Zutaten für 2 Personen
- 600 g Rinderbraten
- 2 Schalotten
- 1 gelbe Paprika
- 1 kleiner Kohlrabi
- 1 mittelgroße Zucchini
- 1 mittelgroße Karotte
- 1 Knoblauchzehe
- 1/4 L milder Rotwein
- Salz
- Pfeffer
Beilage: Salzkartoffeln oder Knödel
Zubereitung
- Das Gemüse in kleine Würfel schneiden (ist die größte Arbeit!) und bereitstellen. Den Rinderbraten salzen und pfeffern, bevorzugt mit Himalaya Steinsalz und Pfeffer aus der Mühle.
- In einem breiten Topf etwas Öl erhitzen und den Braten von allen Seiten scharf anbraten, danach rausnehmen. Noch etwas Öl in den Topf geben und das Gemüse anschmoren.
- Dann den Braten wieder hinzufügen und mit 1/4 L Wasser und 1/4 L Rotwein ablöschen. Anschließend 1,5 Stunden mild köcheln lassen.
- Die Beilage rechtzeitig vor Ende der Garzeit zubereiten. Ganz am Ende kurz mit dem Pürierstab in die Sauce gehen, wirklich nur kurz, denn der Großteil der Gemüsewürfel soll bestehen bleiben, ist ja gleichzeitig die Gemüsebeilage.
- Braten aufschneiden und mit den Kartoffeln/Knödeln und der Sauce anrichten.
Durch das abgeänderte Gemüse schmeckt dieser Braten eben ein wenig anders, als mit dem typischen Gemüse (Karotte, Lauch, Sellerie).
Guten Appetit!
Kohlrabi und Paprika als Experiment ist ja ok. Aber zu einem in Rotwein geschmorten Rinderbraten wenig passend.
In Viertel geschnittene Tomaten, Möhren, Schalotten und Stangensellerie, das gehört beim Originalrezept hinein. Das wird auch nicht püriert am Ende...
Es hat schon seinen Grund, warum dein Rezept genau so, nur eben ohne Kohlrabi, Paprika und Zucchini in jedem italienischen Kochbuch zu finden ist.
Aber der Italienen nimmt als Beilage Rosmarinkartoffeln oder frisches Brot, keine Knödel. Gefällt mir persönlich auch besser;)
Natürlich ist experimentieren schön und jeder kann kochen was er mag!
angebraten und geköchelt.Natürlich auch mit Rotwein abgelöscht.Nach dem Köcheln nehme ich den Braten aus dem Bratentopf raus und püriere das Gemüse,
weil dadurch die Sosse etwas angedickt wird. Danke für den Tipp, ich experementiere aber nicht , weil mir dazu Rinderbraten zu teuer ist.
Als Gemüse gibt es Rotkohl oder grüne Bohnen oder Champignons dazu