Spaghetti mit Lachs und Tomatensoße

Fertig in 
Nährwerte pro Portion
Proteine:55 g
Kohlenhydrate:69 g
Fette:47 g
Kalorien:935 kcal
Zu den Zutaten
Spaghetti mit Lachs und Tomatensoße Rezept: Lachsfilet trifft auf aromatische Spaghetti, Zitrone und Gemüse – so hast Du Pasta mit Fisch bestimmt noch nie probiert.
10

Für eine leckere Pasta gibt es unzählige Zubereitungsarten und man könnte sicher fast jeden Tag im Jahr eine andere essen. Alle schmecken gut und immer wieder abwechslungsreich. Heute gab es deshalb mal Spaghetti in einer frischen Tomatensoße und mit Lachs dazu.

Die Zubereitung ist denkbar einfach, aber geschmacklich sicher etwas anders, als man sie sonst vielleicht schon öfter zubereitet hat.

Das Rezept ist für zwei Portionen ausgelegt. Wer mehr davon zubereiten möchte, kann die Zutaten entsprechend der Personenanzahl problemlos vervielfachen.

Zutaten

2 Portionen

Für die Lachs-Marinade

  • 400 g Lachsfilet
  • 1 TL Paprika süß
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 EL Honig
  • 1 Prise(n) Salz
  • 1 Prise(n) Pfeffer

Für die Tomatensoße

  • 1 kleine Zucchini
  • 1 Dose/n Tomaten
  • 3 Zehe/n Knoblauch
  • 1 EL Tomatenmark
  • 50 ml Sahne
  • 50 g Blattspinat
  • 1 EL Oregano
  • 1 Bio-Zitrone

Für die Pasta

  • 150 g Spaghetti
  • 2 Liter Salzwasser

Zubereitung

Marinade für den Lachs mischen

  1. Bevor der Lachs mariniert wird, schneidet man ihn in vier Stücke und dann wird die Marinade wie folgt zubereitet:
  2. Das Paprikapulver wird mit dem Öl, dem Honig, Salz und Pfeffer vermischt und die Lachsstücke werden damit bestrichen und letztlich in die restliche Marinade eingelegt. 
    Video-Empfehlung:

Soße und Pasta vorbereiten

  1. Erst wird die Zucchini gewaschen und in dünne Scheiben geschnitten. 
  2. Auch die Tomaten werden nun vorbereitet. Nimmt man frische Früchte, werden diese gewaschen und in Würfel geschnitten. Dosentomaten werden ebenfalls gewürfelt oder man nimmt gleich gehackte Tomaten. Der Knoblauch wird auch geschält und gehackt.
  3. Die Spaghetti werden in kochendem Salzwasser in 8 bis maximal 10 Minuten noch etwas bissfest gegart. 

Tomatensoße fertigstellen

  1.  In der Pfanne wird jetzt ein EL Olivenöl erhitzt und die Zucchini werden darin für 5 Minuten angebraten und dann aus der Pfanne genommen.
  2. Jetzt gibt man das Tomatenmark in die Pfanne und schwitzt es an. Die gehackten Tomaten und die Sahne gibt man dazu, kocht alles auf und lässt es etwa 8 Minuten weiter köcheln. Mit Salz und Pfeffer schmeckt man ab.
  3. Der Spinat wird währenddessen gewaschen und mit den Zucchini zu den Tomaten gegeben. Alles wird noch einmal kurz aufgekocht. Wenn man keinen frischen Spinat bekommt, kann man auch etwas TK-Blattspinat zugeben.
  4. 4. Die Bio-Zitrone wird gewaschen, halbiert und zur Soße in die Pfanne gelegt.
  5. Als Letztes wird ein guter Teil vom Oregano zur Soße gegeben.
  6. Die Soße sollte, wenn alle Zutaten in der Pfanne sind, maximal 15 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln.
  7. Dann werden die Spaghetti abgegossen und mit der Soße gemischt. 

Anrichten

  1. Die Spaghetti mit der Soße verteilt man auf die Teller, legt pro Person zwei Stücke vom Lachs dazu und bestreut alles mit dem restlichen Oregano. Wer frischen Oregano bekommt, verwendet diesen natürlich anstelle des getrockneten Gewürzes.
  2. Die gegarten Zitronenhälften vervollständigen das Gericht und dürfen gern ebenfalls mit verzehrt werden.

Guten Appetit!

Wie findest du dieses Rezept?

Voriges Rezept
Spaghetti Bolognese - gut und schnell
Nächstes Rezept
Spaghetti aglio e olio mit Paprikastreifen
Profilbild
Rezept erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

5 von 5 Sternen,
7 Kommentare

wird der Lachs angebraten oder in die Dose gelegt?
@Barracuda, oh, das klingt sehr gut und wird wohl bald auf unserem Teller landen. Allerdings nicht mit Spaghetti, sondern vllt. Penne oder eine andere kürzere Pasta-Variante. Aber das ist ja letztendlich auch genauso köstlich.
Danke für die Rezept-Idee!
LG aus dem Vogtland
@Barracuda, ich habe mir schon gedacht, dass da ein Detail untergegangen ist, aber das kann ja passieren. Wir sind ja nicht "auf der Buttermilch daher geschwommen", oder? Auf jeden Fall sind wir in der Lage, was daraus zu machen!
In diesem Sinne, von Mutti zu Mutti, bleib wie du bist und mach weiter so!