Ruhigerer Eindruck im Zimmer mit "Pflanzeninseln"

Man kann den Eindruck eines Zimmers etwas beruhigen, in dem man die Pflanzen an EINER Stelle positioniert. Also in einem  Blumenfenster oder einer Ecke, oder einem großer Korb der Größe nach arrangieren, statt die Pflanzen überall im Zimmer zu verteilen. Das muss nicht helfen, aber es kann. 

Video-Empfehlung:
Rovo1: @mayan: Aber gerne. Natürlich ist es Geschmackssache. Aber als Pflanzeninsel arrangierte Pflanzen können geschmackvoll, beruhigender, ausgleichender auf ein Zimmer wirken - vor allem auch bei kleinen Räumen. Dabei die größeren Pflanzen im Hintergrund lassen und die Kleineren nach vorn hin arrangieren. Man denke zB an sogenannte "Blumentreppen". Dass man einen Platz sucht, an dem Pflanzen ausreichend Licht bekommen, habe ich jetzt mal vorausgesetzt... Wer will kanns ja einfach mal ausprobieren. Oder es lassen. Mehr war's nicht! :-) Freundliche Grüße!

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Geisterspray gegen Kinderangst
Nächster Tipp
Bei Abwesenheit: Wohnung oder Haus bewohnt aussehen lassen
Profilbild
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

2,7 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
12 Kommentare

Pflanzen stehen bei mir am oder zumindest in der Nähe eines Fensters - damit sie auch genug Licht bekommen.
Klar stehen die Pflanzen am fenster, bei mir auch.
Ich muss sagen, dass ich den Tipp nicht versteh. Für mich sieht ein zimmer unruhig aus, wenn es 1. nicht aufgeräumt ist, oder 2. zu vollgestopft ist mit Möbeln und Nippes oder 3. nichts so recht zusammenpasst in Stil und Farben.
Die drei Probleme lassen sich nur anders lösen als damit, die Pflanzen in eine Ecke zu stellen.
Ich meine, egal wie ein Zimmer aussieht, durch schöne Pflanzen kann es nur gewinnen.
Aber vielleicht hast du etwas anderes gemeint?
ich glaube, Rovo1 meint, dass Pflanzen, wenn sie in Gruppe stehen sehr beruhigend wirken können.
Und da stimme ich Rovo zu, denn ein schön arrangierter Blickfang mit Pflanzen hat schon was.
Es ist ein kleines Stück Natur im Zimmer.