Saftige Mohnfüllung für Stollen

Der Mohnstollen wurde einmal auseinandergeschnitten. Ich bin megastolz, weil er so wunderbar aussieht.
7
Fertig in 

Da ich noch Orangeat, Citronat und Rosinen übrig hatte, bereits in Rum getränkt, dachte ich kurzerhand, damit einen Mohnstollen zu backen. Denn diese Variation von einem Stollenrezept gab es bei uns zuvor noch nie.

Zutaten

20 Portionen
  • 300 g Mohn
  • 5 EL Milch
  • 100 g Orangeat und Zitronat
  • 50 g Rosinen
  • 2 EL Rum

Zubereitung

  1. Mohn - er war bereits gesüßt - mit Milch verrühren.
  2. Auf den ausgerollten Hefeteig diese Mohnmasse streichen.
  3. Die zuvor in Rum eingelegten Rosinen, Orangeat und Zitronat über die Mohnmasse geben.
  4. Den Hefeteig aufrollen und dann mit dem Nudelholz kurz so bearbeiten, dass eine Stollenform entsteht.
  5. Nochmals gehen lassen.
  6. Auf der 3. Schiene von unten bei O/U Hitze von 175° für ca. 55 Minuten backen.

Als Grundrezept nahm ich meinen - bereits bei Frag Mutti - eingestellten Marzipanstollen aus Hefeteig. Nur, dass ich in den Teig weder Rosinen, noch Orangeat und Zitronat oder Mandeln oder Marzipan eingearbeitet habe, sondern den Teig pur ausgerollt - nicht zu dünn - und darauf die Mohnmasse gestrichen, mit den restlichen o.g. Zutaten. 

Wenn der Mohnstollen abgekühlt ist, mit Puderzucker bestäuben.

Dieses Gebäck ist eine Eigenkreation von mir, ich habe vorher nirgends gegoogelt etc., sondern mich einfach ans Werk gemacht.

Und voilà, wie ihr sehen könnt, ist er bestens gelungen. Und ich kann euch verraten, dass er auch megalecker schmeckt.

Wie findest du dieses Rezept?

Voriges Rezept
Butterplätzchen - schnell und einfach
Nächstes Rezept
Lebkuchen mit Oblaten nach altem Rezept
Rezept erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Bewerte jetzt dieses Rezept!
Vergib zwischen ein und fünf Sternen:

4,8 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
5 Kommentare

Rezept online aufrufen