Aprikosenkonfitüre mit Vanille und Orangenlikör

Fertig in 
Nährwerte pro Glas
Proteine:2 g
Kohlenhydrate:120 g
Fette:0 g
Kalorien:512 kcal
Zu den Zutaten
Aprikosenkonfitüre mit Orangenlikör: So gelingt dir ein fruchtiger Vorrat, ideal präsentiert in bunt gemischten Gläsern auf dem Tisch.
4

Sommerzeit, Früchtezeit! Das bedeutet Marmeladen und Konfitüren einwecken oder kochen. Ob exotisch, mit Gewürzen oder süß gemischt – wenn es selbst gemacht ist, dann weiß man, was im Glas drinnen ist. Und wenn die Tage dann wieder kürzer werden und das Frühstück Licht braucht, dann freut man sich doch auf einen fruchtigen Aufstrich für sein Brötchen, Toast oder kerniges Bauernbrot. Auch zum Bestreichen von Tortenböden oder als Kuchenfüllungen sind diese feinen Marmeladen, Konfitüren, einfach nur gut.

Zutaten

5 Gläser
  • 1 kg Aprikosen
  • 1 Pck. Gelierzucker 2:1
  • ½ Zitrone, abgerieben
  • etwas Vanille aus der Mühle
  • 2 EL Orangenlikör

Für diese spezielle Aprikosenkonfitüre werden 5 Gläser mit Deckelverschluss gebraucht. Füllvermögen zirka 340 mg.

Zubereitung

  1. Die Früchte waschen, trocknen, entkernen.
  2. In den hohen Topf geben und den Gelierzucker darüber verteilen. Mit dem Holzlöffel gut umrühren.
  3. Für die Vanille-Note verwende ich eine Vanillemühle. Einfach ein paar Umdrehungen über die Aprikosen mahlen.
  4. Die sauberen Gläser neben den Topf stellen, den Deckel mit einem kleinen Schuss Orangenlikör befüllen.
  5. Den Fülltrichter auf ein Glas setzen. Die Schöpfkelle liegt bereit.
    Video-Empfehlung:
  6. Nun das Ganze zum Kochen bringen und kurz davor mit einem Zauberstab alles fein pürieren.
  7. Die Masse sollte laut Anweisung 4 Min. kochen. Wenn nötig, den Schaum abschöpfen und in Schüsselchen geben. Den kann man dann gleich im Joghurt testen.
  8. Nun die Aprikosenmarmelade in die Gläser füllen.
  9. Den Deckel mit dem Likör, der sich ja in die Konfitüre ergießt, sofort verschließen und die Gläser auf den Kopf stellen. 
  10. Nach 5 Min. drehen, nach einiger Zeit entsteht ein Vakuum, hörbar durch ein Knacken.
  11. Ja, dann abkühlen lassen und dunkel im Vorratsschrank lagern.

Wie findest du dieses Rezept?

Voriges Rezept
Marmelade nicht abschäumen
Nächstes Rezept
Marmelade kochen leicht gemacht – Grundrezept & Tipps für Anfänger
Profilbild
Rezept erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

5 von 5 Sternen,
2 Kommentare

Hallo Engelchen1
Da hast du genau meinen Geschmack getroffen, nur mit dem einen Unterschied, dass ich mir die Aprikosen mit dem Pürierstab püriere.
Aber ganz mein Geschmack ist super!
Reinigungskraft