Panieren mit Zwieback

Statt mit Semmelbröseln kannst du dein Schnitzel auch mit zerbröseltem Zwieback panieren.

Ich paniere meine Schnitzel, indem ich den Zwieback zu Semmelbrösel mache. Außerdem liegt das Schnitzel leichter im Magen. Ihr werdet den Unterschied festsellen.

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Panieren auf Küchenkrepp
Nächster Tipp
Schnitzel mit Zitronensaft panieren
Tipp erstellt am
Jetzt bewerten!

Bewerte jetzt diesen Tipp!
Vergib zwischen ein und fünf Sternen:

2,6 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
4 Kommentare
Dabei seit 27.6.09
1
Wieso ist es so besser bekömmlich?
5.8.10, 18:16 Uhr
Dabei seit 24.3.07
* Achims Maus* und Chrissy´s Stiefmama :-)
2
Bekam diesen Tipp schon mal vor langer Zeit von einer Freundin,aber mir schmeckt das nicht,ziehe die Paniermehlmethode vor.
8.8.10, 10:53 Uhr
Oma Duck
3
Zwiebäcke enthalten Zucker. Das schmeckt man durch, und zur Kompensation muss man mehr Salz nehmen. Als Notlösung mag es gehen. Ich persönlich habe fast nie Zwieback, aber immer Paniermehlt (Semmelbrösel) im Haus.
Das mit dem leichter im Magen liegen ist bestimmet Einbildung. So oder so nimmt die Panade ne Menge Fett auf. Wer damit Probleme hat, kann ja auch ein unpaniertes "Naturschnitzel" machen.
8.8.10, 14:45 Uhr
Dabei seit 23.7.08
radfahrender Besen-Ginster
4
Zwieback habe ich auch kaum mehr im Haus.
Was aber auch gut für eine Panade ist: Altbackene Chips und Salzstangen.

Nach der Party nicht entsorgen sondern kleinbröseln und das nächste Schnitzel mit panieren.
Das ist lecker.
8.8.10, 18:32 Uhr
Tipp kommentieren
Tipp online aufrufen