Pfitzauf - nach uraltem original schwäbischem Rezept

Fertig in 
Nährwerte pro Portion
Proteine:17 g
Kohlenhydrate:52 g
Fette:16 g
Kalorien:421 kcal
Zu den Zutaten
Im Ofen backen goldbraune Pfitzauf in weißen Förmchen, umgeben von anderen Leckereien auf einem Rost.

Pfitzauf ist ein traditionell schwäbisches Eiergebäck. Da die Teigmasse beim Backen stark aufgeht, sagt man auch sie "pfitzt auf". 

Zutaten

  • 250 g Mehl
  • ½ Liter Milch
  • 4 Eier
  • etwas Salz
  • 2 EL zerlassene Butter
  • etwas Fett für die Förmchen

Zubereitung

  1. Aus Mehl, Milch, Eiern, Salz, rührt man einen glatten Teig.
  2. Zuletzt mischt man die zerlassene Butter darunter, füllt 12 gut gefettete Pfitzaufförmchen zur Hälfte damit und bäckt die Pfitzauf bei 200 °C (GBO Stufe 3) ca. 45 Minuten hellbraun. 
  3. Sie steigen beim Backen um mehr als das Doppelte auf. Die Milchdämpfe treiben den Teig nach oben und die gerinnenden Eier verhindern das Überlaufen.

Wichtig

Während des Backens darf der NICHT aufgemacht werden, weil sonst die Pfitzauf zusammensacken!

Nach ca. 45 Minuten, den Ofen ausschalten, die Pfiztauf aber noch für 5-10 Minuten darin ruhen lassen.

Nach dem Backen löst man die Pfitzauf aus den Formen (wenn die Formen gut gefettet waren, lassen sie sich einfach herausdrehen), bestreut sie mit Staubzucker und reicht dazu gekochtes Obst (wir bevorzugen Apfelmus).

Video-Empfehlung:

Die Pfitzauf isst man, bei uns im Schwäbischen, traditionell mit 2 Gabeln, in dem man, die Pfitzauf "zerrupft".

Wie findest du dieses Rezept?

Jetzt kommentieren

Holländische Poffertjes
Englische Scones
Profilbild
Rezept erstellt von
am , zuletzt aktualisiert am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

4,9 von 5 Sternen,
30 Kommentare – diskutiere mit!Kommentare

genau dieses Rezept kenn ich auch, von meiner lieben Nachbarin!
auch Kinder und Großeltern lieben es ! Es gibt Formen dafür zu kaufen..ein feines Geschenk zu Weihnachten + Rezept und Kostprobe..sind ja auch kalt lecker:)
Alles Liebe für euch alle
Inga
was bitte ist ein pritzauffoermchen??
Das ist bestimmt ganz lecker. Habe es auch noch nie gehört. Würde ich
gern mal nachmachen habe aber die Förmchen dazu nicht. Komme aus
dem Norden und müßte mich mal danach erkundigen. Aber alternativ
würde mir da sicherlich etwas einfallen.
Lg
Hexe59

Passende Tipps
Schwäbischer Zwiebelkuchen
11 5
Maultaschen selber machen - Nach dem Rezept von meiner Mutti
28 64
Schokolade selber machen
35 45
Eierkuchen / Pfannkuchen
543 184
Sauerbraten auf schwäbisch-badische Art mit Spätzle und Rosenkohl
5 2
Linsen mit Spätzlen und Saiten (schwäbisch)
26 22
Dieses Rezept
Teilen Zu Lieblingstipps hinzufügen Im Wochenplaner einplanen Abonnieren Kommentieren Bewerten Bild hochladen
Rezept teilen
Rezept bewerten

Jetzt Sterne vergeben!

Profilbild 1 Stern: schlecht, 5 Sterne: top

Tippe / Klicke jetzt die Sterne an, die du vergeben möchtest!

Rezept einplanen

Mit unserem Wochenplaner kannst du jetzt bequem alle deine Mahlzeiten planen. Du erhältst automatisch deine Einkaufsliste zum Ausdrucken. Oder du bestellt deine Zutaten direkt bei REWE zum Liefern oder abholen. Melde dich kostenlos an, um unseren Wochenplaner zu nutzen:

Kostenlos anmelden