Matjessalat mit Rösti

Fertig in 
Nährwerte pro Portion
Proteine:22 g
Kohlenhydrate:81 g
Fette:60 g
Kalorien:967 kcal
Zu den Zutaten
Cremiger Matjessalat mit Rösti aus Kartoffeln – probiere diese Kombination aus dem Rezept für ein raffiniertes Fischgericht!
7

Matjes ist eine sehr vielseitige Fischvariante, mit der sich viele köstliche Gerichte zaubern lassen. Ich habe heute mal einen Matjessalat zubereitet, den ich auf einem großen und krossen Berner Rösti angerichtet habe. Dieser Matjessalat ist absolut empfehlenswert und gar nicht so aufwändig in seiner Herstellung. Er braucht nur ein wenig Zeit, um durchzuziehen, damit er seinen feinen Geschmack entwickeln kann.

Zutaten

Matjessalat

  • 4 Matjesfilets
  • 1 Salatgurke
  • 1 Apfel
  • 1 Zwiebel
  • 100 g Griechischer Joghurt
  • 1 Bio-Zitrone
  • 2 EL Olivenöl
  • 4 Zweig/e Dill
  • 3 Zweig/e Petersilie
  • 2 Prise(n) Pfeffer
  • 1 Prise(n) Salz

Rösti

  • 700 g Kartoffeln
  • 2 Prise(n) Pfeffer
  • 2 Prise(n) Salz
  • 4 EL Olivenöl
  • 40 g Butter

Zubereitung

Matjessalat

  1. Eine kleine oder auch halbe Salatgurke schälen, in der Länge halbieren und sie in dünne Scheiben schneiden. Die ggf. verbliebene, weitere Gurkenhälfte kann man am nächsten Tag zu einem Salat verarbeiten.
  2. Die Zwiebel wird ebenfalls geschält und fein gewürfelt. 
  3. Der Apfel wird geschält, geviertelt, vom Kerngehäuse befreit und gleichfalls in kleine Würfel geschnitten.
  4. Von der Zitrone reibt man die Schale ab und presst sodann den Saft heraus.
  5. Dill und Petersilie von den Stängeln abstreifen und sehr klein hacken.
    Video-Empfehlung:
  6. Nun den Joghurt mit dem Olivenöl vermischen und nach und nach alle vorbereiteten Zutaten, einschließlich des Zitronensaftes, hineingeben. Gewürzt wird mit Pfeffer und etwas Salz, aber nicht zu viel, denn die Matjes sind bereits leicht salzig und der Salat nimmt auch dieses bereits vorhandene Salz auf.
  7. Jetzt werden auch die Matjesfilets in ihrer Länge halbiert, in mundgerechte Stücke geschnitten und unter die vorbereitete Salatgrundlage gehoben. 
  8. Gut abgedeckt stellt man die Schüssel für eine halbe Stunde in den Kühlschrank, damit der Salat gut durchziehen kann.
  9. Sind die Fischfilets sehr klein, kann man noch ein weiteres Filet dazunehmen, damit der Salat reichhaltig wird und gut sättigt. 
  10. Bevor angerichtet wird, schmeckt man den Salat noch einmal ab und würzt, falls nötig, noch etwas nach.

Rösti

  1. Die Pellkartoffeln für die Rösti kocht man am besten bereits am Vortag, schält sie ab und stellt sie bis zur weiteren Verwendung in den Kühlschrank.
  2. Während der Salat durchzieht, werden die Pellkartoffeln grob gerieben.
  3. In zwei möglichst gleich großen Pfannen jeweils 2 EL Olivenöl und je 20 g Butter zerlassen.
  4. Die Kartoffeln werden jetzt im heißen Fett gleichmäßig in die Pfannen aufgeteilt und mit einem Pfannenwender leicht flachgedrückt. Jeder Rösti wird auf seiner Oberfläche leicht gesalzen und mit etwas frisch gemahlenem Pfeffer gewürzt.
  5. Immer wieder drückt man mit dem Pfannenwender die Oberfläche flach und leicht fest, sodass ein dicker „Pfannkuchen“ entsteht. 
  6. Mithilfe entsprechenden Pfannenwenders oder einem Deckel wendet man die beiden Rösti nun um, sodass auch die Unterseite eine schöne, hellbraune Farbe annimmt.
  7. Auch hier wird wieder mit etwas Salz und Pfeffer gewürzt und die Oberfläche wieder mehrmals flach gedrückt, damit der Rösti gut zusammenhält. 

Guten Appetit!

Wie findest du dieses Rezept?

Jetzt kommentieren

Voriges Rezept
Sahnefischfilets: schnell, einfach, billig und lecker
Nächstes Rezept
Zanderfilet mit Zitronen-Estragon-Butter
Profilbild
Rezept erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

Noch keine Bewertung
Schreibe den ersten KommentarKommentare