Diese kleinen Hefeteig-Röllchen habe ich bei meiner Tochter entdeckt. Sie hat diese nach einem Tipp ihres Mannes, der selbst Bäcker ist, zum Knabbern beim Fernsehen oder für zwischendurch beim Grillen gebacken. Sie schmecken nicht nur einfach ohne jeglichen Belag, sondern auch mit etwas Butter und/oder mit einer Scheibe würzigem Käse oder herzhaftem Aufschnitt, wenn man den kleinen Hunger stillen will oder die Zeit bis zur nächsten Hauptmahlzeit überbrücken möchte.
Zutaten
- 300 g Mehl
- 200 ml Milch
- 25 g Hefe
- 1 Prise(n) Salz
- 1 Prise(n) Zucker
- 1 EL Schmalz
Zum Bestreuen
- 1 EL Meersalz
- 1 EL Kümmel
- 1 EL Sesam
- 1 Ei
Zubereitung
- Alle Zutaten, bis auf das Schmalz, werden miteinander verknetet. Dafür sollte man sich 10 Minuten Zeit nehmen und dann zum Schluss noch das Schmalz einarbeiten.
- Der Teig muss jetzt 30 Minuten an einem warmen Ort aufgehen.
- Dann wird der Teig ausgerollt und kleine Dreiecke werden abgeschnitten, welche man sodann von der breiten Seite aus zur Spitze hin aufrollt.
- Die Rollen werden auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech verteilt und man stellt es dann noch einmal abgedeckt zur Seite, bis sich die Röllchen nach etwa 20 Minuten in ihrer Größe verdoppelt haben.
- Der Backofen wurde auf 180 Grad O/U-Hitze vorgewärmt und bevor das Blech in den Ofen geschoben wird, bestreicht man die Rollen noch mit etwas verquirltem Ei und bestreut sie nach Wahl mit grobem Meersalz, Sesamkörnern und Kümmel. Hier sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt. Erlaubt ist, was schmeckt.
- Nach 30 Minuten im Backofen sind die Rollen gar und haben eine schöne hellbraune Farbe angenommen.
Verzehr
Die Rollen können einfach so, ohne jeglichen Belag gegessen werden.
Durchgeschnitten und mit gesalzener Butter bestrichen und/oder mit einer Scheibe Käse oder Schinken belegt, sind sie ebenfalls ein willkommener Snack für zwischendurch und man kann den kleinen Hunger damit gut in Schach halten.
exzessiv genußsüchtig
...einfach nur verführerisch lecker - ich weiß
ich kenne so etwas ähnliches - "Kastanien" - kurze Röllchen (doppelte Kastanien"länge") in Lauge tunken, dann 1x durchschneiden (optional in Saaten wälzen oder mit grobem Salz bestreuen) - nochmal gehen lassen - backen
Vorteil ("Nachteil" 😁😂) sie lassen sich einfach so wegknabbern (...auch mit zimmerwarmer Knobi-/Kräuterbutter ...Zwiebel- oder Würzquark als Dipp)
ach ja ...bei deinen größeren Röllchen könnte ich mir auch gut vorstellen, diese erst platt auszurollen und eine hauchdünne Scheibe Holsteiner Katenschinken mit einzurollen