Muschelkerzen selbst machen

Zwei Muschelkerzen stehen auf einem hellen Untergrund, umgeben von verschiedenen kleinen Muscheln.
7

Vom letzten Urlaub liegen oft gesammelte Muscheln herum. Schön sind die großen Herzmuscheln. Wenn sie festen Stand haben, sind sie gut zum Kerzen basteln.

Jetzt kann man ja wieder vom nächsten Urlaub träumen. Dafür braucht man ein wenig Strandfeeling am besten mit Muschelkerzen. Aus der Weihnachtszeit gibt es sicherlich viele Kerzenreste. Die zerbricht man und fummelt den Docht raus. Oder man kauft weißes Wachsgranulat und färbt es beim Schmelzen mit Stückchen Kerzenrest ein.

Material

  • Kerzenwachs aus Resten und / oder Wachsgranulat
  • Kerzendocht
  • leere Muschelgehäuse 5 cm x 6 cm
  • dünne Stricknadel oder dicke Nähnadel
  • Emailtopf
  • geschlossene Elektro-Herdplatte

So wird es gemacht

  1. Das Wachs kommt in den Emailtopf. Auf der geschlossenen Herdplatte wird das Wachs sehr langsam erhitzt. Die Herdplatte immer auf mittlere Temperatur einstellen, das Wachs darf nicht zu heiß werden! Vorsichtig umrühren. Ist das Wachs flüssig, langsam in die Muschel gießen. Abkühlen lassen.
    Video-Empfehlung:
  2. Nach einiger Zeit wird das Wachs an der Oberfläche härter und sieht wie Gummi aus. Nun wird mit der Stricknadel vorsichtig ein Loch gebohrt, genau in die Mitte.
  3. Ins Loch kommt der Docht hinein. Während das Wachs dann weiter abkühlt, zieht es sich zusammen. Rund um den Docht bildet sich deshalb eine Vertiefung. Die wird mit ein bisschen vom restlichen Wachs vorsichtig ausgefüllt. Nun wird die Kochplatte ganz abgeschaltet.
  4. Es dauert noch eine Weile, bis die Muschelkerze völlig fest ist. Erst dann darf man sie anzünden und träumen ...

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Teelichter verschönern
Nächster Tipp
Leicht schief stehende Kerzen auf dem Adventskranz
Profilbild
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

3,9 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
13 Kommentare

Ich habe jede Menge Muscheln in jeder Größe und hab da auch schon nette Dinge mit gemacht.
Kleiner Zusatztipp, diese Art Muscheln sind doch ziemlich wacklig und damit nicht ungefährlich. Ein kleiner flacher Stein unter geklebt wäre sicherer. Die Idee ist gut.
gefällt mir
@gudula, die sehen sehr schön aus. Über so ein selbstgemachtes Geschenk würde ich mich freuen.
Zwecks der Standhaftigkeit würde ich sie sicherheitshalber auf einen Untersetzer stellen.