett ist solltest du das Waschmittel wechseln!) sondern von einer hohen Anzahl an Bakterien und anderen Keimen, die bei den vielen Waschgängen mit 30°,40° und 60° nicht abgetötet werden. Ab und zu ein Waschgang bei 90°, z. B. Baumwollunterwäsche oder Handtücher, behebt das Problem. Spülmaschinentab geht auch, aber der der Erfolg hängt an den 90°.
7.9.08, 11:59 Uhr
Traudel
8
Meine Wäsche bzw. Waschmaschine hat noch nie muffig gerochen.
Wenn die Maschine nicht gebraucht wird, lasse ich einfach das Bullauge offen stehen, so kann sich kein Schimmel und kein muffiger Geruch bilden.
Eine Extra-Reinigung der Maschine ist somit überflüssig.
7.9.08, 12:10 Uhr
Miele Wascher
9
so, ein Blödsinn
Muff in der Wama entsteht nur, wenn ständig bei niedrigen temperaturen und mit flüssigwaschmitteln gewaschen wird.
Wasche ich regelmäßig mit Pulver und auch bei min. 60 ° und wirklich nur feinwäsche bei 40°, alles andere aber bei 60° oder höher kommt es weder zu Muff noch Schimmel oder fettablagerungen!!!
7.9.08, 12:52 Uhr
Dagi S.
10
Na das werde ich gleich mal ausprobieren!
Denn nur mit Waschmittel und 95'Grad heißes Wasser ,hat es nicht geklappt! Dagi
7.9.08, 21:21 Uhr
Tati
11
Toller Tipp!!! Wird demnächst ausprobiert!
7.9.08, 22:28 Uhr
ole
12
Das ist eine super Idee!
Ich lege zwar auch mal einen Extra-Kochwaschgang ein, aber Geschirrspülmittel hab ich mich noch nicht getraut.
8.9.08, 17:19 Uhr
Klaus
13
Hallo!

Also ich hab das gerade ausprobiert, da ich mit ein paar dreckigen Arbeitsklamoten die Waschmaschine etwas eingesaut habe.

Ergebniss fast null: der Fettrand am Türgummi ist geblieben, kein Unterschied zu vorher feststellbar.

MfG

Klaus
8.9.08, 23:30 Uhr
Tommchen
14
Der Tipp , gehört zu den TOP TEN .
9.9.08, 01:38 Uhr
Ferdi
15
Das hört sich gut an werde es mal probieren
9.9.08, 08:06 Uhr
Julie
16
Bedeutet das ohne Wäsche???
Vielleicht blöd die Frage, aber ich sollte es besser wissen.....(-:
9.9.08, 10:35 Uhr
rockmama
17
1 mal kann man das ja machen also ich probier das mal aus

cooler tip
10.9.08, 15:15 Uhr
Rumburak
18
Wenn ich nicht unbedingt bei 90 Grad waschen will, dann nehme ich wenigstens ab und zu ein Vollwaschmittel. Das desinfiziert wenigsten. Sollte man aber nicht grade superbunte Wäsche drin haben.
Rumburak
10.9.08, 23:03 Uhr
19
Ich habe es ausprobiert und es klappt.Danke für den Tipp
11.9.08, 10:22 Uhr
FranzPeterGraef
20
Danke für den Tipp werde es bei der nächsten Wäsche ausprobieren
15.9.08, 02:27 Uhr
futzi
21
Habe den tipp ausprobiert, hat super geklappt. leider riehen die gummis am bullauge jetzt nach fisch. das gnaze bad rieht nach fisch. voll der müll.
weiß nicht mehr was ich machen soll.

PS: diesen Waschgang natürlich ohne Wäsche durchführen.
20.11.08, 07:59 Uhr
s
22
Du solltest Deine Wäsche nicht tagelang (feucht oder trocken) nicht in der Maschine belassen, dann riecht diese auch nicht muffig. Was die Pflege angeht, so nehme ich vielleicht einmal im Jahr eine Tasse Essig und reinige zunächst einmal mit einem Tuch das Gummi im Bullauge, den Rest gieße ich in den letzten Spülvorgang. Grundsätzlich wasche ich schon lange keine Wäsche mehr auf 90°. Die Textilfasern machen es nicht mehr erforderlich und die Waschpulvern sind in zwischen so hervorragend, dass man ohne weiteres sich dieses Geld sparen kann.
22.2.09, 00:57 Uhr
radix44
23
Übrigens: wenn Ihr kochbare Küchentücher, Aufnehmer zum Putzen oder ähnliches habt: mitkochen mit mindestens 2 Spülmaschinentaps! Supersauer und gar nicht mehr muffig!
10.5.09, 12:58 Uhr
24
und was soll man nun machen damit es nich mehr muffelt??? *verwirrt*
11.5.09, 19:20 Uhr
25
Immer wieder höre bzw. lese ich von Bakterien.
Dabei gehen selbst Noro und MRSA bei 60 ° hinüber.....
Ich habe schon öfter gehört, daß das Müpfeln durch Pilze und Algen verursacht wird.......
11.6.09, 08:13 Uhr
Sandra
26
Hallo.. also meine Wäsche riecht immer noch muffig könnt heulen... hab schon mehrfach auf 60 grad gewaschen auch schon Handtücher mit 95 grad hab sogar das Waschmittel geändert... nix hat geholfen... was kann ich jetzt noch machen? würde mich über schnelle Antwort freun!!! Gruß Sandra
15.7.09, 19:45 Uhr
Dabei seit 4.5.09
27
Speziell für Sandra! Habe den Tipp gelesen,Zahnpasta zum Waschpulver dazuzugeben.Hat prima geholfen.Alles riecht total frisch.Versuch das mal.
16.7.09, 14:16 Uhr
köööln :)
28
Super Tipp!
Wir haben es gleich ausproboert und das ergebnis kann sich sehen lassen....!
die wäsche riecht jetzt soooooo lecker frisch
wir haben nur die schleuder zahl auf von 1200 auf 600 umdrehungen gestellt bei 90 grad... ist ja eh leer gewesen!!
17.7.09, 14:45 Uhr
dee
29
das problem ist ja nicht die wäsche, sondern dass bauartbedingt sich schlamm und schmodder unterhalb der Trommel an- und festsetzt. und darin hausen die Keime, die dann bei der getrockneten Wäsche Gestank auslösen. und die unsinnige Wassersparmentalität, mit der ein minimalverbrauch erreicht werden soll, tut ihr übriges. Für Reinheit braucht man nun mal an aller erster stelle wasser, viel Wasser. Aber nein, es wird mit extra geringem wasserverbrauch geworben und dann schütten alle notgedrungen Desinfektionsmittel und Sagrotagn dazu....
der tipp ist prima, hat bei mir vor 5 Jahren super geholfen. ich hab es aber mit extra hohem wasserstand gemacht (1 liter übers spülfach hinzugekippt) und nach dem ersten waschgang das gerät auf pause gestellt und 1 stunde einweichen lassen. Heute ist es jetzt zum 2. mal soweit.
Manchen Entwicklern müsste man echt mal auf die Fusssohlen hauen....
24.8.09, 14:28 Uhr
Cresu
30
also , um gerüche in der waschmaschine zu vermeiden , lege ich immer ( meist 3 monatsabstand ) 2 handtücher in die trommel schütte eine verschlusskappe voll sagrotan auf die handtücher und eine halbe verschlusskappe in den weichspülerkasten . dann auf 60-90 grad normal waschen .
20.9.09, 11:13 Uhr
Dabei seit 26.3.10
31
Bei mir wurde der Geruch in letzter Zeit immer schlimmer. Gestern habe habe ich dann hier recherchiert, und es sofort ausprobiert. Danach noch die Gummidichtungen etwas gereinigt, Ergebnis: Die grad gewaschene Wäsche riecht superfrisch!!!! 5 PUNKTE
2.6.10, 12:56 Uhr
birdi
32
bin gespannt, habe gerade ne stunde schmodder entfernt und nun laufen die tabs durch. *freu*
11.8.10, 11:07 Uhr
Dabei seit 30.6.10
33
Irgendwie verstehe ich manche Kommentare nicht wirklich. Sind das Nutzer aus Studentenwohnheimen, wo niemand die Maschine reinigt, die Wäsche tagelang feucht darin rumgammelt, das Bullauge zugemacht wird und das Teil nur alle halbe Jahre benutzt wird?

Meine Maschine läuft alle 3 - 4 Tage, nach Entnahme der Wäsche bleibt das Bullauge offen und die Waschmittelschublade kommt regelmäßig bei Bedarf mit in die Spülmaschine.

Nix stinkt, nix gammelt, auch ohne "Frühlingsduft" nicht.

Ich wasche übrigens seit 4 Jahren mit Keramikkügelchen zu 39,95. Ein Säckchen reicht für ca. 1000 Waschladungen und erspart Waschmittelzugabe. Habe vorher bei Ökotest angefragt, ob das sinnvoll ist.

Da ist gut bei Neurodermitikern und Kindern mit Hautproblemen und vor allem schont es die Umwelt.
Alternativ bieten sich Waschnüsse an, erhältlich im Reformhaus.
22.9.10, 08:08 Uhr
Dabei seit 11.6.10
34
Ein guter Tipp, mir geht es wie Traudel ,wir haben unsere Waschmaschine acht Jahre noch nie habe ich etwas bemerkt. Im Sommer trocknen wir auf der Terrasse, im Winter im Trockner.Bei uns bleibt das Bullauge auch offen.

Liebe Grüße
literatin
22.9.10, 08:53 Uhr
Internethexe
35
Hallo, also dadurch, dass ich sehr oft Soda beim Waschen im Einsatz habe (zusätzlich zum Waschmittel), kann sich gar kein Körperfett in der Maschine ablagern.
Ich benutze auch Waschkugeln, also jene Behältnisse, in die das Flüssigwaschmittel eingefüllt und direkt in die Maschine gegeben wird, nicht in die Einspülkammer. Dort hinein kommt nur Weichspüler und Hygienespüler, den ich sehr gern anwende (Tipp dazu: Es gibt jetzt einen von DM, Eigenmarke DenkMit, sehr günstig!).

Nach dem Waschen Maschine offen stehen lassen bzw. alle zwei Monate mal die Waschmittellade rausnehmen, je nach Waschmaschinenfabrikat kann man die ganze Lade auch mal im Geschirrspüler mitwaschen und dort, wo die Lade drin ist, mal gründlich auswischen.
Das sind meine Vorgangsweisen gegen Müffeln in der Maschine und obwohl ich seit mindestens einem Jahr nicht mehr mit mehr als 40 Grad gewaschen habe (aber dafür eher keine Kurzprogramme), mieft da nix!

lg
Julia
22.9.10, 10:23 Uhr
Dabei seit 19.8.10
36
Geht das nicht auch mit Gebiss Reiniger Tabletten? Die nehme ich fürs Klo Vasen und habe neulich meinen Dosenöffner damit gereinigt. Nur für meine Zähne brauche ich sie noch nicht.
22.9.10, 11:44 Uhr
Dabei seit 13.9.10
37
@Miele Wascher:

das kann ich leider nicht bestätigen. bei mir passiert das auch mit Pulver, seitdem habe ich auf Gel gewechselt und keine Probleme mehr.
22.9.10, 16:43 Uhr
Dabei seit 14.12.09
38
ich habe seit geraumer zeit das Stinkproblem mit der muffigen wäsche, besonders unter den achseln bei farbigen T-Shirts.

-bullauge stehtbei Stillstand immer offen
- häufige weißwäsche bei hohen Temperaturen und pulverwaschmittel
- bei 40 ^mit Flüssigwaschmitteln (frosch) nehme ich Hygienespüler vom dm
- die wäsche liegt nie mehr als acht stunden in der maschine und das ist bei frisch gew. Wäsche NIX.
Also: Was tun?

Soll ich alles mal mit Essigreiniger durchwaschen? wieviel und den dann alleine?

Hier ist schon viel dazu geschrieben worden und ich wundere mich immer nur, warum den herstellern da nie was dazu einfällt.
24.9.10, 10:02 Uhr
Dabei seit 16.8.10
39
Also ich nehm immer ein glas essig und etwas waschpulver und lass es mit der wäsche zusammen bei 60c gehn. wirkt wunder und nebenbei ein fleckenweg zauber.l.g.
24.9.10, 14:30 Uhr
Dabei seit 13.2.10
40
Hab's gleich ausprobiert - funzt wirklich 1a.
Unsere Waschmaschine wäscht zwar immer supersauber, wir räumen auch immer gleich nach dem Waschen aus, aber ein gewisser "Muff" zog doch irgendwann ein, außerdem eine fettige Ablagerung auf dem Gummi.

Nach der "Spüli-Tabs"-Anwendung riecht die Waschmaschine wieder kauf-frisch und die Ablagerungen sind weg. ;)
18.10.10, 09:45 Uhr
Dabei seit 10.9.10
41
# 41
Hi, ich habe heute Morgen in meiner Waschmaschine in der Einschubleiste ganz hinten, da wo die Waschmittelschublade in der Waschmaschine anstösst, Schimmel festgestellt; um den evtl. wegzuwischen habe ich aber das Problem, dass ich da mit der Hand überhaupt nicht drankomme. Kennt da evtl. jemand eine Lösung....? Meine Wama wird sofort nach der Wäsche trockengeputzt und das Bullauge steht auch immer offen...... elle
7.12.10, 10:44 Uhr
Dabei seit 10.9.10
42
#42 elle1411

Gerade war meine Freundin mich besuchen und ich habe das eben geschilderte Problem angesprochen...., wir haben nachgesehen....., es war zum Glück doch kein Schimmel, es war WamaSchmier, ich habe eine 40°C-Wäsche 1,27 h gemacht und 1 Geschirrspülmitteltabs mit dem Wamittel in die Schublade und 1 Tab mit zu der Wäsche in die Trommel gelegt....,als dann die WaschZeit um war, haben wir die Wäsche herausgenommen und die WaschmittelSchublade und mit 4lagigem Toipapier den Innenraum, also da, wo die WamaSchubl. drinnen liegt, die ja schwer erreichbar ist, mit dem aus Holz bestehenden KüRo-Halter ebenfalls mit Toipapier drumrum, den Innenraum wunderbar sauber bekommen, das hat aber nur geklappt, da ich gerade noch Wäsche gewaschen habe....... Das wollte ich doch gerne noch dazu loswerden lg Elle Vielleicht hilft es jemandem, das würde mich freuen..........
7.12.10, 15:06 Uhr
Dabei seit 2.1.11
43
Hallo, ich bin neu hier, finde das alles sehr interessant. ????...kann das vielleicht von der Waschmaschinenmarke abhängen, ob Mief entseht oder nicht. Meine Erfahrungen gehen in die Richtung...???
2.1.11, 18:19 Uhr
Angelina
44
@milka: Nein, das hat nichts mit der Marke der Waschmaschine zu tun. Überdosierung von Waschmittel, das nicht richtig ausgespült wird oder zuviel Weichspüler sind Nährböden für Keime,
Wäsche, die feucht einige Tage im Wäschemuff liegt, z.B. Putzlappen oder Küchenwäsche oder Handtücher, die feucht zu lange auf die Wäsche warten sorgen für muffeligen Geruch nach der Wäsche, wenn sie anschließend nicht mindestens bei 60°C gewaschen werden.
Auch muffelnde Arbeitssocken sollten heiß gewaschen werden, deshalb dafür am besten kochfeste Baumwollsocken verwenden.
Die Wäsche immer sofort aus der Maschine nehmen und aufhängen oder in den Trockner geben, Waschmaschinentür immer offen lassen, nach Möglichkeit auch das Waschmittelfach.
REgelmäßig auch mal die Kochwäsche nutzen, dann passiert das nicht.
2.1.11, 18:27 Uhr
Dabei seit 10.9.10
45
@Angelina: das mit der Kochwäsche mache ich auch sonst regelmäßig, danach ist aber auch restlos alles clean....... lg elle1411
4.1.11, 12:08 Uhr
Dabei seit 3.2.11
46
@Elle1411: Hi dieses Problem hatte ich auch mal ich habe mir eine dicke Flaschenbürste gekauft geht super. Gruß Stupsi310
3.2.11, 20:30 Uhr
schwarzerabt57
47
finde den tipp echt großartig. dank dir.
15.2.11, 20:00 Uhr
Dabei seit 3.10.10
48
Ich gebe fast immer zusätzlich ein wenig Spüli mit zum Waschpulver. Ist ein Hemdkragen ziemlich speckig, behandele ich den auch noch vorher damit. Andere aggressivere Mittel kann ich mir seither sparen.
Alle fetthaltigen Flecke bekomme ich mit dieser Vorbehandlung wunderbar aus der Wäsche. Meine Wäsche riecht frisch und die WM bleibt absolut sauber.
Ich benötige auch weniger Waschmittel, da das Spüli die Reinigungskraft des Waschpulvers verstärkt.
3.4.11, 19:41 Uhr
Dabei seit 13.9.12
49
1.keine wäsche drin haben während diesem waschgang
2.fett und schmutz werden nicht eliminiert,
nur rausgeholt aus der faser. setz sich dann aber nach nach im unteren teil der waschmaschiene,sowie pumpe und abwasser schlauch ab. geschierspültabs lösen fette und schmutz besser,weil beim geschirr nicht auf farben und empfindliche stoffe geachtet werden muss....
13.9.12, 21:37 Uhr
steffi2206
50
Toller Tipp.
Wie bekommt ihr das Wasser bis an den oberen Rand hinter der Trommel? Da löst sich der dreck leider nicht - kann man durch die Löcher in der Trommel sehen.
3.5.13, 23:12 Uhr
Dabei seit 11.12.13
51
@Sandra: bisschen spät aber bei sowas hilft bei wäschehyghiene spüler 2,- bei rossman oder kaufland
11.12.13, 17:20 Uhr
Dabei seit 7.8.14
52
Hallo..
Ich hoffe, dass ihr mir helfen k?nnt. Mir ist es jetzt schon zum 2 mal passiert, dass ich meine wei?en arbeitshosen mit dunklen Flecken aus der Maschine hole. W?sche bei 40grad ( mehr geht leider nicht) und mit Pulver. K?nnte heulen.
Habt ihr einen Tipp was ich verkehrt mache.
Bisher hatte ich solche Probleme nicht.
LG pamela
7.8.14, 09:06 Uhr
Dabei seit 21.9.19
53
Super tip, kenne ich auch. Jedoch sollte man 3 Tabs nehmen. Das habe ich selbst schon probiert und das mache ich alle 3 Monate. Ich habe das bei einer hausfrauensendung im Fernsehen gesehen. Noch ein tip, das waschmittelfach muß extra gereinigt werden. Ich lege es über Nacht in einer Lösung aus Wasser und clorrix ein. Vergesst nicht oben das waschmittelteil zu reinigen wo das Wasser rauskommt. Wenn ihr das noch nie gemacht hat, werdet ihr sehen das sich dort viel Dreck angesammelt hat und Keime. Mir ging das auch so dachte immer wo Wasser rauskommt kann sich kein Dreck sammeln.
27.9.19, 13:30 Uhr
Tipp kommentieren
Tipp online aufrufen