Paprikamarmelade

Paprikamarmelade mit meiner in Hochbeeten selbst angebauter Kapuzienerkresse als essbare Deko
2
Lesezeit ca. 2 Minuten
Fertig in 

Ich präsentiere heute die andere Art einer Marmelade. Diese Art einer pikanten Paprika-Marmelade mit Chili (einsetzbar zum Frühstück, Mittag und ebenso zum Abendessen) kann sowohl als Restverwertung von Paprikaschoten, als Wintervorrat eingekocht gelagert werden, als auch im bevorratet werden. 

Zutaten

4 Portionen

Grundzutaten

  • 4 Stück(e) Paprika (gelb, rot, grün, orange) je 1/2 Stück
  • 5 Stück(e) Knoblauchzehen
  • 2 Stück(e) Chili frisch (mittelgroß je 1 grün u. gelb)
  • 2 EL Olivenöl zum Anbraten

Zutaten fürs Einkochen

  • 50 ml Wasser
  • 50 ml Zitronensaft (oder Limettensaft)
  • 1 TL Essig Essenz
  • 25 cl Sherry (trocken)
  • 4 EL brauner Zucker

Zutaten fürs Abschmecken (Gewürze)

  • etwas Pfeffer und Salz aus der Mühle
  • etwas geräuchertes Paprikapulver

Zur Bindung (falls notwendig)

  • etwas Mineralwasser zum Strecken (falls zu dick)
  • etwas Speisestärke (falls zu dünn)

Auch interessant:
Saft von Gelee, Konfitüre oder Marmelade verwertenSaft von Gelee, Konfitüre oder Marmelade verwerten
Jägergelee: Orangen-Jägermeister-GeleeJägergelee: Orangen-Jägermeister-Gelee

Die Zubereitung Paprikamarmelade (man kann auch Relish oder Chutney als Begriff nutzen) ist einfach und nicht zeitaufwändig.

Zubereitung

  1. Du beginn damit, die Gemüse (Paprika, Chili) zu waschen und in kleine Würfel zu schneiden. Die Knoblauchzehen fein haken. Mit etwas Öl anbraten und dann mit dem Wasser ablöschen.
  2. Folgend werden alle aufgeführten Zutaten (mit Ausnahme des Mineralwassers und der Speisestärke) in einen Topf gegeben und zum Kochen gebracht. Die Hitze um die Hälfte reduzieren, sobald der Inhalt des Topfes kocht. Für 20 Minuten nun langsam köcheln lassen.
  3. Nach Ablauf des Vorgangs die Hitze nochmals hochstellen und mit der Speisestärke, die mit Mineralwasser glatt gezogen wurde, binden, falls die Paprikamarmelade zu dünn erscheint.
  4. Sobald eine dickflüssige Konsistenz erreicht ist, ist die Bindung optimal. Die Paprikamarmelade jetzt vom Herd nehmen und einen Geschmack-Test machen.

Wichtige Anmerkungen zur Geschmacksprobe

Es sollte im optimalen Fall zuerst "süßlich" schmecken, leicht sauer, aber nicht zu würzig. Eine leicht salzige Note darf die Marmelade haben. Ist sie dir nicht scharf genug, füge etwas mehr Chili bei (gerieben). Alles zur Zufriedenheit, Prima, dann die Marmelade jetzt sofort verwenden oder zur Vorratshaltung runterkühlen lassen.

Tipps zur Verwendung der fertigen Paprika-Marmelade

Diese Paprikamarmelade ist zu vielen Gelegenheiten einsetzbar. Man kann sie nutzen, um damit eine Soße verfeinern, zum anderen auch eine DIP Grillsoße damit bereitstellen, oder indem sie die Grundlage der vorgekochten Basis Grillsoße mit einem Glas der fertigen Marmelade strecken.

Sie ist eine perfekte Beigabe zu jeglichem Fleisch: Huhn, Fisch und auch zu Meeresfrüchten.

Als Marinade ist sie auch geeignet, um Fleisch oder Fisch kurz anzubraten. Hierfür geben sie einfach noch ein paar Tropfen Hoisin-Sauce hinzu.

Als Füllung im Grillbrot oder als Topping aufs Grillfleisch. Einfach ausprobieren und lange genießen.

Lagerung und Haltbarkeit

In dunklen Schraubverschlussgläsern, im Kühlschrank gelagert, ist die Marmelade mehrere Wochen (3-5 Wochen habe ich bereits getestet) haltbar.

In Weckgläsern eingekocht/gefüllt, an einem dunklen Ort, bis zu 3 Monaten (zuverlässig getestet 2 Monate).

In Beuteln "vakuumiert", eingefroren mindestens 6 Monate (zuverlässig von mir getestet).

Der Vorteil am Vakuumieren und Einfrieren ist, dass sich die Marmelade länger hält und sich bei Bedarf gleich auch in der Mikrowelle erhitzen lässt. 

Ich wünsche viel Spaß beim Ausprobieren und im Anschluss einen guten Appetit 

Wie findest du dieses Rezept?

Voriges Rezept
Kirsch-Glühwein-Gelee
Nächstes Rezept
Erdbeermarmelade aus gefrorenen Früchten
Rezept erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Bewerte jetzt dieses Rezept!
Vergib zwischen ein und fünf Sternen:

4,9 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
Passende Tipps
Saft von Gelee, Konfitüre oder Marmelade verwerten
Saft von Gelee, Konfitüre oder Marmelade verwerten
4 20
Jägergelee: Orangen-Jägermeister-Gelee
Jägergelee: Orangen-Jägermeister-Gelee
9 5
Marmeladen und Gelee mit Rosmarin verfeinern
Marmeladen und Gelee mit Rosmarin verfeinern
7 16
10 Kommentare

Rezept online aufrufen