Käsekuchen-Tarte mit Mirabellen und Himbeeren

Fertig in 
Nährwerte pro Portion
Proteine:12 g
Kohlenhydrate:77 g
Fette:21 g
Kalorien:550 kcal
Zu den Zutaten
Sommertipp: Käsekuchen-Tarte mit Mirabellen und Himbeeren sorgt für fruchtige Vielfalt auf deinem Kuchenteller.
4

Ich hatte frische Mirabellen und frische Himbeeren übrig. Deshalb dachte ich daran, einen Käsekuchen zu backen und mit Mirabellen und Himbeeren zu bestücken. 

Diese Kuchenform mit dem gewellten Rand nahm ich sonst nur, um einen Boden für Obstkuchen zu backen. Dann sah ich in genau so einer Form eine leckere Käsekuchen-Tarte, die mein Herz höher schlagen ließ. Und sofort machte ich mich an die Arbeit.

Zutaten

Portionen

Zutaten Tarte-Boden

  • 200 g Mehl
  • 50 g Dinkelvollkornmehl
  • 125 g Butter
  • 100 g Zucker
  • 1 Ei
  • 1 Prise(n) Salz

Zutaten Füllung

  • 400 g Magerquark
  • 130 ml Sahne
  • 1 ½ EL Schmand
  • 70 g Zucker
  • 30 g Puddingpulver Vanille
  • 1 Pckg. Vanillezucker
  • 1 Handvoll Mirabellen
  • 1 Handvoll Himbeeren

Außerdem

  • 1 EL Butterfett
  • 1 EL Semmelbrösel

Zubereitung

  1.  Alle Zutaten für den Boden mit der kalten Butter verkneten oder verkneten lassen.
  2.  Den Teigballen gut 30 Minuten in den Kühlschrank stellen.
  3.  Inzwischen die Kuchenform mit Butterfett und einem Pinsel einfetten und anschließend mit Semmelbröseln bestreuen.
  4.  Sämtliche Zutaten für die Füllung in eine Rührschüssel geben und kräftig verrühren.
  5.  Den gekühlten Teig mit etwas Mehl dünn ausrollen, in die Tarte-Form legen und einen Rand hochziehen.
  6.  Quark-Sahne-Füllung darauf verstreichen.
  7.  Mirabellen und Himbeeren einzeln verlesen, waschen und Mirabellen entsteinen.
    Video-Empfehlung:
  8.  Dann die Früchte auf die Quark-Sahne-Masse setzen.

O/U Hitze 180 °C ca. 35 bis 40 Minuten backen.

Vor dem Anschneiden abkühlen lassen. Und dann nur noch Genießen mit einer guten Tasse Kaffee.

Wie findest du dieses Rezept?

Voriges Rezept
Käsekuchen ohne Boden
Nächstes Rezept
Himbeer-Käsekuchen mit Aprikosen
Profilbild
Rezept erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

5 von 5 Sternen,
4 Kommentare

@Tortelini, das Rezept kommt gerade zur richtigen Zeit, die Beeren im Garten sind reif und wollen verarbeitet werden. Da werde ich mal loslegen. Evtl. kann man das Rezept auch verdoppeln und einen Blechkuchen daraus machen. Das sieht zwar nicht ganz so hübsch aus, aber manchmal sind halt 8 Portionen zu wenig. Wir haben auch schon öfter einen großen Kuchen an einem Nachmittag verputzt.
Danke für die Anregung, wird morgen umgesetzt.
Liebe Grüße von der Vogtländerin!
Da sich Mürbeteig ungekühlt leichter ausrollen lässt, rolle ich ihn erst in der Backform aus und stelle sie dann in den Kühlschrank.