Saure Zipfel - Fränkische Bratwürste

Fertig in 
Nährwerte pro Portion
Proteine:32 g
Kohlenhydrate:266 g
Fette:21 g
Kalorien:1.404 kcal
Zu den Zutaten
Auf einem blauen Teller liegen fränkische Bratwürste, umgeben von buntem Gemüse und frischen Kräutern.

Fränkische saure Bratwürste, oder blaue saure Zipfel sind bei uns ein Muss. Auf Festen werden diese gerne angeboten. In manchen Orten wird der Sud mit angerührter Sahne gebunden. 

Zutaten

Für den Sud

  • 1 große Karotte
  • 1 dicke Rote Zwiebel
  • 1 großer Lauch
  • 1 Sellerie
  • 1 Liter Wasser
  • 1 Schuss weißen Essig
  • 1 EL Salz
  • 5 Prise(n) Pfeffer
  • 3 Stängel Petersilienstängel
  • etwas Liebstöckel

Die Gewürze

  • 3 Körner Piment
  • 4 Körner Wacholderbeeren
  • 1 Blatt Lorbeer
  • 1 kleine Gewürz Nelke

Feine Bratwürste

  • 3 feine Bratwürste

Gerätschaften, wie folgt:

  • Suppentopf 
  • Gewürzsieb 
  • feiner Hobel 
  • Sparschäler 
  • Messbecher

Zubereitung

  1. Einen Liter Wasser in den Suppentopf geben, plus einen guten Schuss weißen Essig (keine Essenz).
  2. Das Gemüse waschen, Karotte schälen, in 5 mm dicke Scheiben hobeln, den Sellerie ebenso.
  3. Lauch gründlich waschen und in dicke Ringe schneiden.
  4. Die Zwiebel schälen, auch in dicke Ringe schneiden.
  5. Das Gewürzsieb befüllen, mit Wacholderbeeren (angedrückt, zwecks des Aroma).
  6. Die Nelke und das Lorbeerblatt und die Piment-Körner dazu geben und verschließen.
  7. Den guten Schuss weißen Essig nicht vergessen, ich habe den Ressi Essig aus unserer Region genommen.
    Video-Empfehlung:
  8. Einmal aufkochen lassen, dann die Hitze wegnehmen und nur noch simmern lassen. Das Gemüse sollte noch etwas Biss haben.
  9. Nun die feinen Bratwürste einlegen. Bei uns gibt es sehr feine Bratwürste. Auch grobe Bratwürste können gerne genommen werden.
  10. Sie werden in den siedenden Sud eingelegt und sollten nur ziehen. 
  11. Nach zirka 5-8 Min. sollten sie fertig sein. Es kann sein, dass die groben Bratwürste etwas länger ziehen müssen.
  12. Dazu wird ein kerniges Bauernbrot gereicht, vielleicht etwas Meerrettich.

Ich wünsche einen guten Appetit

Wie findest du dieses Rezept?

Jetzt kommentieren

Rinderfilet auf Kohlrabi-Gratin
Sauerkrautstrudel
Profilbild
Rezept erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

4,4 von 5 Sternen,
5 Kommentare – diskutiere mit!Kommentare

Hallo @Engelchen1,
ich kenne diese Zubereitung bisher nur mit den kleinen Nürnberger (Rostbrat-)Würstchen.

Kann mir aber gut vorstellen, dass dein Rezept in Regionen, wo man die nicht bekommt eine gute Alternative ist.
Vielleicht sogar noch besser mit Thüringern statt mit feinen Bratwürstchen, denn auch die Nürnberger sind ja würziger und mit Kräutern im Brät hergestellt.
Insofern gibt es jetzt für Alle etwas unterschiedliche Möglichkeiten, mit den jeweils vor Ort zur Verfügung stehenden Würstchen dieses Rezept umzusetzen.
So kannte ich die Zubereitung von Bratwürsten noch gar nicht. Das interessiert mich sehr und klingt gut. Wird demnächst ausprobiert. Vielen Dank für die Inspiration, du bist und bleibst ein Schatz. Dickes Busserl Uschi
Zuerst mal danke.
Zur Klarstellung,
in der Nürnberger Gegend sind die Original, Nürnberger Bratwürste zu Hause.
In Oberfranken gibt es verschiedene Bratwurst Sorten.
Sprich, feine Bratwürste, unsere Bratwürste sind alle wesentlich größer als die Nürnberger.
Thüringer Bratwürste wie der Name schon besagt kommen aus Thüringen.
Es gibt bei uns verschiedene Bratwürste.
Üblich sind aber die feinen.
Und diese bekommen einen sauren Sud.
Da sind wir Oberfranken eigen.❤️liche Grüße vom Engelchen1

Passende Tipps
Salsiccia Bolognese
10 15
13 15
Kassler mit Sauerkraut
23 11
Linsen mit Spätzlen und Saiten (schwäbisch)
26 22
Bratwurst aus Kartoffeln und Trockenwurst herstellen
4 6
Bratwurst braten ohne extra Fett
12 13
Dieses Rezept
Teilen Zu Lieblingstipps hinzufügen Im Wochenplaner einplanen Abonnieren Kommentieren Bewerten Bild hochladen
Rezept teilen
Rezept bewerten

Jetzt Sterne vergeben!

Profilbild 1 Stern: schlecht, 5 Sterne: top

Tippe / Klicke jetzt die Sterne an, die du vergeben möchtest!

Rezept einplanen

Mit unserem Wochenplaner kannst du jetzt bequem alle deine Mahlzeiten planen. Du erhältst automatisch deine Einkaufsliste zum Ausdrucken. Oder du bestellt deine Zutaten direkt bei REWE zum Liefern oder abholen. Melde dich kostenlos an, um unseren Wochenplaner zu nutzen:

Kostenlos anmelden