Rosenkohl-Lyoner-Spinatknödel-Auflauf

Fertig in 
Nährwerte pro Portion
Proteine:29 g
Kohlenhydrate:23 g
Fette:52 g
Kalorien:678 kcal
Zu den Zutaten
Ein Auflauf aus Rosenkohl, Lyoner und Spinat, überbacken mit geschmolzenem Käse, frisch aus dem Ofen.

Ich hatte gestern Lust auf Spinatknödel, die ich neulich fertig im Supermarkt mitnahm und im Froster lagerten. Kaum waren sie fast aufgetaut, stellte ich fest, ich habe ja noch Rosenkohl, der dringend weg muss. Okay, dann mach ich mal wieder eine Auflaufkreation. Schnell noch Lyoner Wurst in der Mikrowelle aufgetaut und das Ganze nahm seinen Lauf.

Zutaten

  • 450 g Spinatknödel
  • 500 g Rosenkohl (geputzt ist das ja viel weniger)
  • 2 Zwiebeln
  • 150 g geriebener Pizzakäse (od. andere Sorte)
  • 1 Scheibe/n Tilsiter-Käse
  • 260 g Lyoner Wurst
  • 2 EL Butter
  • 50 g Butter für Butterflöckchen
  • 50 g Speckwürfelchen
  • 3 Eier
  • 1 Becher Sahne
  • etwas Salz
  • etwas Pfeffer
  • etwas Curry
  • etwas Muskat
  • 2 TL Honig zum Würzen nach Geschmack

Zubereitung

  1. Ich habe als Erstes den Rosenkohl geputzt. Da nehme ich immer die äußeren Blätter ab und schneide etwas vom Strunk weg. Dann den Rosenkohl in Salzwasser ca. 10 Minuten gekocht, sollten nicht zu weich sein.
    Rosenkohl putzen und in Salzwasser ca. 10 Minuten garen. Sie sollten nicht zu weich sein.
  2. Nun die Zwiebeln in Würfelchen schneiden, ebenso die Lyoner dann gemeinsam in der Pfanne anbraten und am Schluss noch ca. 15 - 20 g TK (oder frische) Petersilie dazu.
    Die in Würfelchen geschnittenen Zwiebeln und die geschnittene Lyoner werden gemeinsam in der Pfanne anbraten und am Schluss noch ca. 15 - 20 g TK (oder frische) Petersilie dazugeben.
  3. Die Spinatknödel habe ich dann in Scheiben geschnitten und mit 1 EL Butter in der Pfanne kurz angebraten.
    Die in Scheiben geschnittenen Spinatknödel werden mit Butter in der Pfanne kurz angebraten.
  4. Wundert euch nicht, weshalb ich vieles erst in der Pfanne vorgare oder anbrate. Zum einen finde ich, gibt das meist noch zusätzliche tolle Röstaromen und zum anderen, ist mein Auflauf im Backofen dann schneller fertig. Klar, das ist Geschmacksache, müsst ihr ja so nicht machen, aber ihr könnt, wenn ihr wollt.
    Video-Empfehlung:
  5. Nun hab ich meine Auflaufform ausgebuttert und die Zutaten der Reihe nach geschichtet. Erst Knödelscheiben, dann halbierte Rosenkohlröschen, die Zwiebel-Lyoner-Mischung, dann einen Teil vom geriebenen Käse, nun wieder die restlichen Knödelscheiben und den restlichen Käse + die Scheibe Tilsiter klein geschnitten.
    Eine Auflaufform ausbuttern und die Zutaten der Reihe nach schichten. Erst Knödelscheiben, dann halbierte Rosenkohlröschen und die Zwiebel-Lyoner-Mischung. Wiederholen, bis alle Zutaten verbraucht sind.
  6. Dann in einer Schüssel 3 Eier und einen Becher Sahne mit den Gewürzen nach Geschmack sowie 1-2 TL Honig mit dem Schneebesen gut verrühren und über den Auflauf geben sowie das Ganze dann noch mit ein paar Butterflöckchen toppen und ab in den vorgeheizten Ofen bei ca. 180 - 200° für ca. 45 Minuten.
    Zuletzt werden noch Butterflöckchen auf den Auflauf gesetzt und dieser dann in den Backofen gegeben.

Wie findest du dieses Rezept?

Jetzt kommentieren

Nudelpfanne mit Wirsingkohl und Cranberrys
Blumenkohl-Lauchpfanne
Profilbild
Rezept erstellt von
am , zuletzt aktualisiert am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

5 von 5 Sternen,
Schreibe den ersten KommentarKommentare

Passende Tipps
Knödel vom Vortag
27 28
Knödelkult - Knödel aus dem Glas
6 35
Wirsing-Hack-Topf
15 6
Feiner Lauchauflauf
50 28
Gratinierte Spinat-Lachs-Pfanne
17 10
Nudelauflauf mit Lyoner
11 8
Dieses Rezept
Teilen Zu Lieblingstipps hinzufügen Im Wochenplaner einplanen Abonnieren Kommentieren Bewerten Bild hochladen
Rezept teilen
Rezept bewerten

Jetzt Sterne vergeben!

Profilbild 1 Stern: schlecht, 5 Sterne: top

Tippe / Klicke jetzt die Sterne an, die du vergeben möchtest!

Rezept einplanen

Mit unserem Wochenplaner kannst du jetzt bequem alle deine Mahlzeiten planen. Du erhältst automatisch deine Einkaufsliste zum Ausdrucken. Oder du bestellt deine Zutaten direkt bei REWE zum Liefern oder abholen. Melde dich kostenlos an, um unseren Wochenplaner zu nutzen:

Kostenlos anmelden