Osterlamm

Fertig in 
Nährwerte pro Portion
Proteine:24 g
Kohlenhydrate:154 g
Fette:19 g
Kalorien:898 kcal
Zu den Zutaten
Ein gebackenes Osterlamm in Form eines Lammes liegt auf einer schwarzen Unterlage, mit Puderzucker und Mandelstücken bedeckt.

Jetzt hat man gerade erst die Plätzchen aufgefuttert, da steht schon wieder Ostern vor der Tür. Mit diesem leckeren Osterlamm aus Hefeteig kann man sich die Zeit bis zum Osterfest versüßen. Da alles ganz easy geht und der Teig unempfindlich ist, können auch die Kinder dabei mithelfen.  Also meinen Kindern hat es immer sehr viel Spaß gemacht. Zurzeit ist man ja eh noch eingeschränkt, kann kaum irgendwo hin und backen mit Kindern bietet eine schöne Abwechslung für beide Seiten. 

Ich bestreue das Lamm mit Mandeln. Man kann aber auch Hagelzucker nehmen oder auch mal eine Körnermischung oder Mohn. Der Fantasie sind da keine Grenzen gesetzt. Ganz nach eurem Gusto. Ich bin da auch recht dekorationsflexibel. 

Zutaten

Für den Teig

  • 200 g Milch
  • 100 g Vollrohrzucker
  • 50 g Butter
  • 5 g frische Hefe
  • 500 g Dinkelmehl 630
  • 2 Eier
  • ½ TL Salz
  • 1 abgeriebene Schale einer Bio-Zitrone

Zum Bepinseln

  • 1 Eigelb

Für die Deko

  • 2 Rosinen, für die Augen
  • 2 EL Mandeln, gehobelt oder in Stiften (Hagelzucker und verschiedene Körner oder Mohn gehen auch gut)

Zubereitung

Für den Teig einen Vorteig bereiten. Dazu Hefe und Zucker in lauwarmer Milch auflösen und von dem Mehl 1 - 2 EL zufügen. Gut vermischen und 10 - 15 min ruhen lassen. In eine Schüssel die restlichen Zutaten geben und den Vorteig dazugeben. Nun zu einem glatten Teig verkneten. Nehmt dazu entweder einen Mixer, Küchenmaschine oder einfach die Hände. Dann den Teig für 12 Stunden im Kühlschrank ruhen lassen. Nach dieser Zeit kann man mit dem Formen beginnen. Nun können auch die Kinder mithelfen.

Lamm formen: Für den Kopf ein größeres Teigstück (ca. 8 cm) oval formen. Links und rechts vom Kopf 2 längliche Teigstücke als Ohren (ca. 5 cm) ansetzen. Für die Beine 4 längliche Teigstücke (ca. 7 cm) und für den Schwanz 1 Teigstück (ca. 4 cm) formen. Aus dem restlichen Teig ca. 25 Bällchen (Ø ca. 4 cm) formen. Für den Körper werden die Bällchen an den Kopf mit Ohren angesetzt. Zum Schluss noch die Beine und den Schwanz andrücken. Für die Augen einfach die 2 Rosinen in das Kopfstück drücken.

Video-Empfehlung:

Da alles sehr einfach zu handhaben ist, können ruhig die Kinder mithelfen. Das macht ihnen viel Spaß.

Lämmchen an einem warmen Ort nochmals 10 Minuten gehen lassen, mit einem verquirlten Ei bepinseln, den Körper mit Mandeln bestreuen und im vorgeheizten Backofen backen.

Backtemperatur: 180 - 200 °C bei O/U Hitze.

Backzeit: 20 - 25 Min.

Wie findest du dieses Rezept?

Jetzt kommentieren

Osterzopf rund geflochten
Osterstriezel und Osterküken
Profilbild
Rezept erstellt von
am , zuletzt aktualisiert am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

4,9 von 5 Sternen,
9 Kommentare – diskutiere mit!Kommentare

Kessi, das Lamm ist ja cool

sollte dieses Jahr zumindest in kleiner Runde ein Osterfrühstück möglich sein, werde ich wohl meine Hasenfamilie gegen das Lamm austauschen ...das hat ja richtig Partybrot-Charakter (...zum abpflücken)

bei jeder muss zu Hause bleiben, werden Hasen ausgeliefert
@Tortenhummelchen: ja genau, so machen wir das auch. Ich muss das lämmchen auch schon mal unter der woche backen 😉
@kessi21: du bist im Vorteil, meine gefräßigen Raupen sind ja leider aus dem Haus und weit weg - schnief

Passende Tipps
Ostergebäck - verschiedene Hefeteig-Hasen
24 129
Osterhasen aus Hefeteig mit Nussfüllung
26 9
Berliner aus dem Backofen
84 21
Leckere fluffige Fasnachtsküchle
38 36
Warum versteckt an Ostern ein Hase die Eier?
11 2
Hefeteig im Brotbackautomat zubereiten
15 21
Dieses Rezept
Teilen Zu Lieblingstipps hinzufügen Im Wochenplaner einplanen Abonnieren Kommentieren Bewerten Bild hochladen
Rezept teilen
Rezept bewerten

Jetzt Sterne vergeben!

Profilbild 1 Stern: schlecht, 5 Sterne: top

Tippe / Klicke jetzt die Sterne an, die du vergeben möchtest!

Rezept einplanen

Mit unserem Wochenplaner kannst du jetzt bequem alle deine Mahlzeiten planen. Du erhältst automatisch deine Einkaufsliste zum Ausdrucken. Oder du bestellt deine Zutaten direkt bei REWE zum Liefern oder abholen. Melde dich kostenlos an, um unseren Wochenplaner zu nutzen:

Kostenlos anmelden