Rosenblütengelee von zartgelb-rosafarbenen Duftrosen

Fertig in 
Nährwerte pro Glas
Proteine:0 g
Kohlenhydrate:300 g
Fette:0 g
Kalorien:1.220 kcal
Zu den Zutaten
Zarte, duftende Rosenblütenblätter in einer Schüssel liegen, bereit zur Herstellung von Rosenblütengelee.

Habe auf einer Foodmesse das erste Mal Rosenblüten-Gelee gekostet und fand es köstlich. Dachte, das muss ich unbedingt testen. Leider haben wir im Garten nur eine sehr helle Rose, die duftet und ausreichend Blüten hat. Man kann aber auch ein Gelee kochen mit einem Mix aus mehreren verschiedenen Rosenblütenblättern.

Ihr solltet auch darauf achten, dass die Rosen ungespritzt sind, deshalb kommen Rosen aus dem Blumenhandel nicht in Frage.

Zutaten

  • 1 Liter Duftrosenblütenblätter
  • 900 ml kochendes Wasser
  • 1.200 g Gelierzucker 1:1
  • 50 ml Zitronensaft

Zubereitung

  1. Duftrosenblütenblätter sammeln: Hier gilt je dunkler die Rosenfarbe, desto dunkelroter wird das Gelee. Je intensiver der Duft, umso intensiver das Rosenaroma im Gelee. Man schneidet sich grob ca. 15 bis 20 Rosenblüten ab und nutzt aber nur die einzelnen Blätter davon, man zupft sie quasi aus. Wenn ihr euch einen Messbecher nehmt und nicht gepresst, sondern ganz locker die Blätter bis zur 1 Liter Anzeige auffüllt, dann stimmt die Blättermenge.
  2. Übergießt die Rosenblütenblätter mit 900 ml kochendem Wasser und lasst dies abgedeckt über Nacht gut durchziehen. Ich hatte gelesen, dass der Sud leicht grün werden kann, wenn die Rosen nicht rot sind, aber mit dem Zitronensaft soll das dann wieder rötlich werden.
    Video-Empfehlung:
  3. Am nächsten Tag den Rosenblätter-Sud durch ein Haarsieb abgießen und dabei die Blütenblätter noch ausdrücken.
  4. Den Zitronensaft und den Gelierzucker hinzufügen und gut umrühren.
  5. Unter ständigem Rühren aufkochen und ca. 4 Minuten sprudelnd kochen lassen. Wenn man es 1-2 Minuten länger kochen lässt, geliert es stärker.
  6. Zügig in heiß ausgekochte oder im Backofen sterilisierte Gläser knapp vor randvoll füllen und den Deckel fest aufschrauben.
  7. Wer mag, kann die Gläser noch 5 Minuten auf den Kopf stellen, doch man muss das nicht tun.

Unser Tipp:
CapCro 25er Set Sturzglas 230 ml direkt bei Amazon entdecken! [Anzeige]

Wie findest du dieses Rezept?

Jetzt kommentieren

Zwetschgenkonfitüre, ein feiner Brotaufstrich
Mirabellen-Marmelade, einfach köstlich
Profilbild
Rezept erstellt von
am , zuletzt aktualisiert am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

5 von 5 Sternen,
2 Kommentare – diskutiere mit!Kommentare

ich hatte im letzten Jahr auch ein Rezept eingestellt, ich hatte nicht eine einzige dunkelrote Duftrose, habe dann - der schöneren Optik wegen ganz zum Schluss ein paar kleingezupfte dunkelrote Rosenblätter meiner normalen Rosensorte genommen.
@Donnemilen: ja genau ... im Nachhinein habe ich das auch wo gelesen das werde ich beim nächsten Mal auch machen :)
Passende Tipps
Marmelade ohne Gelierzucker kochen
26 16
Chia-Marmelade ohne Gelierzucker
21 2
Quittenmarmelade
16 51
Marmelade aus Aroniabeeren
12 19
Mahonien-Gelee
17 17
Gelee löst sich ganz leicht aus der Form
18 4
Dieses Rezept
Teilen Zu Lieblingstipps hinzufügen Im Wochenplaner einplanen Abonnieren Kommentieren Bewerten Bild hochladen
Rezept teilen
Rezept bewerten

Jetzt Sterne vergeben!

Profilbild 1 Stern: schlecht, 5 Sterne: top

Tippe / Klicke jetzt die Sterne an, die du vergeben möchtest!

Rezept einplanen

Mit unserem Wochenplaner kannst du jetzt bequem alle deine Mahlzeiten planen. Du erhältst automatisch deine Einkaufsliste zum Ausdrucken. Oder du bestellt deine Zutaten direkt bei REWE zum Liefern oder abholen. Melde dich kostenlos an, um unseren Wochenplaner zu nutzen:

Kostenlos anmelden