Torta Caprese al Limone

Fertig in 
Nährwerte pro Portion
Proteine:7 g
Kohlenhydrate:42 g
Fette:12 g
Kalorien:310 kcal
Zu den Zutaten
Saftige Torta Caprese al Limone: Mandel-Zitronen-Kuchen, serviert mit Puderzucker und Rosmarin.
9

Die Capri-Torte – im Original heißt sie Torta Caprese al Limone – wird ursprünglich mit dunkler Schokolade und ohne Zitronen gebacken (Torta Caprese), aber auch die etwas leichtere Abwandlung mit frisch ausgepresster Zitrone und dem Schalenabrieb ist eine köstliche Zubereitung der feinen Torte. Sie ist einfach herzustellen und ich empfehle unbedingt, diese Torte einmal nachzubacken. Sie wird euch ganz sicher auch gelingen und bestimmt auch sehr gut schmecken. Besonders anzumerken ist noch, dass die Capri-Torte ohne Mehl, dafür mit Mandelmehl gebacken wird. Das könnte sicher interessant sein für alle, die kein Gebäck mit Mehl vertragen können. 

Zutaten

12 Portionen
  • 200 g Mandelmehl
  • 50 g Speisestärke
  • 1 TL Backpulver
  • 200 g weiße Kuvertüre
  • 170 g Puderzucker
  • 3 Bio-Zitronen
  • 6 Eier
  • 1 Prise(n) Salz
  • 100 g Butter
  • 150 g Sahne

Zubereitung

  1. Der Ofen wird auf 180 Grad O/U-Hitze vorgeheizt.
  2. Eine Springform von 26 cm Durchmesser wird am Boden mit einem Backpapier belegt und den Rand fettet man mit etwas Butter ein.
  3. Die weiße Kuvertüre wird jetzt fein gerieben und auch die Schalen der drei Zitronen werden abgerieben. Eine Frucht wird ausgepresst. Diese Zutaten stellt man zur Seite bis zur weiteren Verarbeitung. 
  4. Die Eier werden jetzt getrennt und die Eiweiße schlägt man mit einer Prise Salz zu einem festen Schnee auf. 
  5. Nun werden die Eigelbe mit der abgeriebenen Zitronenschale und dem Zitronensaft vermischt und auch die geschmolzene Butter wird zugegeben.
  6. Das Mandelmehl mischt man jetzt mit der geriebenen, weißen Kuvertüre, der Speisestärke, dem Backpulver und dem Puderzucker in einer Schüssel.
    Video-Empfehlung:
  7. Die trockenen Zutaten werden nun zusammen mit der Eigelbmasse gemischt und der Eischnee wird in zwei bis drei Portionen vorsichtig, aber gründlich untergehoben.
  8. Den Teig gibt man nun in die Springform, streicht ihn etwas glatt und stellt ihn in den vorgeheizten Ofen.
  9. Nach etwa 35 bis 40 Minuten schaut man per Stäbchenprobe nach, ob die Torte gar ist, nimmt den Ring der Springform ab und lässt den Kuchen dann gut abkühlen.
  10. Dekoriert wird die Torte dann mit einer kräftigen Schicht Puderzucker und einigen dünnen Zitronen-Scheiben. Ein Zweig Rosmarin gibt der Optik noch ein wenig Farbe und dann kann der Kaffeetisch gedeckt werden.

Wer mag, gibt zu seinem Kuchenstück noch einen Klecks frisch aufgeschlagene Sahne.  

Wie findest du dieses Rezept?

Voriges Rezept
Schneller Obstboden
Nächstes Rezept
Fruchtiger Rührkuchen mit Himbeeren und Zitrone
Profilbild
Rezept erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

5 von 5 Sternen,
7 Kommentare

Ui, das ist eine tolle Abwandlung - ich hab den Geschmack schon nur vom Angucken auf der Zunge

...ABER
kann es sein, dass du das Probierstück für mich diesmal extra groß geschnitten hast ? - es muss in der Leitung hängen geblieben sein 😅
@Barracuda, das klingt ja sooo lecker! Ich habe mir mal Mandelmehl besorgt und jetzt weiss ich endlich, wie ich es verbacken werde. Danke für dein schönes Rezept!!
Liebe @Barracuda,
ich brauche von dir eine "Angabe" - kannst du mir ungefähr sagen, wieviele cm hoch der rohe Teig in der Backform eingefüllt war
ich möchte die Torta für einen ganz besonderen Kaffeenachmittag nachbacken - aber als Minis in Servierringen, anschließend werden sie gedrittelt in Papiermanschetten gesetzt

ich benötige die Höhe, um entscheiden zu können, wieviele Ringe ich mit einem Drittel des Teiges befüllt bekomme