Panforte ist eine berühmte Spezialität aus Siena und gehört zu den ältesten traditionellen Kuchen Italiens. Wörtlich übersetzt bedeutet Panforte "starkes Brot". Dieser Kuchen aus Siena ist tatsächlich durch die Nüsse, Mandeln und getrocknete Früchte sehr energiereich - und lecker!
Zutaten
- 120 g Mandeln
- 120 g Haselnüsse
- 200 g Datteln ohne Stein
- 200 g getrocknete Feigen
- 100 g Mehl
- 120 g Zucker
- 220 g flüssiger Honig oder Agavendicksaft
- 1 EL dunkles Kakaopulver
- 1 TL Zimt
- 1 TL Vanilleextrakt
- 1 TL Orangenschalenpulver
- 2 EL Puderzucker
Zubereitung
- Die Vorbereitung: Haselnüsse in der Pfanne etwa 5 Minuten unter ständigem Wenden ohne Öl anrösten, dann abkühlen lassen. Die Nüsse in ein Geschirrhandtuch legen und nun die Haut von den Nüssen rubbeln. Sollte noch etwas restliche Haut an den Nüssen kleben, ist dies nicht so schlimm.
- Die Mandeln etwa 3 Minuten in kochendes Wasser geben, dann abgießen, abkühlen lassen und mit einem Geschirrhandtuch die Haut von den Mandelkernen rubbeln.
- Datteln und Feigen klein hacken.
- Backpapier mit Öl bestreichen und eine Springform (Durchmesser etwa 23 cm) damit auskleiden.
- Weitere Zubereitung: Mandeln, Nüsse, Trockenfrüchte, Mehl, Gewürze und Kakaopulver in eine Schüssel geben.
- Flüssigen Honig bzw. Agavendicksaft und Zucker in einem Topf schmelzen, nicht karamellisieren. Die Zuckermischung in die Schüssel geben, alles miteinander verrühren und die Teigmischung in die Springform geben.
- Bei 150 Grad (Umluft) 35 bis 40 Minuten backen. Die letzten Minuten beobachten! Der Kuchen sollte nicht zu stark auf der Oberfläche bräunen. Sticht man mit einem Holzstäbchen in den Kuchen, sollte kein Teigrest daran kleben.
- Nun den Kuchen mit Puderzucker bestäuben und nach dem Auskühlen anschneiden.
In einer Gebäckdose hält sich Panforte etwa drei Monate.