Nasse und trockene Handtücher im Trockner

Nasse Handtücher liegen zusammen mit trockenen Tüchern in der trommelförmigen Öffnung eines Trockners.

Da ein Trockner doch ein Stromfresser ist, benutze ich ihn meistens nur für Handtücher und Bettwäsche. Wir mögen keine harten Handtücher.

Oft ist es aber so, dass man nur 2/3 Handtücher gewaschen hat und sich der nicht lohnt anzuschalten, diese trockne ich auf der Leine.

Bei der nächsten größeren Handtuchwäsche, die ich im Trockner dann trockne, tue ich die trockenen Handtücher mit in den Trockner. Sie werden dann genauso weich wie die nassen Handtücher und ich finde, dass die nassen Handtücher in dem Trockner schneller trocken sind.

Somit spart man sich eine Trommel und eventuell auch mehr Strom.

Video-Empfehlung:

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Wäsche aufhängen ohne Falten | Frag Mutti TV
Nächster Tipp
Kopfkissen an Hosenbügel trocknen
Profilbild
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

3,8 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
6 Kommentare

Der Tipp ist super. Ich mache das mit Jeans. Wenn Mann die knochentrockenen Jeans mit einem nassen Handtuch in den Trockner steckt so für etwa 15 Minuten sind sie weich und lassen sich knitterfrei zusammen legen.
Das werde ich mir merken und auch den Zusatz-Tipp von Kasi finde ich gut.
Danke für die Anregungen, werde es jedenfalls probieren.
Es stimmt, wenn man zu den nassen Handtüchern ein trockenes in den Trockner gibt, ist die Trockenzeit kürzer.
Was für ein Satz, ich hoffe es ist zu verstehen.
Da die Wäschetrockner einen Fühler haben und von den nassen Handtüchern die Feuchtigkeit an das trockene Handtuch abgegeben wird, sind sie insgesamt schneller trocken.