Dorade mit Zitrus-Soße aus der Pfanne

Fertig in 
Nährwerte pro Portion
Proteine:93 g
Kohlenhydrate:59 g
Fette:81 g
Kalorien:1.391 kcal
Zu den Zutaten
  • Angerichtet wird die Dorade aus der Pfanne mit dem Brokkoli-Gemüse, etwas Zitrus-Soße und zwei Scheiben vom Baguette.
  • Für das mediterrane Fischgericht aus Dorade mit Zitrus-Soße sind die hier zusammengestellten Zutaten erforderlich.
  • Eine Orange und eine Zitrone werden geschält und ausgepresst. Aus der zweiten Orange schneidet man Filets.
  • Frischer Thymian und Rosmarin werden gewaschen und zusammen mit gehackten Knoblauch in die Fische gefüllt.
  • Die Doraden-Haut wird eingeschnitten, gewürzt und in einer Pfanne auf beiden Seiten je 5 Minuten angebraten.
  • In die Pfanne gibt man die Zutaten der Soße und die Doraden legt man nun wieder zur Soße.
  • Das Baguette wird in Scheiben geschnitten, in Olivenöl angeröstet und mit Knoblauch eingerieben.
  • Alle 7 Bilder ansehen

Mein Fischhändler hatte ganz frische Doraden im Angebot und da musste ich einfach zugreifen. Wir mögen diesen Fisch sehr gern, vor allem im Ganzen gegrillt oder gebraten. Mit der feinen, fruchtigen Orangensoße ist der Fisch eine sehr besondere Zubereitung und eine köstliche Abwechslung auf dem Tisch. Man braucht neben ein wenig Gemüse nur noch etwas geröstetes Baguette dazu, welches man mit einer Knoblauchzehe abreibt und dann kann man diese mediterrane Variante mit allen Sinnen genießen.

Zutaten

2 Portionen
  • 2 Doraden
  • 2 Zehe/n Knoblauch
  • 4 Zweig/e Thymian
  • 2 Zweig/e Rosmarin
  • 3 EL Öl
  • 2 Prise(n) Salz
  • 2 Prise(n) Pfeffer

Für die Soße

  • 1 EL Oliven schwarz
  • 2 Bio-Orangen
  • 1 Bio-Zitrone
  • 125 ml Weißwein
  • 100 ml Fischfond
  • 6 EL Olivenöl
  • 1 Prise(n) Salz
  • 1 Prise(n) Pfeffer
  • 1 Prise(n) Zucker

Für die Beilage

  • 200 g Brokkoli
  • 1 kleine Chili-Schote
  • 3 Zehe/n Knoblauch
  • 4 EL Ölivenöl
  • 6 Scheibe/n Baguette

Zubereitung

  1. Die Doraden werden innen und außen mit Salz und Pfeffer gewürzt.
  2. Der Knoblauch wird abgezogen und in dünne Scheiben geschnitten. Alles wird zusammen mit den Rosmarin- und Thymianzweigen in die Fische verteilt.
  3. Das Öl wird in einer großen Pfanne erhitzt und die Doraden werden von beiden Seiten bei mittlerer Hitze jeweils 5 Minuten gebraten, bevor man sie kurz aus der Pfanne nimmt, um die Soße anzusetzen.

Die Doraden-Haut wird eingeschnitten, gewürzt und in einer Pfanne auf beiden Seiten je 5 Minuten angebraten.

Soße zubereiten

  1. Die Schale von einer Orange und der Zitrone wird mit einem Sparschäler in Streifen von den Früchten abgelöst. Die abgeschälte Orange und die Hälfte der Zitrone werden ausgepresst. Aus der zweiten Orange schneidet man Filets und fängt den Saft auf.
  2. Wein, Fischfond, Orangen- und Zitronensaft werden nun in die Pfanne gegeben.
    Video-Empfehlung:
  3. Die Oliven werden in kleine Ringe geschnitten, Orangenfilets, Oliven und die Fruchtschalen gibt man ebenfalls in die Soße und lässt alles einmal gut heiß werden. Mit Pfeffer, Salz und Zucker wird die Soße abgeschmeckt.
  4. Die Doraden werden nun zur Soße in die Pfanne zurückgelegt und können in der mit einem Deckel verschlossenen Pfanne jetzt bei kleiner Hitze etwa 5 bis 7 Minuten fertig garen.

In die Pfanne gibt man die Zutaten der Soße und die Doraden legt man nun wieder zur Soße.

Beilage zubereiten

  1. Der Brokkoli wird in kleine Röschen zerteilt. Eine Knoblauchzehe wird zusammen mit dem Brokkoli in 2 EL heißem Öl in einer Pfanne kurz angebraten. Danach wird mit etwas von der Orangensoße aus der Fischpfanne abgelöscht.
  2. Die Chilly-Schote schneidet man in feine Streifen, fügt sie zum Gemüse und lässt den Brokkoli in etwa 5 Minuten bissfest garen. 
  3. Das Baguette wird in nicht zu dünne Scheiben geschnitten und in einer Pfanne in Olivenöl angeröstet. 
  4. Zwei Knoblauchzehen werden geschält und damit reibt man anschließend die gerösteten Brotscheiben kräftig ein.
  5. Die Doraden werden jetzt auf große Teller gelegt und zusammen mit etwas von der Soße und zwei der Baguette-Scheiben serviert.

Die weitere Soße sowie die restlichen Brotscheiben stellt man zur Selbstbedienung mit auf den Tisch und jeder nimmt sich noch nach, wenn Bedarf besteht. Ich empfehle eine gute Flasche halbtrockenen Rosé oder Weißwein zum Essen, dann ist das mediterrane Flair perfekt. 

Wie findest du dieses Rezept?

Voriges Rezept
Lachsforelle aus dem Backofen
Nächstes Rezept
Spargel mit Lachs, Kartoffeln und Zitronensoße
Profilbild
Rezept erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

5 von 5 Sternen,
2 Kommentare

@Barracuda, dieses Rezept gefällt mir sehr gut, das werde ich baldmöglichst probieren.