Vergangenen Samstag war ich beim Pflanzentauschtag, den eine liebe Freundin jährlich einmal veranstaltet. Ich hatte zum Tausch super viele kleine Paprika Setzlinge und jede Menge ganz kleine Setzlinge von Japanischen Long Purple Auberginen, sowie ein paar Vergissmeinnicht und etwas Petersilie dabei. Nein nein, man musste nichts zum Tausch mitbringen, trotzdem durfte man sich kostenlos mitnehmen, was man wollte. Neben ein paar ganz tollen Zimmerpflanzen, hatte ich einige schöne Tomatenpflänzchen und weiteres ergattert. Dann war da noch ein ganz liebes älteres Ehepaar, die hatten neben Jungpflänzchen auch noch aus ihrem Garten eigene Kartoffeln, Pastinaken und Staudensellerie zu verschenken. Das fand ich so toll. Alles in allem ein schöner, teils sonniger Nachmittag in super angenehmer Atmosphäre, netten Menschen und tollen Gesprächen.
Zutaten
- 150 g Walnüsse
- 430 g Staudensellerie
- 450 g Spinat (TK)
- 2 EL Zitronensaft
- 2 TL Salz
- 2 Prise(n) Pfeffer
- 30 g Sesamöl
- 50 g Kürbiskernöl
- 150 g Olivenöl
- 300 g Cheddar
- 60 g Pecorino
- 30 g Röstzwiebeln
Zu Hause angekommen, war ich am überlegen, was ich denn mit dem Staudensellerie anstelle. Da ich nirgends in den Supermärkten Bärlauch bekam, somit keinen Pesto Vorrat mehr hatte, dachte ich mir weshalb nicht Walnusspesto mit Spinat und Staudensellerie? Gedacht, getan. Ist nicht jedermanns Geschmack, aber ich finde es sehr lecker. Wie so oft bei mir hab, ich da einfach vieles reingepackt, was ich im Vorrat fand, sodass ich dann am Ende eine echt große Menge Pesto hatte und tatsächlich 3 große und 3 kleine Gläser voll waren. Ich weiß nicht wirklich wie lange sich das hält, denke mal man könnte das bestimmt auch einfrieren. Lagere es im Kühlschrank und versuche es innerhalb von zwei Wochen aufzubrauchen. Keine Angst, 2 große Gläser sind bereits verschenkt und verzehrt, sowie geschmacklich gut angekommen. Ein kleines Glas hat mir auf dem Butterbrot super geschmeckt und ist fast leer. Also werden sie nicht lange überleben.
Zu den Röstzwiebeln, die hatte ich nicht selbst gemacht, das waren solche gekauften in so einem Becher ... denke, ihr kennt die bestimmt.
Zubereitung
- Den zuvor bereits aufgetauten Spinat in eine Schüssel geben.
- Staudensellerie gründlich waschen, mit Küchenkrepp abtrocknen und klein schneiden. Die 430 g habe ich abgewogen, als er bereits klein geschnitten war. Den Sellerie ebenfalls in die Schüssel geben.
- Walnüsse in einen Gefrierbeutel geben und klein klopfen, dann ebenfalls in die Schüssel.
- Salz, Pfeffer, Olivenöl, Sesamöl, Kürbiskernöl, Zitronensaft auch dazu geben.
- Den Cheddar, Pecorino und auch die Röstzwiebeln zugeben.
- Dann alles zusammen mit dem Pürierstab zu einem cremigen, feinen Pesto pürieren.
- Das Pesto in steril ausgekochte Gläser abfüllen und im Kühlschrank aufbewahren.