Rinderrouladen einmal anders

Fertig in 

Ich wollte neulich mal wieder Rinderrouladen machen, stellte dann aber fest, dass ich weder Brühe noch Tomatenmark im Haus hatte. (Ich war zuvor im Urlaub und irgendwie hat mein Sohn diese Zutaten, die ich sonst immer zuhause habe verbraucht, ohne sie wieder aufzufüllen.)

Es war natürlich Sonntag, wie sollte es auch anders sein, konnte also nicht mal eben schnell zum Einkaufen fahren...

Dann habe ich einfach als "Ersatz" eine Tüte Zwiebelsuppe hergenommen.

Habe wie immer die Rouladen vorbereitet, mit Senf bestrichen, Gurke und Speck in der Roulade eingerollt und dann natürlich scharf angebraten.

Normalerweise gebe ich dann jetzt Brühe, Gewürze und Tomatenmark dazu. Da ich jetzt weder Brühe noch Tomatenmark hatte, habe ich ganz einfach ein Päckchen Zwiebelsuppe und Wasser dazugegeben und darin ca. 1/2 Stunde leise köcheln lassen.

Hinterher die Soße noch ein wenig eingedickt. Dazu gabs Kartoffeln und Blaukraut, schmeckt aber auch gut mit Späzle!  

Video-Empfehlung:

Und was soll ich sagen, es hat phantastisch geschmeckt, sodass ich diese "Notlösung" jetzt schon wiederholt habe.

Wie findest du dieses Rezept?

Voriges Rezept
Weihnachtsrouladen
Nächstes Rezept
Pfefferfleisch aus Rindsrouladen
Profilbild
Rezept erstellt von
am , zuletzt aktualisiert am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

3,7 von 5 Sternen,
55 Kommentare

Wird ausprobiert. Hört sich gut an!
Schon gespeichert!
Ja, warum sollte das in Notsituationen nicht schmecken ? Obwohl, ich glaube bewusst würde ich das so nicht machen. Aber als bekennender Maggi-Fan ist mir auch schon so manches eingefallen, da würde manch einer die Nase rümpfen. :-)
Aber ich werde das probieren, allerdings mit Schweinerouladen, gefüllt mit Salami und Schinken. Da würde mir die Zwiebelsuppe dann eher passen

Danke für den Tipp. Sehe ich als Anregung.
kann jetzt einer sagen was er will, für mich gibts keine bessere sosse als die fix für rouladen von maggi ;) is so !!