Blumenkohlsuppe mit gebackenem Blumenkohl

Die Cremige Suppe passt sehr gut dazu. Jetzt in dieser Jahreszeit eine warme Suppe wie gut das tut.
5
Fertig in 

Aus Blumenkohl lässt sich nicht nur eine leckere Suppe zaubern, auch paniert schmeckt er hervorragend.

Zutaten

2 Portionen
  • 1 m.-großer Blumenkohl

Für die Suppe

  • 1 Liter Gemüsebrühe oder Geflügelbrühe (vielleicht auch etwas mehr)
  • 1 TL Salz + Pfeffer aus der Mühle
  • 20 ml Sahne
  • 1 kl. Bund Petersilie frisch geschnitten
  • 1 kleine Zwiebel gewürfelt
  • 2 Scheibe/n Bacon

Für die Panierstraße

  • 2 m.-große frische Eier
  • 2 Becher Semmelbrösel oder mehr
  • 1 Becher Butterschmalz zum ausbacken

Zubereitung

Blumenkohl dämpfen

  1. Wer einen Kartoffeldämpfer hat, legt den Blumen in den Gittereinsatz, in den unteren Teil kommt Wasser. Gerne auch einen Schuss Kondensmilch, das nimmt den Geruch, der beim Kochen entsteht.  
  2. Nun den Blumenkohl bissfest dämpfen.  
  3. Danach heraus nehmen, in Röschen brechen, einen Teil für sie Suppe beiseitelegen, die anderen zum Panieren bereitlegen. 

Blumenkohl Suppe

  1. Die Zwiebel in einem Topf mit etwas Butterschmalz leicht anschwitzen, den gekochten Blumenkohl dazu geben und zerkleinern.
  2. Mit der Brühe angießen, mit einem Mixstab fein pürieren und mit der Sahne verfeinern.
  3. Gut abschmecken, die geschnittene Petersilie kommt zum guten Schluss oben darüber gestreut.
  4. Den Bacon kross in der Pfanne raus braten. 
  5. Auf einem Küchenpapier abtropfen lassen.

Blumenkohl ausbacken

  1. Sollten die Röschen zu groß sein, können sie halbiert werden. Nun werden sie paniert
  2. Ist das Butterschmalz heiß (zu erkennen, wenn man einen Holzkochlöffelstiel in die Mitte des heißen Fettes bis auf den Boden stellt und sich um den Stiel Bläschen bilden) werden die panierten Röschen darin goldig ausgebacken.

Zum Schluss wird die Suppe mit dem krossen Bacon und dem panierten Blumenkohl garniert.

Ich wünsche guten Appetit und gutes Gelingen, Engelchen1

Wie findest du dieses Rezept?

Passendes Video zu diesem Rezept
Voriges Rezept
Klare Hühnerbrühe selber machen
Nächstes Rezept
Linsensuppe mit Weißwürsten
Rezept erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Bewerte jetzt dieses Rezept!
Vergib zwischen ein und fünf Sternen:

4,8 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
7 Kommentare

Rezept online aufrufen
Hol dir unsere besten Tipps als PDF / eBook!

Du druckst gerne unsere Tipps und Rezepte aus? Unter www.frag-mutti.de/ebooks findest du unsere besten Tipps und Rezepte zum Abspeichern und Ausdrucken. Nur 2,90 €!