Meine Orchideen stehen seit längerer Zeit in Einweckgläsern. Habe mir extra schöne aus einem Gartencenter geholt, sind eckig! Habe damals einen Tipp von einer Gärtnerin bekommen, die Wurzeln sollten viel Licht bekommen. Hatte schon immer Glück mit den Orchideen, aber dieser Tipp war für mich genial. Sie blühen jetzt noch viel schneller und reichhaltiger!
Orchideen in Einmachgläser
Jetzt bewerten!
Bewerte jetzt diesen Tipp!
Vergib zwischen ein und fünf Sternen:
Passende Tipps

Orchideen Pflege: Orchideen in Regenwasser tauchen
19 34

Orchideen retten - Wachstumsschub für Orchideen
33 13

Orchideen richtig gießen
78 56

Orchideen mit abgestandenem Selters gießen
21 5

Orchideen mit Barthaaren zum Blühen bringen
14 10
38 Kommentare
@Klausi
Der Witz ist, dass Einmachgläser aus Glas durchsichtig sind. Du kannst auch jedes andere Glas nehmen, hauptsache, die WURZELN bekommen LICHT!
Also vergiss das mit dem Deckel.
Der Witz ist, dass Einmachgläser aus Glas durchsichtig sind. Du kannst auch jedes andere Glas nehmen, hauptsache, die WURZELN bekommen LICHT!
Also vergiss das mit dem Deckel.
Problem: die Gläser haben kein Loch unten. Besser sind durchsichtige Orchideentöpfe, die das Wasser abfließen lassen. Die kriegt man inzwischen überall.
braucht man zu dem Süßstoff vielleicht noch ein Tässchen Kaffee? *lol
Ich werd`s jedenfalls mal ausprobieren...
Meine Orchideen haben nur Blätter u. Wurzeln- vielleicht werden sie danach Horrorpflanzen???
Ich werd`s jedenfalls mal ausprobieren...
Meine Orchideen haben nur Blätter u. Wurzeln- vielleicht werden sie danach Horrorpflanzen???
Meine Orchideen topfe ich schon lange in Gläser um. 1x in der Woche 4cl Wasser vorsichtig das Substrat übergießen. Sie treiben meistens 2-3mal im Jahr.
Ich habe auch einen Tipp zur Orchidenpflege. Ich wollte eine ganze Pflanze schon wegwerfen, weil ich merkte die Blätter sind lasch und die ganze Orchidee sah traurig aus. Beim Austopfen merkte ich, dass alle Wurzeln abgestorben waren. Ich hatte die Mülltonne schon offen, als meine Nachbarin sagte, dass ich die vielen Luftwurzeln als neue Wurzen in die Orchideenerde geben sollte. Die Luftwurzeln würden sich neu bilden. Gesagt, getan und oh Wunder, die Pflanze hat sich erholt, wächst und blüht und gedeiht. Dank an meine Nachbarin !
@Mauis: Hallo, zu der klebrigen Flüssigkeit: Bitte schau mal genau nach, ob deine Orchideenpflanzen irgendwelche schädlinge haben. Meistns sitzen die an den Blattunterseiten oder in Blattachsen. Es gibt da "Weisse Fliege", das sind kleine weisse Fliegen, die auffliegen, wenn man die Pflanze berührt. Weiterhin haben Orchideen oft Schildläuse, die auf und unter den Blättern sitzen und als bräunliche runde, leicht erhabene Flecken sichtbar sind und mit dem Fingernagel leicht entfernt werden können. Auch Spinnmilben können die Pflanze schädigen. Sie sind als kleine weisse Insekten zu erkennen, die auf der Pflanze ein Gespinst hinterlassen.
Es kann aber auch was ganz Einfaches sein. Manchmal sondern die Blütenstiele eine klebrige Flüssigkeit ab, die kleine Tröpfchen bildet. Besonders wenn die Pflanze schon sehr lange blüht, kann das auftreten. Das ist aber nicht gefährlich und durch mehrmaliges Besprühen solltest du die weg bekommen.
Bei www.my-orchid.com findest du alles Wissenswerte über Orchideen. Vielleicht informierst du dich dort.
Es kann aber auch was ganz Einfaches sein. Manchmal sondern die Blütenstiele eine klebrige Flüssigkeit ab, die kleine Tröpfchen bildet. Besonders wenn die Pflanze schon sehr lange blüht, kann das auftreten. Das ist aber nicht gefährlich und durch mehrmaliges Besprühen solltest du die weg bekommen.
Bei www.my-orchid.com findest du alles Wissenswerte über Orchideen. Vielleicht informierst du dich dort.
Man kann die Orchideen tatsächlich ganz ohne Substrat einfach so in ein großes dekoratives (was Einmachgläser ja auch sind) Glas geben. Vorher müssen allerdings die Wurzeln völlig frei von jeglichem Substrat sein. Zum Gießen benutzt man dann einfach eine Blumenspritze und besprüht die Wurzeln regelmäßig am Besten mit kalkfreiem Wasser. Ab und zu (zur Blütezeit alle 4 Wochen) Orchideendünger in das Wasser geben.
Andererseits sollte man einfach man schauen ob die Wurzeln ok sind. Durch den durchsichtigen Topf sieht man das ganz gut. Danach abgestorbene Wurzeln sowie das Substrat entfernen und neu einpflanzen. Orchideen mögen sehr gerne Tauchbäder. Dazu den kompletten Topf in eine Wasserschüssel mit kalkfreiem Wasser und Dünger geben und sich richtig vollsaugen lassen. Nach ca. 30 Minuten rausnehmen und zum Abtropfen wohin stellen und danach in den Übertopf. Orchiddeen mögen absolut keine nassen "Füsse". Das mit dem Süßstoff finde ich nicht so gut weil dabei der Pflanze noch einige Substanzen fehlen. Da sollte man schon einen speziellen Orchideendünger mehmen.
Ich kaufe mir immer die Orchideen die bei Aktionen in unserem Supermarkt nicht verkauft wurden und schon ganz demoliert aussehen und päpple sie dann auf und alle haben irgendwann geblüht. Ein bisschen Geduld braucht man aber die lohnt sich.
Andererseits sollte man einfach man schauen ob die Wurzeln ok sind. Durch den durchsichtigen Topf sieht man das ganz gut. Danach abgestorbene Wurzeln sowie das Substrat entfernen und neu einpflanzen. Orchideen mögen sehr gerne Tauchbäder. Dazu den kompletten Topf in eine Wasserschüssel mit kalkfreiem Wasser und Dünger geben und sich richtig vollsaugen lassen. Nach ca. 30 Minuten rausnehmen und zum Abtropfen wohin stellen und danach in den Übertopf. Orchiddeen mögen absolut keine nassen "Füsse". Das mit dem Süßstoff finde ich nicht so gut weil dabei der Pflanze noch einige Substanzen fehlen. Da sollte man schon einen speziellen Orchideendünger mehmen.
Ich kaufe mir immer die Orchideen die bei Aktionen in unserem Supermarkt nicht verkauft wurden und schon ganz demoliert aussehen und päpple sie dann auf und alle haben irgendwann geblüht. Ein bisschen Geduld braucht man aber die lohnt sich.
Tipp online aufrufen
Diesen Beitrag
Teilen
Zu Lieblingstipps hinzufügen
Abonnieren
Kommentieren
Bewerten
Drucken
Bild hochladen
Beitrag teilen
Beitrag bewerten
Jetzt Sterne vergeben!
1 Stern: sehr schlecht
5 Sterne: ausgezeichnet
Tippe / Klicke jetzt die Sterne an, die du vergeben möchtest!