Blumenkohl ist ein dankbares Lebensmittel. Ob gekocht, gedünstet, gebraten, frittiert. Das Gemüse schmeckt herrlich lecker. Ich finde, man muss sich nur trauen und vom alt-herkömmlichen etwas abweichen. Neue Wege gehen. Früher wurde das Gemüse zu Tode gekocht, heutzutage achtet man darauf, dass die Nährstoffe und Vitamine nicht zerstört werden. Den Geschmack mit frischen Kräutern hervorheben oder mit Gewürzen etwas zaubern, das ist für mich mit Liebe kochen.
Zutaten
- 1 m.-großer Blumenkohl
- 3 m.-große Eier
- etwas Doppelgriffiges Mehl
- etwas Panko Paniermehl
- etwas Salz
- etwas Curry
- etwas Pfeffer
- 3 EL Butterschmalz
- 2 EL Olivenöl
- etwas Küchenkrepp
Zubereitung
Blumenkohl vorbereiten
- Die äußeren Blätter abtrennen. Die zarten, hellen Blätter werden mit verwendet.
- Wer einen Kartoffel-Dämpfer Topf hat, ist im Vorteil. Gemüse wird darin schonend gegart. Den Blumenkohl darin ca. 20 Minuten nicht ganz weich dämpfen.
- Etwas auskühlen lassen.
Blumenkohl panieren und ausbacken
- Eine Panier-Straße vorbereiten: Eier, doppelgriffiges Mehl und Panko-Panierbrösel, die bringen das Knusprige.
- Eine weite Pfanne ist von Vorteil: Butterschmalz und Olivenöl darin zusammen schmelzen, erhitzen.
- Nun den fast garen Blumenkohl in dicke Scheiben schneiden. Die Scheiben etwas würzen und durch die Panier-Straße ziehen.
- Im heißen Butterschmalz-Olivenöl-Gemisch von beiden Seiten knusprig anbraten.
- Nun die zarten, hellen Blätter panieren und mit ausbacken.
Als Deko
- Ich hatte noch frische Erdbeeren. Die habe ich halbiert und zu Fächer geschnitten.
- Ich hatte außerdem noch Walnuss-Pesto, davon zog ich eine Pesto-Bahn.
- Zwei Feldsalatsträuße hatte ich auch noch, die machten sich gut dazu.