Tutti Frutti Eis Bowl

Fertig in 
Nährwerte pro Portion
Proteine:32 g
Kohlenhydrate:259 g
Fette:207 g
Kalorien:3.021 kcal
Zu den Zutaten
Hier könnt ihr meine fertige Tutti Frutti Eis Bowl sehen. Ich muss sagen, das war wieder mal sehr lecker.

Heute möchte ich euch meine Tutti Frutti Eis Bowl vorstellen. Ich mache seit über 1 1/2 Jahren mein Eis selber. Dazu habe ich mir die Ninja Creami Eismaschine und die Ninja Swirl Softeis Eismaschine gekauft. Sie zaubern nicht nur Eis, sondern können auch Eiscreme, Gelato, Sorbet, Smoothie-Bowls, Milchshake und mehr machen. Bei der zweiten Maschine kann man das Eis auch in Softeis verwandeln. Ansonsten hat sie fast die gleichen Programme wie zuvor beschrieben. Dann möchte ich euch jetzt mal meine neue Eiskreation vorstellen.

Zutaten

  • 1 Kugel/n selbstgemachtes Brombeer-Sorbet
  • 1 Kugel/n selbstgemachtes Apfel-Birne-Sorbet
  • 1 Kugel/n selbstgemachtes Kiba-Sorbet
  • 2 EL TK Sommerfrüchte Pfirsich/Mango/Melonen-Mix
  • etwas Sahne
  • etwas selbstgemachte Beeren-Schokoladensoße
  • 2 feine Butterwaffeln

Zubereitung

Vorbereitung der Eissorten

  1. Den ersten Eisbecher (Brombeer-Sorbet) aus dem Gefrierschrank nehmen.
  2. Anschließend den Deckel abnehmen und den Eisbecher in die vorgegebene Kanne der Swirl Eismaschine geben.
  3. Das Ganze einrasten lassen, einschalten und das Programm „SCOOPS“ (Kugel) sowie das Programm „Sorbet“ anklicken. Auf dem Display erscheint dann die Minutenzahl, wie lange diese Eismaschine das Eis schreddert. Nicht erschrecken, da es sehr laut ist. Es liegt daran, dass die Maschine einen gefrorenen Eisblock zu einem cremigen Eis verarbeiten muss. 
  4. Das gelingt nicht immer auf Anhieb, daher muss man nach dem ersten Durchlauf etwas Flüssigkeit zufügen und wieder einrasten lassen. Diesmal nimmt man das Programm „Re-Spin“. Hier wird es dann endgültig cremig gerührt.
  5. Anschließend herausnehmen, Deckel wieder darauf und zurück in den Gefrierschrank geben.
    Video-Empfehlung:
  6. Mit der zweiten Eissorte (Kiba-Sorbet) ebenfalls so verfahren wie beschrieben.
  7. Den letzten Eisbecher (Apfel-Birne-Sorbet) aus dem Gefrierschrank nehmen, den Deckel abnehmen und den Eisbecher in die vorgegebene Kanne der Creami Eismaschine geben.
  8. Die Kanne einrasten lassen, einschalten und Programm „Sorbet“ anklicken. Bei dieser Maschine wird keine Minutenzeit, sondern Balken angezeigt, wie lange es dauert, den gefrorenen Eisblock schreddern. 
  9. Auch nach diesem ersten Durchlauf passiert es, dass das Eis nicht cremig ist, sondern bröselig. Hier muss man ebenfalls das Programm „Re-Spin“ betätigen, nachdem man etwas Flüssiges zufügt, damit es cremig wird.

Bowl anrichten

  1. Eine Schale oder Bowl nehmen und von dem geschredderten Eis (Apfel-Birne-Sorbet) eine Eiskugel hineingeben.
  2. Von den anderen beiden Eisbechern (Kiba-Sorbet und Brombeer-Sorbet) ebenfalls jeweils eine Eiskugel zufügen. 
  3. Zum Schluss die Sahnetuffs verteilen.
  4. Mit der feinen Butterwaffel dekorieren und etwas von der Soße darüber träufeln.

Wie findest du dieses Rezept?

Jetzt kommentieren

Super leckeres Eis
Veganes Vanilleeis selber machen – mit 4 Zutaten
Profilbild
Rezept erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

5 von 5 Sternen,
Schreibe den ersten KommentarKommentare

Passende Tipps
Bowls – gesunde Schüsseln mit vielfältigen Zutaten
19 14
Super Bowl Snacks: 7 Ideen für deine Party
5 4
Softes Erdbeereis aus 3 natürlichen Zutaten
51 18
Sorbet selber machen ohne Eismaschine
30 3
Frutti di Mare in Kräuterrahm
22 48
Sommerliche Salat Bowl mit Erdnuss-Dressing
23 2
Dieses Rezept
Teilen Zu Lieblingstipps hinzufügen Im Wochenplaner einplanen Abonnieren Kommentieren Bewerten Bild hochladen
Rezept teilen
Rezept bewerten

Jetzt Sterne vergeben!

Profilbild 1 Stern: schlecht, 5 Sterne: top

Tippe / Klicke jetzt die Sterne an, die du vergeben möchtest!

Rezept einplanen

Mit unserem Wochenplaner kannst du jetzt bequem alle deine Mahlzeiten planen. Du erhältst automatisch deine Einkaufsliste zum Ausdrucken. Oder du bestellt deine Zutaten direkt bei REWE zum Liefern oder abholen. Melde dich kostenlos an, um unseren Wochenplaner zu nutzen:

Kostenlos anmelden