Ofengemüse in der Heißluftfritteuse

Fertig in 
Nährwerte pro Portion
Proteine:28 g
Kohlenhydrate:26 g
Fette:37 g
Kalorien:553 kcal
Zu den Zutaten
Eine schwarze Schale enthält köstliche Pasta mit Ofengemüse, garniert mit frischen Kräutern, auf rustikalem Holz.

Grill & Heißluftfritteuse, ihr fragt euch bestimmt, warum? Ist das gesund? Essen aus der Heißluftfritteuse ist deutlich fettärmer, bis zu 75 % weniger Fett, und somit kalorienärmer als vergleichbares Essen aus einer herkömmlichen Fritteuse. Daher ist sie für viele Menschen eine gesunde Alternative. Für mich erleichtert sie die Zubereitung des ein oder anderen Gerichts.

Zutaten

  • 250 g Tomaten (klein, bunt)
  • 1 Kugelzucchini
  • 1 Paprika (rot)
  • 1 Zwiebel
  • 2 EL Öl
  • 100 g Spaghetti
  • 2 Prise(n) Salz
  • 2 Prise(n) Gourmet-Pfeffer
  • 150 ml Kochwasser (von Spaghetti)
  • 2 Burrata

Vorbereitung

  1. Kleine bunte Tomaten waschen und halbieren.
  2. Kugelzucchini ebenfalls waschen, in Scheiben schneiden und dann würfeln.
  3. Paprika entkernen und in Stücke schneiden.
  4. Zwiebel schälen, in Stücke schneiden und in einem Zerkleinerer zerkleinern.

Weiterverarbeitung in der Heißluftfritteuse

  1. Gebt Öl in die Wanne der & Heißluftfritteuse.
  2. Schließt den Deckel und schaltet sie auf "ROAST" (190 °C, 25 Minuten) ein.
  3. Drückt die "START/STOP"-Taste und lasst sie vorheizen.
  4. Es ertönt ein Piepton und auf dem Display erscheint "ADD FOOD". Das bedeutet, ihr könnt das Essen hinzufügen. Beachtet bitte, dass es unterschiedliche Heißluftfritteusen gibt, die möglicherweise anders funktionieren als meine.
    Video-Empfehlung:
  5. Gebt die Tomaten, Zucchini, Paprika und Zwiebeln hinein, vermengt sie und schließt den Deckel.
  6. Die eingestellte Zeit läuft herunter.
  7. Öffnet zwischendurch, würzt und rührt um.

Zubereitung der Spaghetti im Kochtopf 

  1. Bringt Wasser zum Kochen.
  2. Brecht die Spaghetti in der Mitte durch und fügt sie dem kochenden Wasser gemäß der Anleitung hinzu.
  3. Gießt sie anschließend in ein Sieb ab und bewahrt das Kochwasser auf.

Weiterverarbeitung in der Heißluftfritteuse

  1. Nach etwa 20 Minuten öffnet den Deckel erneut und legt die zuvor abgetropfte Burrata hinein.
  2. Zerteilt sie mit einem Holzlöffel, vermengt sie und gebt einen Schöpfer vom aufgefangenen Kochwasser hinzu.
  3. Rührt das Ganze zu einer cremigen Sauce um.
  4. Würzt erneut und fügt die abgetropften Spaghetti hinzu.
  5. Vermengt alles miteinander und serviert es anschließend in tiefen Tellern.

Empfehlung aus der Redaktion:
Für ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis empfehlen wir die Ninja Foodi MAX Dual Zone Heißluftfritteuse:

Wie findest du dieses Rezept?

Jetzt kommentieren

Kartoffelgemüse mit Bratwurst aus der Heißluftfritteuse
Pflaumenkuchen mit Streuselboden
Profilbild
Rezept erstellt von
am , zuletzt aktualisiert am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

5 von 5 Sternen,
4 Kommentare – diskutiere mit!Kommentare

Dieses Rezept hört sich so gut an, dass ich es bald nachkochen werde. Danke für's Teilen und liebe Grüße Uschi
@P'dorf1
Sehr gerne liebe Uschi LG Petra
Liebe Fahrradmaus, da kann ich nicht mithalten.
So eine Heißluftfritteuse habe nicht.
Doch es hört sich Interessant an.
Mfg.Engelchen1

Passende Tipps
Ofengemüse mit Gnocchi und Hähnchen-Geschnetzeltem
4 1
Mediterranes Ofengemüse – bestes Rezept mit Fenchel
2 1
Heißluftfritteuse Umrechner inkl. praktischer Tabellen
30 2
Heißluftfritteuse reinigen - 3 Hausmittel & Tipps
24 2
Pesto-Putenschnitzel mit knackigem Ofengemüse
10 8
Mediterranes Ofengemüse mit Feta
17 13
Dieses Rezept
Teilen Zu Lieblingstipps hinzufügen Im Wochenplaner einplanen Abonnieren Kommentieren Bewerten Bild hochladen
Rezept teilen
Rezept bewerten

Jetzt Sterne vergeben!

Profilbild 1 Stern: schlecht, 5 Sterne: top

Tippe / Klicke jetzt die Sterne an, die du vergeben möchtest!

Rezept einplanen

Mit unserem Wochenplaner kannst du jetzt bequem alle deine Mahlzeiten planen. Du erhältst automatisch deine Einkaufsliste zum Ausdrucken. Oder du bestellt deine Zutaten direkt bei REWE zum Liefern oder abholen. Melde dich kostenlos an, um unseren Wochenplaner zu nutzen:

Kostenlos anmelden