Saubere Fliesen mit "Flüssig-Waschmittel"

Einfach etwas flüssiges Waschmittel auf ein Tuch geben, die Wände, Wanne usw. abreiben und mit heißem Wasser abbrausen. Hält lange spiegelblank.

Noch nie hab ich meine Fliesen so schnell und glänzend bekommen, wie mit flüssigem Waschmittel. Einfach etwas aufs Tuch, die Wände, Wanne usw. abreiben und mit heißem Wasser abbrausen. Hält lange spiegelblank.

Wie findest du diesen Tipp?

Passendes Video zu diesem Tipp
Voriger Tipp
Streifenfreier Spiegel
Nächster Tipp
Verkalkte Armaturen: einfach zu verhindern!
Tipp erstellt am
Jetzt bewerten!

Bewerte jetzt diesen Tipp!
Vergib zwischen ein und fünf Sternen:

4,3 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
16 Kommentare
SCHNAUF
Ich nehm Shampoo, das geht genau so gut und das wird nach dem Duschen gleich mit gemacht.
18.10.04, 21:03 Uhr
Hilft nicht bei dem Kalk, der bei uns würfelweise aus dem Hahn kommt.
18.10.04, 21:25 Uhr
SCHNAUF
Bei "Würfelkalk" ;-) hilft nur ANTIKAL. ist zwar äußerst aggressiv, aber sehr wirksam. :-))
19.10.04, 14:34 Uhr
Wie wäre es mit Essigessenz?
Die ist mindestens genauso wirksam wie Antikal und hinterher kommt Autopolitur auf die Fliesen... da perlt das Wasser nur so ab ;o)
19.10.04, 19:53 Uhr
Wußte gar nicht, daß man Fliesen überhaupt schnell bekommen kann ;o)
20.10.04, 16:30 Uhr
Doch das geht:-) die fliesen fliesen dann nicht mehr, sie strömen oder rauschen :-)
20.10.04, 17:49 Uhr
Christina
Rate allen von Antikal oder sonstigem für Fugen und Fliesen ab: Meine Mutter hat es probiert, die Folge war ein 1A Wasserschaden im Haus: Das Zeug greift nämlich die Fugen an und damit rinnt beim Duschen das Wasser hinter den Fliesen die Wand entlang und sammelt sich unter dem Dusch/wannenbecken. Nach kurzer Zeit hat man in der Etage tiefer ein tolles Deckenornament!
26.2.05, 12:24 Uhr
20 Grad dt Härte - Geschädigter
Kalk fällt aus, wenn das Wasser warm ist, d.h. wenn man stark kalkhaltiges Wasser hat und kalt duscht, hat man weniger Probleme, als wenn man warm duscht. Ansonsten gilt, alle Mittel, mit denen man Kalk entfernt, greifen auch die Fugen der Fliesen an, d.h. man sollte sparsam damit umgehen.
11.3.05, 21:04 Uhr
helga
Alles Tipps vielleicht äußerst wirksam...wichtig ist nur die Regelmäßigkeit des Reinigens.Übrigens ...Fugen sollte man sowie hin und wieder erneuern.
11.9.05, 19:53 Uhr
temmi
bin begeistert, auch meine freundinnen
benutzen es"
26.5.06, 15:27 Uhr
olgi
supertipp,danke!
27.6.07, 01:46 Uhr
Bob der Baumeischda
essig greift generell kalk an und wirkt aggressive gegen fugen bei zu häufiger anwendung, da kalk, bzw. zement bindemittel des fugenmörtels ist.
13.4.08, 11:07 Uhr
Karl
Das mit dem Flüssigwaschmittel werde ich morgen gleich ausprobieren. Man kann sich wirklich einige teure Putzmittelchen sparen

Ich sprühe die Fugen in regelmäßigen Abständen, aber nicht all zu oft, mit Essigessenz (verdünnt) ein. Lasse es 30 Minuten einwirken, geh dann mit einen nassen Mikrofaser-Tuch drüber und spüle mit heißem Wasser nach, so habe ich immer saubere Fugen.

Antikal habe ich einmal verwendet, nie wieder!
15.8.08, 09:32 Uhr
Dabei seit 2.3.12
@Christina: jetzt erklaert sich einiges......danke fuer den Tipp
14.3.12, 22:11 Uhr
Dabei seit 1.3.13
Klasse Tip...mit waschmittel putzen....wird schön sauber....!
5.3.13, 12:18 Uhr
Dabei seit 24.5.19
Und was ist, wenn man eine bodenfläche von 100 qm hat? Ist dann ziemlich mühsam, auf dem Boden zu kriechen.
24.5.19, 09:53 Uhr
Tipp online aufrufen
Hol dir unsere besten Tipps als PDF / eBook!

Du druckst gerne unsere Tipps und Rezepte aus? Unter www.frag-mutti.de/ebooks findest du unsere besten Tipps und Rezepte zum Abspeichern und Ausdrucken. Nur 2,90 €!