Jetzt haben bald selbstgebackene Plätzchen wieder Hochsaison. Hat man Kekse gebacken, die man mit einer Glasur überziehen möchte, sollte man die Kekse auf ein Gitterrost geben, das man über das Spülbecken stellt.
Alles, was an Glasur überschüssig ist und heruntertropft, kann man so ganz schnell wegspülen.
Ich habe eine runde Spüle und nehm dafür den Grillrost unseres Rundgrills. Dann hab ich für weitere Plätzchen den Grillrost des Backofens frei. Wenn man den nämlich mit Alufolie überzieht oder Backpapier drauflegt, dient er als zusätzliches Backblech.
Auch ganz normale Kuchen kann man so praktisch glasieren.
Aber die Glasur direkt in die Spüle tropfen zu lassen und "ganz schnell wegzuspülen", finde ich nicht gut.
Man soll ja generell kein heißes Fett in den Ausguss gießen, sondern es erkalten lassen und im Müll entsorgen. Auch bei Glasurmasse bräuchte man viel heißes Wasser und Spüli (schlecht f.d. Umwelt), um das Becken zu säubern - und das klebrige Zeug könnte sich trotzdem am Abflussrohr anlagern und es auf Dauer verengen.
Würde daher, wie sonst auch, unter dem Rost eine Lage Zeitungspapier auslegen und den Grobschmutz im Müll entsorgen.
Beim Zuckerguß nehme ich auch Zeitung, die dann in den Müll kommt.
LG ringelgruen