Heute mal ein Rezept von Mama: Kennt ihr den „Versunkenen Apfelkuchen“? Ist so ziemlich die einfachste Apfelkuchen-Variante, die ich kenne. Mama hatte ja so viele verschiedene Varianten, dieser hier ging am schnellsten und lecker ist er auch noch.
Das Rezept ist ausreichend für einen kleinen Kuchen mit dem 24 cm Springblech. Wenn euch da die Kuchenstücke zu klein sind, einfach die Stücke größer schneiden. Weil ich es gerne süß mag, habe ich am Ende, bevor der Kuchen in den Ofen kommt, einfach nochmal etwas Zucker und Zimt darüber gestreut. Das kann man aber auch weglassen.
Zutaten
Äpfel
- 600 g Äpfel
- 1 TL Zimt
- 3 EL Zucker
Rührteig
- 3 Eier
- 1 Prise(n) Salz
- 200 g Mehl
- ½ Pck. Backpulver
- 125 g Butter
- 130 g Zucker
- 3 EL Milch
Topping
- 1 EL Zucker
- 1 Prise(n) Zimt
- 2 EL Puderzucker
Form
- etwas Butter
Zubereitung
- In der Vorbereitung werden die Äpfel geschält, entkernt und geviertelt.

- Dann werden die Äpfel an der breiten Seite längs mehrfach eingeschnitten.

- Ich starte immer damit, dass ich erst mal meine Springform mit etwas Butter einfette, so löst sich später der Kuchen besser vom Blech.
- Nun werden die Eier getrennt und das Eiweiß zu sehr festem Eischnee geschlagen. Den Eischnee benötigt man später, also erst mal zur Seite stellen.

- Jetzt stellt man den Rührteig her. Es werden Eigelbe, Zucker und Butter mit dem Handmixer zusammen schaumig gerührt.
- Man mischt Mehl, Backpulver und eine Prise Salz zusammen und gibt es abwechselnd mit der Milch zum Rührteig.

- Ist alles geschmeidig gerührt, hebt man zum Schluss noch locker den Eischnee unter den Rührteig.

- Der Rührteig wird nun in die eingefettete Springform gegeben und darauf werden dann die Äpfel verteilt.
- Nach Bedarf kann man nochmal ein klein wenig Zucker und Zimt darüber streuen.

- Den Kuchen bei 200 °C ca. 40 Minuten backen.
- Dann etwas abkühlen lassen, ausformen und vor dem Servieren noch mit Puderzucker bestäuben.
