Caffè Shakerato - geschüttelter, kalter Espresso

Fertig in 
Nährwerte pro Portion
Proteine:0 g
Kohlenhydrate:5 g
Fette:0 g
Kalorien:22 kcal
Zu den Zutaten
Erfrischender Caffè Shakerato: Hier siehst du das italienische Original-Rezept des kalten, geschüttelten Espressos mit perfekter Crema.
2

In meinem Kurzurlaub in der Toscana habe ich dieses tolle Kaltgetränk zum ersten Mal probiert. Bei heißen 35 Grad in Florenz, habe ich den Caffè-Shakerato als eine sehr angenehme und feine Erfrischung genossen. Ich bin überrascht, dass es mir hier in Deutschland noch nicht vorher begegnet ist. Deshalb, na klar, muss ich es gleich mit dir hier teilen! Verwöhne dich jetzt selbst und deine Liebsten mit diesem einfachen Caffè-Shakerato-Rezept, das bei Hitze erfrischt und ein hervorragendes Sommergetränk ist. 

Zutaten

1 Portion
  • 1 doppelter Espresso
  • 6 Eiswürfel, je nach Größe der Würfel auch 2-3 mehr
  • 1 TL Zucker oder anderes Süßungsmittel

Zubereitung

  1. Für das Kaltgetränk kühlst du zuerst einen Cocktailshaker im Gefrierfach vor.
  2. Bereite für ein Glas Caffè Shakerato einen doppelten Espresso zu. 
  3. Nimm den Shaker aus dem Gefrierfach und fülle die Eiswürfel, den Espresso und dein Süßungsmittel ein (ich süße gerne mit Erythrit).
  4. Schließe den Shaker und schüttel ihn kräftig für mindestens eine halbe Minute, nicht kürzer, damit der Caffè Shakerato schön schaumig wird.
  5. Jetzt benötigst du noch ein Cocktail-, Likör-, oder Weinglas und ein kleines Sieb.
  6. Öffne den Shaker und gieße den Inhalt durch das Sieb in das Glas. Auf diese Weise bleiben die Eiswürfel im Shaker und verwässern den Kaffee nicht. Es kann auch sein, dass sich auch alle Eiswürfel auflösen, das ist nach meiner Erfahrung nach gar kein Problem, und mein Caffè Shakerato hat bisher noch nie zu wässrig geschmeckt. Vielleicht musst du ein bisschen herumexperimentieren, da Eiswürfel ja auch unterschiedlich groß sein können.
    Video-Empfehlung:
  7. Lege zum Schluss, wenn vorhanden, noch ein Schokoladenblättchen oder einer Schokobohne auf den Schaum und dann kannst du schon genießen.

Varianten

Du kannst das Rezept für den italienischen Eiskaffee nach Belieben abwandeln.

  • Gib bspw. einen kleinen Schuss Zitronen-, Vanille-, Minze-, Schoko- oder Orangensirup dazu, das alles passt wunderbar zu dem sommerlichen Getränk.
  • Oder wie wäre es mit einem kleinen Schluck Grappa, Amaretto oder Baileys?
  • Als Topping kannst du auch etwas Kakaopulver, Schlagsahne, Schokobohnen oder Schokoladensirup verwenden und auf den Schaum geben.

    Caffè Shakerato: So bereitest du den italienischen Eiskaffee klassisch zu – samtig-cremiger Genuss, wie auf dem Bild serviert mit Minze.

Probiere dich aus und teile doch gerne deine Ideen und Erfahrungen mit uns in den Kommentaren. Ich würde mich sehr darüber freuen!

Fun Fact: In Italien gibt es die sogenannte "Bar" oder "Caffè Bar", in denen man einen Kaffee schnell und günstig bekommt, indem man an der Theke steht. Diese Cafés sind sehr beliebt und typisch für die italienische Kultur. Man bestellt dort meistens einen Espresso oder einen kleinen Kaffee, wie z.B. auch den Caffè Shakerato und trinkt ihn direkt an der Theke, was normalerweise sehr viel preiswerter ist, als ein Sitzplatz im Café. So kannst du dein Kaltgetränk schon für unter 2 Euro bekommen. Da können wir hier in Deutschland nur von träumen. Es ist auf jeden Fall eine schöne Art, den Tag zu beginnen oder eine kurze Pause zu machen, so wie ich es gemacht habe, bei heißen 35 Grad in Florenz. 

Deine Henrike

Seit vielen Jahren ist Henrike unsere Meisterin der Tipps. Ihr geballtes Insiderwissen teilt sie ab sofort mit euch – bei Henrikes Lifehacks.

Wie findest du dieses Rezept?

Voriges Rezept
Hartes Wasser und Kaffee?
Nächstes Rezept
Espresso-O – Kaffee-Rezept mit Orangensaft
Profilbild
Rezept erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

5 von 5 Sternen,
Schreibe den ersten Kommentar