Ein selbstgebackener Rührkuchen mit Johannisbeeren wird gern gesehen auf dem Kaffeetisch und wenn er dann noch so einfach gemacht ist, umso besser! Die meisten Zutaten hat man im Haus und so müssen nur noch die zurzeit überall erhältlichen Johannisbeeren gekauft werden und schon kann es losgehen mit dem Backen.
Zutaten
- 150 g Butter
- 4 Eier
- 200 g Zucker
- 1 Beutel Vanillezucker
- 300 g Joghurt
- 1 Bio-Zitrone
- 400 g Mehl
- 1 Prise(n) Salz
- 1 Beutel Backpulver
- 300 g Johannisbeeren
- 250 ml Sahne
- 4 EL Puderzucker
Zubereitung
Vorbereitung
- Zuerst wird der Backofen auf 180 °C Ober/-Unterhitze vorgeheizt.
- Eine 26er-Springform wird mit einem Backpapier belegt, den Rand leicht einfetten und rundum mit Mehl bestreuen, damit sich der Kuchen später gut aus der Form lösen lässt.
- Die Johannisbeeren vorsichtig waschen und erst dann von den Stängeln abstreifen. In einer Schüssel mit etwas Mehl bestäuben, damit sie später im Teig nicht so sehr nach unten sinken.
Teig anrühren
- Die Butter wird auf kleiner Hitze geschmolzen und kurz zur Seite gestellt.
- Die Eier werden mit dem Zucker und dem Vanillezucker so lange aufgeschlagen, bis die Masse weiß-schaumig ist. Anschließend wird die flüssige Butter und der Abrieb der Bio-Zitrone untergerührt.
- Das Backpulver mit der Prise Salz und dem Mehl separat vermischen.
- Nun die trockenen Zutaten abwechselnd mit dem Joghurt – dieser kann Magerstufe oder auch ein griechischer Joghurt mit 10 % Fettgehalt sein – vorsichtig unter den Teig mischen.
- Zum Schluss werden dann auch die in Mehl gewendeten Johannisbeeren unter den Teig gemischt.
Backen
- Den fertigen Teig in die vorbereitete Springform geben und ein wenig glattstreichen.
- Den Kuchen im vorgeheizten Ofen für 50 Minuten backen.
- Ist die Backzeit vorbei, kann der Kuchen vom Rand befreit werden und auf einem Kuchengitter auskühlen.
- Das Backpapier unter dem Kuchen herausziehen, wenn er gut ausgekühlt ist.
- Vor dem Anschneiden wird noch großzügig Puderzucker über den Kuchen gesiebt.
- Wer mag, gibt nach dem Anschneiden noch auf jedes Stück einen großen Tuff frisch aufgeschlagene Sahne.
Viel Spaß beim Kaffeeklatsch!