Nach der Diät wieder dick - was kann man tun?

Eine Person hält zu große Jeans, die sie nach der Diät nicht mehr tragen kann. Der Bauch ist sichtbar, der Hintergrund ist neutral.

Um den Jo-Jo-Effekt zu verstehen, muss man wissen, wie das Fettgewebe aufgebaut ist. Es ist die Schutzschicht für unsere Organe, und es besitzt Blutgefäße und Nervenbahnen.

Fettzellen sind überhaupt nicht passiv, denn sie sind ständig in Kontakt mit dem Gehirn. Das geschieht durch Hormone, die im Fettgewebe gespeichert und abgesondert werden. Es sind biochemische Produkte wie Leptin, die eigentlich wunderbar unseren Appetit regulieren. Werden sie aber durch Gewichtsverlust gestört, greifen sie an: der Mensch fühlt sich schlecht, er friert, wird nervös. Sobald der Mensch isst, beruhigen sie sich. Und zu allem Überfluss vermehren sich die Fettzellen noch. So sind manche Menschen einige Monate nach der Diät noch dicker als vorher. Fettzellen terrorisieren den Menschen!

Aber der Mensch hat einen Verstand. Im Gehirn wird alles gepolt, was im Leben so passiert. Kein Mensch wird von etwas „überwältigt“. Kein Monster unter dem Tisch zwingt mich, drei Teller Spaghetti mit dicker Sahnesoße zu essen. Das passiert nur in meinem Kopf. Wenn ich gierig bin, sagt mein Gehirn, ja, das ist lecker, ich esse das. Diese Gedanken kann man steuern. Beim Anblick von leckeren Lebensmitteln kann man sich selbst erziehen. Wie? Indem man mit den Fettzellen schimpft (laut oder leise). „Ich spreche mit euch, Fettzellen, ihr bekommt nicht, was ihr wollt. Nein, nein, nein. Ich will nicht, dass ihr euch weiter in meinem Bauch ausbreitet. Nein, nein, nein!“ Dadurch gewinnt man Zeit und die Gier lässt nach.

Jeder hat seine eigene Art, sich kalorienbewusst und diszipliniert zu ernähren. Wichtig ist, dass kein ZWANG entsteht. Alle Lebensmittel, die zu süß und zu fett sind, darf man essen. Nur langsam sollte man die Menge reduzieren. 3 Stückchen Schokolade (nicht die ganze Tafel!), 1 Stück Sahnetorte (nicht 2!). Dann umstellen auf eine Handvoll Rosinen, eine Handvoll Nüsse, ein Stück Obstkuchen. Denn solche süßen Sachen sind ein guter Ersatz. Welche Leckereien mit weniger Kalorien einem total gut schmecken, muss jeder selbst herausfinden. Die selbst erfundene Ernährungsumstellung ist tausendmal besser als eine Wunderdiät. Es hilft auch, mit einer Kalorientabelle am Abend alle Kalorien zu addieren.

Video-Empfehlung:

Tipp: Wer sehr dick ist und längere Zeit braucht, um abzunehmen, sollte sich einer Gruppe anschließen. Angebote mit Ernährungsberatung gibt es bei den Krankenkassen.

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Erfahrungen mit der Minus-1 Diät
Nächster Tipp
Heilfasten: Wie fastet man gesund und richtig?
Profilbild
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

2,8 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
31 Kommentare

Warum muss und will jeder schlank sein ? Warum ist das Schönheitsideal nur dünn ist atraktiv ?
Warum sollen Menschen, die von Natur aus eine kräftige Figur mitbekommen haben, ihr ganzes Leben um eine schlanke Taille kämpfen ? Warum nimmt die Gesellschaft nicht jeden Menschen so wie er ist und nicht wie er ißt. Ich meine jetzt nicht die gesundheitsgefährdente Fettsucht, sondern die paar Kilo, die wir oft als störend empfinden, die uns aber eigentlich so menschlich liebenswert machen. Ich gehe langsam auf die siebzig zu und habe wegen diesem blöden Schönheitsideal mein Leben lang die Waage als Vorbild gehabt. Ich habe mich nur gesund und ausgeglichen ernährt, aber die genetische Veranlagung, eine etwas kräftigere Figur zu haben, hat mich immer begleitet. Ich esse immer noch so, daß ich nach Möglichkeit nicht zunehme, aber heute nicht wegen der Optik, sondern wegen der Gelenke. DIÄTEN verabscheue ich, denn die machen über kurz oder lang dick. Zwanghaft dünn werden zu wollen, diesen Gedanken sollte jeder ablegen, denn der Körper reagiert sauer, wenn man ihn zu etwas zwingt. Tragt eure kleinen Röllchen mit Stolz, denn das Leben ist zu kurz um sich ständig zu diziplinieren. Wie gesagt, ich meine nicht die Fettsucht, da muss was passieren. So, jetzt esse ich mein tägliches kleines Stückchen Schokolade. Übrigens abends weniger Kohlehydrate hilft schon das Gewicht zu halten.
Vielleicht hilft es auch die Pölsterchen liebevoll zu streicheln, einzucremen und zu massieren? Upsi redest du nicht immer von der "erotischen Nutzfläche"? Zum einen hilft es, den Körper so anzunehmen, wie er ist, zum anderen bekommen dann die Pölsterchen von außen Zuwendung statt von innen weiter gefüttert zu werden. Ich finde es ganz wichtig, dass man bei Diät oder normaler Ernährung sich auch kalorienfreie Genüsse gönnt: etwas schönes Lesen, schöne Bilder anschauen, die Aussicht genießen, schöne Musik hören, selbst Musik machen, etwas Angenehmes riechen. Nicht jeder Genuss muss über den Gaumen gehen.
Also das Zumselchen hat heut' zu seinen Muskelzellen gesprochen "Durchhalten... durchhalten... ja... kommt... einer geht noch..." (Liegestütze ;-). Die Fettzellen waren dann mal wieder beleidigt. Man hat sich dann aber wieder versöhnt. :-)