Reißverschluss kaputt? Kann "geflickt" werden!

Eine beschädigte Jeans mit offenem Reißverschluss zeigt, dass der Reißverschluss kaputt ist und repariert werden kann.

Wer kennt das nicht, beim Hochziehen des Reißverschlusses rutscht der Schieber aus der Bahn und nichts geht mehr. Hierzu habe ich einen guten Tipp:

Man schneidet den ganz unten seitlich an einer Stelle mit der Schere ein, sodass man den Schieber wieder in die Bahn hinein führen kann.

Dann zieht man den Reißverschluss etwas hoch und näht mit der Nadel den eingeschnittenen Teil sofort wieder gut zu.

Ihr müsst nur darauf achten, dass der Schieber nicht wieder heraus rutscht. Wenn man dies gut und sorgfältig macht, hält das sehr, sehr lange.

Video-Empfehlung:

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Reißverschluss leichter einnähen
Nächster Tipp
Füttern einer gehäkelten Mütze
Profilbild
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

4,4 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
10 Kommentare

Am besten mit Sternzwirn mehrmals rum, dann rutscht nie mehr war raus.
Guter Tipp, bei uns schon lange bewährt.
ach, hätte ich das vor ein paar Jahren gewusst hätte ich noch eine Handtasche mehr... trotzdem guter Tipp, werd es beim nächsten mal ausprobieren.
DANKE!!!!!!!

Ist mir bei meiner mega-teuren Winterjacke nämlich erst am Samstag passiert!

Dank Deinem Tipp kann ich die doch nachher gleich wieder anziehen!

Das Schöne bei Mutti.de: Man darf ohne Ideen sein und auch "dumm" - aber nie zu blöd, um jemanden zu fragen, der sich auskennt - lach!