Osterhäschen aus Quark-Öl-Teig

Fertig in 
Nährwerte pro Portion
Proteine:7 g
Kohlenhydrate:30 g
Fette:9 g
Kalorien:233 kcal
Zu den Zutaten
In einem Korb liegen mehrere gebackene Osterhäschen aus Quark-Öl-Teig, umgeben von grünem Heu und einem roten Ei.

Hier kommen noch ein paar schnelle Osterhäschen in verschiedenen Ausformungen. Diesmal aus einem Quark-Öl-Teig. Geht auch super mit Hefeteig. Da die Zubereitung so unkompliziert ist, können sogar die Kinder mit helfen und haben gewiss sehr viel Spaß dabei. Es werden etwa 16 Häschen. Man kann die auch super vorbacken und einfrieren. Dann nur noch auftauen und mit Zuckerguss bestreichen oder mit Zucker bestreuen. Ganz wie man mag.

Zutaten

Für den Teig

  • 250 g Speisequark
  • 80 g Sonnenblumenöl
  • 100 g Milch
  • 1 Ei
  • 80 g Vollrohrzucker
  • 1 Pck. Backpulver
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • 500 g Dinkelmehl 630
  • 3 EL Speisestärke

Nach dem Backen

  • 50 g Butter
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • 3 Prise(n) Zimt bei Bedarf

Zubereitung

1. Den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.

2. Die Teigzutaten zu einem Teig verarbeiten und diesen in 16 Stücke aufteilen. Einfach alles in eine Schüssel geben und mit dem Mixer oder der Küchenmaschine kneten.

3. Für die langen Häschen jedes Stück in einen etwa 30 cm langen Strang ausrollen, dabei nur wenig Mehl verwenden und zweimal eindrehen. Die Öhrchen sollten nicht zu dünn sein, damit sie nicht zu trocken werden beim Backen, können aber gern etwas schmaler gerollt werden als die Mitte. Probiere ein wenig herum, ob du die Öhrchen ein wenig länger oder kürzer haben möchtest.

Ganz schnell und einfach gemacht. Da helfen sogar die Kinder gerne mit, wenn es nicht so kompliziert ist.

4. Für die runden Häschen den Strang zur Schnecke aufrollen. Aus einer kleineren Kugel ein Ei formen, an die Schnecke legen und mittig einschneiden. Etwas auseinander ziehen. Das werden die Ohren.

Die Häschen lassen sich ganz einfach formen und sehen am Ende richtig niedlich aus. Traut man sich kaum zu essen.

5. Auf einem Stein oder Backblech 15-20 min backen. Je nachdem, wie dein Herd funktioniert. Bei mir haben 15 min gereicht.

Video-Empfehlung:

6. Im Anschluss etwas Butter schmelzen, Häschen damit einpinseln und sofort mit Vanillezucker bestreuen. Die runden Häschen mit Zuckerguss überziehen oder auch nur mit Butter und Zucker bestreuen. Ganz, wie ihr mögt.

Wie findest du dieses Rezept?

Jetzt kommentieren

Ostereier-Plätzchen mit Aprikosenkonfitüre
Knusprige Kokosberge mit Cranberries
Profilbild
Rezept erstellt von
am , zuletzt aktualisiert am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

4,8 von 5 Sternen,
20 Kommentare – diskutiere mit!Kommentare

hmmmmm 😊 die gibt es bei mir auch Ostersonntags ...allerdings aus Heißweckenteig
Dieses Rezept hört sich richtig lecker an. Bisher habe ich Osterhäschen immer aus Mürbeteig gebacken, quasi Plätzchen. Aber dieses Jahr werde ich dieses Rezept mal ausprobieren.
@Tortenhummelchen: was ist das für teig? Das rezept interessiert mich 😊

@ Orgafrau: danke für dein lob. Die sind wirklich sehr lecker. Mürbeteig mag ich allerdings auch sehr. Ich kann gar nicht so viel backen bzw wir können gar nicht so viel essen, wie ich machen möchte 😂

Passende Tipps
Zwetschgenkuchen mit Quark-Öl-Teig
3 0
Apfelkuchen mit Quark-Öl-Teig und Streuseln
26 7
Pfitzauf - nach uraltem original schwäbischem Rezept
30 30
Schokolade selber machen
35 45
Bienenstich mit Quark-Öl-Teig
25 41
Leichter Apfelkuchen mit Quark-Öl-Teig
16 19
Dieses Rezept
Teilen Zu Lieblingstipps hinzufügen Im Wochenplaner einplanen Abonnieren Kommentieren Bewerten Bild hochladen
Rezept teilen
Rezept bewerten

Jetzt Sterne vergeben!

Profilbild 1 Stern: schlecht, 5 Sterne: top

Tippe / Klicke jetzt die Sterne an, die du vergeben möchtest!

Rezept einplanen

Mit unserem Wochenplaner kannst du jetzt bequem alle deine Mahlzeiten planen. Du erhältst automatisch deine Einkaufsliste zum Ausdrucken. Oder du bestellt deine Zutaten direkt bei REWE zum Liefern oder abholen. Melde dich kostenlos an, um unseren Wochenplaner zu nutzen:

Kostenlos anmelden