Ohrrandmilben beim Hund

Ein Hund mit gestromtem Fell liegt entspannt auf einem schwarzen Ledersofa, sein Kopf ruht auf dem Arm des Sofas.

Ich habe das Problem, dass mein Rüde Ohrrandmilben vom Urlaub (Bonn) mitgebracht hat und nun die anderen und er immer wieder daran "erkranken".

(Vorher natürlich beim Tierarzt kontrollieren lassen ob es auch diese Milben sind!)

Meine Tierärztin hat mir ein super Mittel "verschrieben", was ich ganz einfach aus dem Supermarkt besorgen kann.

Babyöl, einfach die Ohren 1 Woche lang mehrmals täglich (ich mache es 2-3 mal) einschmieren und dann nach 1 Woche auswaschen und kontrollieren, ob die Ohrränder immer noch trocken und schuppig sind. Wenn ja, dann besser vom Tierarzt kontrollieren lassen.

Video-Empfehlung:

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Knoblauch gegen Flohbefall bei Hunden
Nächster Tipp
Milben bei Terrarientieren mit Melkfett bekämpfen
Profilbild
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

4,3 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
10 Kommentare

Ja, ich hatte diese "Blumenkohlohren" damals bei meinen Ratten. Ordentlich Öl drüber mehrmals am Tag, dann ersticken die Biester einfach.
So ist es und die Tiere riechen auch noch so schön nach Baby, herrlich! Aber ob es den Tieren so gefällt, ich glaube eher nicht...wat mut dat mut! ;o)
habe gerade eben einen kommentar dazu geschrieben, bevor ich diesen Eintrag las...

es klappt wunderbar u. mein Köterli fand es toll! - er grinste ;-)