Rezept für einen kleinen Minikuchen

Fertig in 
Nährwerte pro Portion
Proteine:5 g
Kohlenhydrate:52 g
Fette:17 g
Kalorien:377 kcal
Zu den Zutaten
Schnell gebacken und perfekt für den kleinen Hunger: Minikuchen mit Schokoraspeln, direkt aus der Mikrowelle auf deinen Tisch.

Kennt ihr das? Ihr habt so eine schöne kleine Kuchenform in Herzform und wollt nur schnell diesen einen kleinen Kuchen backen? Als Mitbringsel für die/den Kollegen am Arbeitsplatz, für die/den Liebste/n zum Geburtstag oder Valentinstag, für (Schwieger-)Mutter zum Muttertag, für das eigene Kind, weil's Allergien hat und zum Geburtstag eingeladen ist, wo es sonst keinen Kuchen essen darf bzw. weil ihr gar nicht so viel Zutaten zu Hause habt.

Wie berechnet man dann die benötigte Menge an Zutaten?

Man macht am besten einen Eischwer-Teig:

Dazu braucht man von Zucker, Mehl, Fett genauso viel wie ein Ei wiegt. Von Zucker und Fett darfs auch ein bisschen weniger sein! Mit einer Waage ist das schnell abgewogen. Wer keine Waage hat, muss schätzen: Wieviel ein Ei wiegt, steht auf der Packung drauf. Es gibt vier Gewichtsklassen: XL Sehr groß über 73 g, L Groß 63 - 73 g, M Mittel 53 - 63 g, S Klein unter 53 g.

Im Eierbecherformat (Mein Eierbecher fasst fast 40 ml, Schnapsgläser haben oft einen Eichstrich bei 20 ml):

Zutaten

  • 1 Ei Größe L
  • 3 Becher Zucker (ggf. teilweise Vanillezucker)
  • 1 ½ Becher Öl (Sonnenblume oder Raps)
  • 3 Becher Mehl (ggf. teilweise Speisestärke)
  • 1 Prise(n) Salz
  • 1 Msp. Backpulver (geht auch ohne)

Zubereitung

Diese Menge ergibt ca. 200 ml Teig. Die Backform sollte nur zu 3/4 gefüllt werden, weil der Teig noch aufgeht. Also am besten vor dem Backen mal mit Wasser abmessen, wieviel in die Backform geht.

Video-Empfehlung:
  1. Ei gut schaumig rühren
  2. Zucker + Prise Salz dazu ebenfalls gut schaumig rühren
  3. Öl dazu ebenfalls gut schaumig rühren
  4. Mehl mit Backpulver mischen und darübersieben
  5. Wieder gut mischen
  6. Backform mit Butter einfetten und mit Semmelbröseln, Kokosflocken, gemahlenen Mandeln oder sonst welchen geschmacklich passenden Krümeln ausstreuen, damit sich der Kuchen gut von der Form löst.
  7. Teig in die Form füllen und im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad ca. 20 Minuten backen.
  8. Garprobe: Wenn man mit einem Zahnstocker reinpiekst, darf kein flüssiger Teig mehr dran hängenbleiben.

Wie macht man nur einen Minikuchen ohne Ei?

Das geht auch, statt dem Ei in obigem Rezept folgendes nehmen.

  • 1,5 Eierbecher Wasser (soviel Wasser wie ein Ei wiegt, siehe oben)
  • 0,5 TL Bindemittel (z.B. Guarkernmehl, Sojamehl, Johannesbrotkernmehl, geht zur Not auch ohne Bindemittel)
  • Kein Mehl durch Speisestärke ersetzen
  • 0,5 TL Backpulver verwenden

Das Ei dient im Teig als Bindemittel und bringt durchs schaumig rühren Luft hinein, letzteres erreicht man durch mehr Backpulver.

Der Grundteig kann natürlich noch durch weitere Zutaten wie Früchte oder Kakao veredelt werden.

Der fertige Kuchen kann mit Puderzucker, Schokolade, Zuckerguss oder Marmeladenschicht etc. verziert werden.

Wie findest du dieses Rezept?

Jetzt kommentieren

Trüffelkuchen vom Blech
Kaffeekuchen
Profilbild
Rezept erstellt von
am , zuletzt aktualisiert am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

4,3 von 5 Sternen,
21 Kommentare – diskutiere mit!Kommentare

na, das war ja mal ausfuehrlich!! Danke ;)
hallo die tips sind super, da wir nur zu zweit sind ,ist ein großer kuchen immer zu viel für uns .
Wow, was für eine tolle, ausführliche Anleitung! Ich habe keine solche Form, aber ich bewundere die Mühe, die sich hier gegeben wurde. Und wenn ich mal so eine Form habe weiß ich ja, wo ich nachschauen kann für ein Rezept. :-)

Passende Tipps
Rührkuchen - saftig mit Gelee
66 40
Zitronen-Rührkuchen als Gugelhupf
34 3
Biskuitboden schnell und einfach
24 24
Saftiger und lockerer Marmorkuchen
32 20
Rührkuchen - supereinfach
44 39
Fruchtiger Rührkuchen mit Himbeeren und Zitrone
4 4
Dieses Rezept
Teilen Zu Lieblingstipps hinzufügen Im Wochenplaner einplanen Abonnieren Kommentieren Bewerten Bild hochladen
Rezept teilen
Rezept bewerten

Jetzt Sterne vergeben!

Profilbild 1 Stern: schlecht, 5 Sterne: top

Tippe / Klicke jetzt die Sterne an, die du vergeben möchtest!

Rezept einplanen

Mit unserem Wochenplaner kannst du jetzt bequem alle deine Mahlzeiten planen. Du erhältst automatisch deine Einkaufsliste zum Ausdrucken. Oder du bestellt deine Zutaten direkt bei REWE zum Liefern oder abholen. Melde dich kostenlos an, um unseren Wochenplaner zu nutzen:

Kostenlos anmelden