Papiertüte, Stofftasche & Co: Wie umweltfreundlich sind Einkaufshelfer?

Papiertüte, Stofftasche & Co: Wie umweltfreundlich sind Einkaufshelfer?

Die Plastiktüte, die nach der Rückkehr aus dem Supermarkt direkt in der Tonne landet, ist als Umweltsünde unserer Zeit verpönt. Worin aber soll ich meine Einkäufe stattdessen transportieren? Alternativen gibt es viele – von der Papiertüte bis zur Stofftasche. Doch haben diese Einkaufshelfer tatsächlich eine bessere Ökobilanz als die Einwegtüte aus Kunststoff?

Die "böse" Einweg-Plastiktüte

Eine herkömmliche Plastiktüte ist oft nur wenige Minuten in Gebrauch. Sie wird gekauft, für den Einkauf verwendet und anschließend weggeworfen. Das Problem: Die praktischen Einkaufshelfer werden aus Erdöl hergestellt, einer immer knapper werdenden Ressource. Außerdem brauchen sie Jahrhunderte um zu verrotten – je nach Kunststoffsorte zwischen 100 und 500 Jahre.

Video-Empfehlung:

Weggeworfene Tüten belasten somit die Umwelt. Im Meer verschmutzt der zerriebene Plastikmüll nicht nur das Wasser und belastet die Tierwelt, er gerät auch in die Nahrungskette und auf unsere Teller. Ganz klar: Es müssen andere Einkaufshelfer her! Doch wie umweltfreundlich sind vermeintlich bessere Alternativen wirklich?

Die Papiertüte

Wer Plastik vermeiden will, greift im Supermarkt oft spontan zur Papiertüte. Die wird schließlich aus wieder abbaubaren und nachwachsenden Materialien hergestellt. Doch umweltfreundlicher ist sie deshalb nicht. Denn ihre Herstellung verschlingt fast doppelt so viel Energie wie die Produktion einer herkömmlichen Plastiktüte. Außerdem werden die Zellstoffasern dabei mit vielen giftigen Chemikalien behandelt.

Damit Papiertüten in Sachen Umweltverträglichkeit mit Plastiktüten mithalten können, muss ich sie mindestens zweimal benutzen. Das könnte sich allerdings schwierig gestalten, denn die Papiertüte punktet nicht gerade mit guter Wiederwendbarkeit: Sie ist weder besonders reißfest, noch hält sie Wasser ab.

Die "Bio"-Plastiktüte

Dann also doch lieber Plastik? Immerhin gibt es im Supermarkt mittlerweile Tüten, bei denen mir ein Bio-Label eine bessere Ökobilanz verspricht. Die Plastiktüten erfüllen dann mindestens eine der folgenden zwei Bedingungen: Sie bestehen entweder zum größten Teil aus besser abbaubaren Materialien – oder sie wurden aus nachwachsenden Rohstoffen wie Mais und Zuckerrohr hergestellt.

Wie umweltverträglich solche Tüten sind, ist aber umstritten. Problematisch ist zum Beispiel, dass sich auch vermeintlich biologisch abbaubare Tüten nicht einfach auf dem Kompost zersetzen, sondern nur unter ganz bestimmten Bedingungen zerfallen. Zudem belastet der Anbau nachwachsender Rohstoffe für Bio-Tüten die Umwelt und belegt Ackerflächen, auf denen sonst Nahrungsmittel wachsen würden. Die Deutsche Umwelthilfe sieht derzeit deshalb noch keinen bedeutenden Vorteil gegenüber herkömmlichen Plastiktüten.

Die Stofftasche

Stofftaschen aus Baumwolle sind nicht automatisch umweltfreundlicher als Plastik- oder Papiertüten. Ihre Herstellung verbraucht viel Wasser und Baumwolle wächst meistens in Regionen, in denen diese Ressource ohnehin knappt ist. Zusätzlich werden beim Baumwollanbau viele Pestizide, Herbizide und Düngemittel benötigt.

Ebenfalls kritisch: Bei der Produktion werden vergleichsweise viele Emissionen frei: Während bei der Herstellung einer Papiertüte etwa 60 Gramm Kohlendioxid und bei einer Plastiktüte aus Neugranulat etwa 120 Gramm des Treibhausgases ausgestoßen werden, sind es bei einer Baumwolltasche sogar 1.700 Gramm.

Trotzdem hat die Stofftasche einen entscheidenden Vorteil: Ich kann sie problemlos immer wieder verwenden. Benutze ich sie mindestens zwanzig Mal, hat die Tasche aus Baumwolle eine bessere Ökobilanz als die Einweg-Plastiktüte. Besser ist natürlich, ich benutze sie noch weitaus öfter.

Hauptsache wiederverwenden

Das gilt auch für alle anderen Tüten: Je häufiger ich sie benutze, desto besser für die Umwelt. Neben Tragetaschen aus Baumwolle oder Jute eignen sich auch robuste Mehrwegtüten aus Kunststoff durchaus für langjähriges Einkaufsvergnügen.

"Stofftaschen und andere Mehrweg-Behälter schneiden aus Umweltschutzsicht deutlich besser ab als alle Arten von Einwegtüten, die oft auch viel zu schnell zerreißen und ihren Zweck nicht mehr erfüllen", sagt das Umweltbundesamt.

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
6 Tipps für einen günstigen Einkauf
Nächster Tipp
Kostenloses Frühstückspaket für Lehrer und Erzieher
Profilbild
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

4,5 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
18 Kommentare

Ich benützte seit mindestens vier Jahren immer wieder die gleichen Körbe und habe immer faltbare Beutel in meiner Handtasche.
Ich auch👍
Auch ich mache es so.
Es gibt auch sehr stabile und langlebige Kunststofftaschen aus Recycling-Material. Gibts z.B. bei REWE oder Edeka.
Ich hab immer große Wachstuchtaschen, Körbe sowie die gute Jutetasche im Kofferraum. Jutetasche auch noch in der Handtasche dabei. Plastiktüten kaufe ich seit Jahren nicht mehr.
Neben der Klappkiste, die permanent im Auto liegt und somit bei größeren Einkäufen verwendet wird, nutze sich gerne Baumwolltaschen. Viele meiner Taschen sind mehrere Jahre alt, man kann sie klein zusammenrollen, im Einkaufsrucksack dienen sie als "Speichererweiterung" und in der Jackenzeit habe ich immer eine Tasche in der Jackenseitentasche. Man kann die Taschen auch problemlos in der Waschmaschine waschen.
Ich hab noch niemals eine Plastiktüte gekauft. Entweder Stofftasche oder wenn ich die vergesse nehme ich einfach einen leeren Pappkarton aus dem Laden. Da findet man immer einen.
Ich benutze seit bestimmt 15 Jahren oder länger 2 Einkaufskörbe, wenn die nicht reichen, gerne die Riesenplastiktaschen, die man in der Metro kaufen kann, genauso groß wie die von Ikea. Die logischerweise mehrfach, die gehen ja auch nicht kaputt.

Gelegentlich kaufe ich Papiertaschen, da sammeln wir unser altes Brot als "Pferdebrot". Und wenn ich mal Plastiktüten habe, sind das anschließend unsere Müllbeutel für Wertstoff. Kartons gehen natürlich auch, da kommt dann unser Altglas rein, wenn es zum Container geht. Und Stoffbeutel hab ich auch ein paar, aber ich mag diesen optischen Öko-Touch nicht. Benutze sie aber trotzdem gelegentlich.
Ich habe vor kurzem einen Filmbericht gesehen, da wurde ein gestrandeter Wal aufgeschnitten, weil er tot und völlig unterernährt war. In seinem Bauch fand man unzählige Plastiktüten und ähnliches. Das sagt wohl alles über die Spezies Mensch.
Ich benutze seit Jahren (!) Stofftaschen - man kan sie einfach zusammenfalten und in den Rucksack (!) stecken, man kann sie waschen, man kann sie nähen, man kann sie bemalen/bedrucken/besticken, ... 👏

Also, klares Plus für Stoffbeuten!!! 😄


Warum ich auch noch einen Rucksack habe? Ich habe kein Auto, bin also entweder auf den ÖPNV oder meine Beine angewiesen. Ein Rucksack ist einfach bequem, wenn man zudem auch noch mit Stock oder Krücke unterwegs ist (so wie ich manchmal - besonders im Sommer!) - denn Einkaufen muss ich trotzdem! 😉
Wir benutzen auch schon seit vielen Jahren Stofftaschen, wir haben sehr viele.
Man kann sie auch sehr gut auf dem Fahrrad transportieren, was bei meinen großen Einkaufskörben schwierig wäre. Ich denke, Stofftaschen sind in Punkto Umweltfreundlichkeit ganz vorne!
Die Schädlichkeit von Plastiktüten ist ja hinlänglich bekannt, trotzdem kommen immer wieder welche ins Haus. Diese Tüten werden bei uns mitgewaschen und wieder benutzt. So geht von unserem Haushalt aus nicht so viel Plastik in das Meer.
Und seitdem ich vor einigen Jahren gelesen habe, daß bei jedem Waschen von Fleece-Kleidung Unmengen von Plastikpartikeln ins Meer gespült werden, trage ich meine Fleecejacken nicht mehr.
@DieManu: ich trage auch gerne Rucksack, weil das Gewicht vom Einkauf sich gleichmäßig verteilt und man die Hände frei hat. Für größeren Wocheneinkauf nutze ich einen Trolley, da paßt jede Menge rein. Kleine Wäschenetze für Obst und Gemüse sind in jeder Seitentasche und Stoffbeutel habe ich auch ständig bei mir. Mit dem Auto einkaufen passiert sehr selten, meist nehme ich das Fahrrad oder gehe zu Fuß. Zum Discounter sind es keine 100 Meter. Jeder nutzt so seine Möglichkeiten und die Gegebenheiten sind ja auch bei jedem anders.
@Maeusel: das mit den Fleecejacken ist mir neu, aber interessant zu wissen.
Da muss ich nochmal genauer nachforschen, denn gerade habe ich mir eine recht teure knallrote Jacke gekauft. Tja das mit dem Plastikmüll im Meer ist ein großes Problem und ich denke das ist weltweit noch nicht in den Köpfen drin, was das für unsere Nachwelt für katastrophale Folgen haben wird. Jetzt sucht man schon nach neuen Planeten die bewohnbar gemacht werden können, anstatt die gute alte Erde in Ordnung zu bringen.
Ich besitze 4 Stofftüten, 2 davon habe ich immer zusammengefaltet und säuberlich
ins mitgelieferte Tütchen gepackt, in meiner Handtasche.
Dadurch vermeide ich , dass ich Tüten aus Plastik oder Papier kaufen muss. Das ist nicht nur umweltfreundlicher, sondern spart pro Jahr bestimmt 10 Euro.😄
@Upsi: Wow, super, dass du das Rad nutzt oder zu Fuß läufst. Hut ab, so mache ich das auch! Es sei denn, es regnet oder ich habe einen Großeinkauf mit Getränkeflaschen vor mir. die Trolleys finde ich auch sehr praktisch. Müsste mir auch mal einen zulegen. 👍
Alle vor und Nachteile gut erklärt - danke! Verwende seit vielen Jahren schon Mehrwegtaschen. aber die auch aus Kunststoff gemacht sind. Auch wenn Stoffe aus Baumwolle und Co bei der Herstellung doch relativ Umweltschädlich sind, sind sie doch die bessere Alternaltive. Habe vor, demnächst aus Stoffresten, die schon jahrelang herumliegen, mir große stabile Taschen selbst anzufertigen, denn in die kleinen Baumwollbeutel, von denen ich irgendwann mal eine Menge geschenkt bekommen habe, geht ja auch nicht allzu viel rein. Die verwaschen sich auch schnell und werden bald unansehnlich.
Auf gut Österreichisch heißt es ab jetzt überall sowieso "Pfiat di (Plastik)Sackerl"
Ich habe in meiner Tasche immer 2 Stoffbeutel. Je nach Einkauf kommen diese in den Einsatz.
Ich nehme auch Stoffbeutel mit
Oder meinen Trolli
Tipp online aufrufen
Hol dir unsere besten Tipps als PDF / eBook!

Du druckst gerne unsere Tipps und Rezepte aus? Unter www.frag-mutti.de/ebooks findest du unsere besten Tipps und Rezepte zum Abspeichern und Ausdrucken. Nur 2,90 €!