Pasta-Gerichte werden immer gern gegessen. Auch mit diversen Fischsorten sind sie immer ein Genuss, der gerade bei dem warmen Sommerwetter beliebt ist. Diese Gerichte sind leicht, schmecken sehr gut und machen satt, ohne den Organismus über Gebühr zu belasten. Es lohnt sich, diese Lasagne mit Lachs und Spinat einmal nachzukochen, sie schmeckt einfach vorzüglich.
Zutaten
- 600 g Lachsfilet
- 6 Lasagne-Platten
- 500 g Blattspinat
- 1 kleine Zwiebel
- 2 Zehe/n Knoblauch
- 3 EL Butter
- 2 EL Mehl
- 800 ml Milch
- 2 EL Zitronensaft
- 1 TL Salz
- 1 TL Pfeffer
- 1 Prise(n) Muskat
Für das Topping
- 4 EL Gouda-Käse
Salatbeilage
- 1 Salatgurke
- 1 kleine Zwiebel
- 1 Zehe/n Knoblauch
- 1 Prise(n) Salz
- 1 Prise(n) Pfeffer
- 1 Prise(n) Zucker
- 1 EL Zitronensaft
- 1 TL Essig
- 2 EL Olivenöl
- 1 EL Petersilie
Zubereitung
Spinat vorbereiten
- Der Spinat wird im ersten Schritt vorbereitet, indem er gewaschen wird und welke Blätter entfernt werden.
- Die Zwiebel wird jetzt geschält und ebenfalls auch die Knoblauchzehen. Beides wird in feine Würfel geschnitten.
- In einer großen Pfanne zerlässt man einen EL Butter und schwitzt die Zwiebel- und Knoblauch-Würfel darin an. Sind sie schön glasig geworden, gibt man den Spinat dazu und dünstet alles etwa 10 Minuten bei mittlerer Hitze. Gewürzt wird mit Pfeffer, Salz und Muskat.
- Die Spinat-Mischung wird dann aus der Pfanne auf ein Sieb gegeben und kann dort abtropfen. Der Spinat wird noch ein wenig ausgedrückt, damit die Lasagne später nicht zu wässrig wird.
Bechamel-Soße vorbereiten
- Die restliche Butter gibt man in einen Topf. Ist sie bei mittlerer Hitze geschmolzen, gibt man das Mehl hinein und rührt um, bis eine hellgelbe Paste entstanden ist. Nach und nach gibt man nun die Milch dazu und rührt dabei ständig weiter.
- Da die Soße sehr schnell anbrennt, sollte man unbedingt am Herd bleiben und das Rühren keinesfalls vergessen.
- Ist die gesamte Milch aufgegossen, schmeckt man die Soße mit Salz, Pfeffer und Muskat ab.
Fisch vorbereiten
- Das Fischfilet-Stück wird in neun recht gleichmäßige Scheiben geschnitten und mit etwas Salz und dem Zitronensaft gewürzt.
- Eine passende Auflaufform fettet man mit Butter ein und der Backofen wird auf 200 Grad O/U-Hitze vorgeheizt.
- Zuerst gibt man etwas von der Bechamel-Soße auf den Boden der Form und dann legt man zwei der Lasagne-Blätter auf die Soße. Darauf kommt sodann eine Lage vom vorbereiteten Spinat und darauf dann nebeneinander drei Scheiben vom Lachsfilet.
- Zwei weitere Lasagne-Platten legt man auf den Fisch und es wird wieder Spinat sowie Lachs aufgelegt. Darüber gibt man dann wiederum von der Bechamel-Soße und dann werden die beiden letzten Nudelplatten aufgelegt. Spinat und der restliche Lachs sowie die letzte Bechamel-Soße bilden die abdeckende Lage.
- Den Abschluss bildet sodann eine großzügig bemessene Schicht vom geriebenen Gouda-Käse.
Lachs-Lasagne backen
- Die Auflaufform wird nun für etwa 30 Minuten in den vorgeheizten Backofen geschoben und kann dort garen. Sollte die Oberfläche zu schnell dunkel werden, kann man die Lasagne nach der Hälfte der Backzeit mit einem Backpapier oder einer Alu-Folie abdecken.
Salat zubereiten
- Während die Lasagne gart, wird die Gurke geschält und in Scheiben gehobelt. Die Gurkenscheiben werden gesalzen und in einer Schüssel bis zum Mischen mit dem Dressing zur Seite gestellt.
- Für das Dressing werden die genannten Zutaten gemischt und noch einmal abgeschmeckt.
- Die Gurkenscheiben werden etwas ausgedrückt, das Gurkenwasser gießt man weg.
- Die Scheiben mischt man jetzt mit dem Dressing und füllt den Salat in passende Schalen.
Anrichten
- Die Lachs-Lasagne nimmt man aus dem Ofen und schneidet sie in der Form in vier Portionen. Auf einem Holzbrett stellt man die Form nun auf den gedeckten Tisch.
- Jeder nimmt sich eine vorgeschnittene Portion aus der Form und lässt sich ein feines Fischgericht gut schmecken.
exzessiv genußsüchtig
du hast mich gerade an ein leckeres Rezept (in dem Fall mit Schollenfilet und Bandnudeln) erinnert
daher kann ich mir diese Lasagne (...gehört zu meinen rettet den Tag Gerichten) super gut vorstellen und werde sie demnächst nachkochen, da freu ich mich schon richtig drauf
....bei Scholle und Kabeljau passen zusätzlich Würfel von gehäuteten und entkernten Tomaten dazu und bei einem Fisch mit kräftigem Eigengeschmack Pinienkerne - vielleicht hast du ja mal Lust auf Varianten